Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 398 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

so langsam färben sich die ersten Black Tiger aus. In dem Keilbecken sind die nächsten Jungen schon wieder zu sehen.

Gruß Christian
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 03.06.2020, 15:37:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude Rolf,

verschoben ist der Keil ein wenig weil ich den Filterschwamm als Rechteck schneiden wollte. Ist der Keil in der Mitte wird der Filter dann zu klein. Daher habe ich das erste gerade Stück raus gelassen. So habe ich genug Filterfläche.

Das Weiße um das Bohrloch ist Knete. Die lege ich um das Loch und fülle das Loch dann mit Wasser. Also ähnlich wie du es machst. Nur ich "leihe" mir die Spielknete meiner Kinder aus.

Gruß Christian
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 31.05.2020, 11:16:46
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

ja Rolf und daher habe ich mich ran gemacht und versucht das Becken weiter zu entwickeln. Der Filterschwamm ist nun fest zwischen zwei Glasscheiben eingeklemmt und gerade geschnitten. Dann habe ich den geraden Teil vorne weg gelassen. Mal schauen wie das dann da mit dem Herausfangen der Jungtiere wird. Es ist bestimmt noch nicht die finale Lösung. Da ist noch Potential drin. Aber langsam geht mir das Glas aus um weiter zu kleben. Die nächsten Becken werden dann wohl gekauft und nur noch
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 27.05.2020, 11:49:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

das Keilbecken hat sich bewährt. Es gibt zwar ein paar Sachen die man verbessern könnte, aber so ist das nun mal. Nicht nur positives. Das größte Problem ist das nicht alle Jungfische in den Keilteil eingesogen werden. Es gibt immer ein paar Jungfische, bei mir waren es 4 die in dem Elternteil größer werden.
Jetzt legen die Eltern ein neues Gelege und der Großteil gerät ja in das Jungfischabteil. Jetzt passiert es das die älteren Jungfische auf der Suche nach Futter in den Jungfischbe
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 28.03.2020, 12:39:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Und was ich eben unten im Keller sehe, das Keilbecken funktioniert. Die ersten Larven sind im Jungfischbereich zu sehen. Leider sehr schwer zu fotografieren. Jetzt hoffe ich mal das das Erstfutter schnell bei mir eintrifft.

Gruß Christian
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 28.03.2020, 12:02:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Hallo,

ja die Tiger sind sehr aktive Jäger auf ihren Nachwuchs. Das ist vielleicht auch ein Grund warum die Gelegegröße für die kleinen Jäger so enorm hoch ist. Bis 200 Eier sind keine Seltenheit. Früher hatte ich die Tiere mit 2 Paaren pro 50x30x30 Becken angesetzt. Dann wurden die Tiere bei der Sichtung von ersten Larven oder Jungfischen raus geholt. So habe ich in den Becken locker über 100 Tiere groß gezogen. Wenn man die Elterntiere drinne läst kam ich auf keine 10 Jungtiere die hoch kam
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 13.03.2020, 07:13:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

habe gestern das Aquarium fertig gestellt und das erste mal mit Wasser gefüllt. Läuft jetzt mal über das Wochenende so durch. Danach soll es bestückt werden und später dann die Fische einziehen.

Gruß Christian
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 12.03.2020, 06:46:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Danke dir. Ja aktuell kann ich mit dem Trichter über zwei Tage die Jungfische mit Artemia versorgen. Nach dem Schlupf der Artemia gebe ich gleich Algen und Hefe dazu. Wichtig ist das der Sauerstoffgehalt dann aber weiter oben bleibt. Also genug genug Luft über den Schlauch in den Trichter gelangt. An sonsten ist der Sauerstoffgehalt zu niedrig und die Nauplien sterben recht schnell ab.

Gruß Christian
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 12.03.2020, 06:44:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

nein nicht zwei Filterkammern. Aber es werden nachher drei Kammern im Aquarium sein. In der großen Kammer sind die Elterntiere, die hoffentlich zur Eiablage schreiten. Die Jungfische, bzw. noch im Larvenstation, werden dann durch die Strömung vom Keil eingezogen und gelangen durch den kleinen 2,5mm Schlitz in die zweite, nennen wir sie "Kinderstube" Kammer. Dann wird auf der linken Seite noch ein feiner Filterschwamm angebracht. Dahinter, also in Kammer drei, befindet sich der Luftheber
18 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau eines Keilbeckens ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 11.03.2020, 07:57:44
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag vetzy am 09.06.2020, 09:58:24
erstellt von: vetzy
Antworten: 22
Hits: 12522
Gude,

würde hier gerne die Entstehung eines Keilbeckens dokumentieren. Ich bin unten in meinem Keller immer ein wenig was am nachziehen. Darunter auch Dario sp. Myanmar black Tiger. Von diesen hatte ich schon große Mengen nachgezogen, die ich aber dann nicht los geworden bin. Daraufhin habe ich die Nachzucht dieser kleinen Räuber fast eingestellt, so das nun nur noch 8 Tiere bei mir in zwei Aquarien schwimmen. Und wie das immer so ist fragen nun etliche Leuchte nach ob ich noch Nachzuchten zu
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 11.03.2020, 07:49:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Gude,

nachdem ich mit den Eiern der DKG auf einmal große Probleme hatte und diese mir auf Nachfrage bestätigt wurden, habe ich mich dazu entschlossen die deutschen Artemia zu kaufen. Habe nun die Artemia genommen die schon von der Schale befreit sind und in einer Salzlake schwimmen.
Das funktioniert jetzt wieder wunderbar. Die Artemia brauchen keine 24 Stunden zum Schlupf und das aussieben der Eierschalen fällt komplett weg.

Gruß Christian
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 18.02.2020, 11:43:12
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Hallo,

ja ich hatte nach einem Tip bei Alogave bestellt. Damals hatten die aber auch noch eine Dose mit 80% Schlupfrate. Die war dann um einiges günstiger. Die hatte ich damals genommen und die war auch von der Schlupfrate her sehr gut. Hatte da nie groß rum gemacht mit Eier abspülen oder so. Nur leider gibt es die halt nicht mehr. Die 90-95% war mir etwas zu teuer. Deshalb bin ich dann auf dei DKG umgestiegen.

Gruß Christian
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 17.02.2020, 07:49:14
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Gude,

ja die von der Gemeinschaft sind um einiges heller. Und ich meine das der Salzgehalt höher eingestellt werden muss wie bei den Sanders. Auch nicht schlecht wenn man schnell mal welche braucht sind die Eier von Algova. Ist ein deutscher Shop und so wie man liest auch Hersteller.

Gruß Christian
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 14.02.2020, 09:18:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Nein das habe ich noch nicht. Was ich mal gemacht habe ist das ich die Eier im Leitungswasser einweichen habe lassen. So wie Anton es auf seiner Seite beschreibt. Auch das Entfernen der Eierschale durch Clorix, auch so wie Anton beschrieben, habe ich schon gemacht. Aber da war mir der Aufwand, der Gestank und die Dämpfe einfach zu viel.

Was ich noch interessant finde ist die Sache mit den Eiern von Agent. Die werden irgendwie magnetisiert, oder wie soll man das schreiben? Dann werden die Eie
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 14.02.2020, 08:27:09
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Gude,

Habe mich wegen dem einfacheren Kleben für die viereckige Grundform entschieden. Die LEDs sind in zwei Schritten mit einem Epoxidharz für LEDs versiegelt worden. Das Zeug ist extrem dünnflüssig und braucht schlappe 3 Tage bis es ausgehärtet ist. Dann ist es aber so durchsichtig und resitent das ist der Hammer.
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bau Artemiainkubator ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 13.02.2020, 13:19:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 08.07.2020, 21:31:28
erstellt von: vetzy
Antworten: 16
Hits: 14891
Hallo,

ich bin ja schon länger dabei für meine Jungfische Artemia zu erbrüten. Ich nutze da mittlerweile Artemiaeier von der Killigesellschaft, die ich vom Preis/Leistungsverhältnis als wirklich gut empfinde.
Die ersten Inkubatoren habe ich aus einem Plexiglaszylinder gebaut. Die wurden im 45 Grad Winkel unten geschnitten und dann ein Boden eingeklebt. Dieser endet in dem Auslass bzw. Belüftungsschlauch. Das ganze hat wirklich gut funktioniert. Als Salz wurde immer eine Suppenkelle Salz und
Forum: Aquarien - 60 l
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleines Testbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 13.02.2020, 07:22:28
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 13.02.2020, 09:57:26
erstellt von: vetzy
Antworten: 8
Hits: 7807
Gude,

Beckenbreite sind 45cm. Die Lampe hat eine Länge von 37cm. Die technischen Daten sind wie folgt:

Abmessungen: 37 x 10 x 2,5 (cm)
Aquariumlänge: 40 - 55 (cm)
Watt: 41W
Lumen: 4310lm
Farbtemperatur: ca. 6300K
Eingangsspannung: AC 230V / DC 24V @LED
CQS Qa: 91,4
CQS Qf: 90,6
CQS Qp: 93,2
CRI Ra: 95,2
Rf: 88,3

Über das genaue Zusammensetzen der LEDs müssen wir uns dann wo anders unterhalten. Das wäre hier zu viel.

Gruß Christian
Forum: Aquarien - 60 l
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleines Testbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 12.02.2020, 13:01:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 13.02.2020, 09:57:26
erstellt von: vetzy
Antworten: 8
Hits: 7807
Gude,

ja war für uns natürlich nach der ganzen Rechnerei auch wichtig das die LED Leuchte so arbeiten wie sie ausgelegt ist. Und ich muss sagen das funktioniert einwandfrei.
Der Soil war der Tropica Soil. Ich habe aber gleich von Anfang an volle Ladung Dünger mit dazu gegeben. Das war dann wohl doch etwas zu viel des Guten.

Gruß Christian
Forum: Aquarien - 60 l
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleines Testbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 11.02.2020, 06:40:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 13.02.2020, 09:57:26
erstellt von: vetzy
Antworten: 8
Hits: 7807
Hallo Rolf,

ja nachdem die sich eingelebt hat versucht sie überall hin zu wachsen. Da muss man ständig dabei bleiben und die neuen Triebe entfernen. Sonst hat man irgendwan mal verloren.

Gruß Christian
Forum: Aquarien - 60 l
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleines Testbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 10.02.2020, 08:53:29
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Pilepub am 13.02.2020, 09:57:26
erstellt von: vetzy
Antworten: 8
Hits: 7807
Hallo,

ich würde euch gerne hier mein erstes kleines Testbecken vorstellen. Es ist ein 45x30x30 Weißglasaqaurium von Emmel. Als Filter läuft ein Eden 511 Außenfilter mit Heizstab. So habe ich die Technik schon mal außerhalb des Aquariums.

Testbecken daher das ich mit Moritz zusammen die LED Beleuchtung aufgebaut habe und wir nach unseren Erfahrungen versucht haben eine gute und vom Preis her angenehme LED zu entwickeln. Jetzt stehen bei mir zwei Becken mit der neuen Solid LS und ich schau
Forum: Boden
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 30.01.2020, 07:18:20
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Heiko22 am 02.02.2020, 20:12:36
erstellt von: marco
Antworten: 256
Hits: 100730
Hallo,

na da bin ich aber auch mal gespannt was daraus wird. Bei dem Manado hört man ja so einiges. Auch ich habe ihn schon einmal eingesetzt und muss sagen ich kam überhaupt nicht damit zu recht. Es hat schlappe 6 Monate gedauert bis ich das Aquarium so weit im Griff hatte und die Pflanzen anständig gewachsen sind.

Das größte Problem war das gerade dei Stengelpflanzen im Hintergrund überhaupt nicht im Manado geblieben sind. Das Zeug ist so leicht gewesen und hat keine Haltekraft gehabt. N
Forum: Aquarienlayout
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 23.07.2019, 14:34:54
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Fil am 15.09.2019, 14:05:42
erstellt von: Fil
Antworten: 27
Hits: 18943
Hallo,

wegen den LEDs. Du hast doch vor das Aquarium als Biotop auf zu bauen. Da würde ich wohl gar keine Streifen LEDs machen, sondern mit vielleicht drei Spots arbeiten. Da ordentlich Licht raus holen und mit dem Schattenwurf aus der Ströung eine schöne natürliche Stimmung zu erhalten.
Gibt ja was von [URL=""]https://www.led-tech.de/de/12-x-OSRAM-Oslon-SSL-80-kalt-weiss-Rund-Platine[/URL] LED-tech. Müsste man halt noch was dazu kaufen und basteln.

Gruß Christian
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 24.11.2016, 11:23:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 24.11.2016, 12:36:59
erstellt von: vetzy
Antworten: 7
Hits: 1317
Hallo Monika,

und danke für den Hinweis. Ja ich glaube es war einfach zu viel Masse und dann kamen zwei Tage später auch noch mal 50 Eier. Und ein Freund hat sein Aquarium aufgelöst. Das hies für mich zwei L-Welsgruppen, ca 50 Rotkopfsalmler und 50 Glühlichtsalmer dazu noch ein Paar apistogramma macmasteri und 5 Hexenwelse unterbringen. Da war einfach Land unter. Hatte die einziege Chance darin gesehen die kleinen in das größere Aquarium zu machen. Und ich meine mitlwerweile das der Sprung ei
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 23.11.2016, 08:36:56
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 24.11.2016, 12:36:59
erstellt von: vetzy
Antworten: 7
Hits: 1317
Hallo,

und danke, aber die Ehre ist zu viel. Das Umsetzen hat sich als Fehler herausgestellt. Mir sind bestimmt 50% der Fische ingegangen. Futter gab es eigentlich genug. Woran es lag kann ich nicht sagen. Hoffe die anderen machen jetzt ihren Weg. Muss mir bei so großen Eiermengen was anderes überlegen. Vielleicht sollte mindestens immer ein 12L Aquarium eingefahren in der Ecke stehen um so eine Eierzahl auf zunehmen. Aber wie lange ist denn so was ohne Besatz bei einem Aquarianer?

Gruß C
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag vetzy am 18.11.2016, 08:29:48
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 24.11.2016, 12:36:59
erstellt von: vetzy
Antworten: 7
Hits: 1317
Hallo,

ich habe vor ca. 7 Wochen eine Zuchtgruppe Corydoras sp. green stripe und eine weitere Corydoras sp. orange stripe bekommen. Beide sitzen mitlerweile in eigenen Becken, bei 21-21 Grad Wassertemperatur. Schon in der ersten Woche fingen die Corydoras sp. green stripe an zu laichen. Sowohl ich, als auch die Fische mussten sich wohl wieder etwas in die Behandlung vom Laich einarbeiten. Mitlerweile kann ich aber regelmäßig größere Eieansammlung am dritten Tag nach der Eiabgabe absammeln und
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 398 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0484 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder