Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 26.10.2011, 09:44:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Zitat von joe :
...
Es wird in Berichten zu LED-Beleuchtungen jedoch häufiger geschrieben, daß sie bei weniger Lumen einen besseren Effekt auf das Pflanzenwachstum hätten, als Röhren. Quod erat demonstrandum.


Moin ihr Lieben
genau deswegen war ich anfangs hier und fand diesen Thread auch damals so interessant.
Mit meinen eigenen Beiträgen habe ich versucht - gemäß dem Ursprungswunsch des Initiators - zu demonstrieren, wie meine selbst gebaute LED-Beleuchtung in der Realität funktion
Forum: Aquarien - 250l
651 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 11.10.2011, 11:59:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 08.11.2013, 05:46:29
erstellt von: ecipower
Antworten: 1521
Hits: 397945
Hallo Engelbert
wie sagt man so schön : na also, geht doch !
Bei mir machen sich zur Zeit wieder ein paar Pinselalgen breit - aber nur auf den Vallisnerien im 165-Liter-Cube.
"Deine" Nanas dagegen gedeihen in meinen beiden LED-Versuchsbecken prächtig, ohne jeglichen Algenbefall. Manchmal habe ich den Eindruck dass bei mir diese beiden kleinen Low-Tec Becken natürlicher und gesünder laufen als der große Cube, bei dem ich CO2 einspeise, sowohl Profito als auch Nitro und Fosfo zugebe und darübe
Forum: Makros
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag erster Makro-Versuch ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 30.08.2011, 12:00:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ultra Marin am 01.09.2011, 02:38:00
erstellt von: hanswernertr4
Antworten: 14
Hits: 5460
Moin Mädels und Buben
danke für die lobenden Worte. Die Kamera ist eine kleine aber feine Lumix LX 5 und macht in der Tat recht gute Bilder. Früher bin ich mit großen Spiegelreflex-Kameras und einigen Wechselobjektiven bewaffnet umher gerannt, jetzt reicht mir diese "Immer-dabei-Kamera" völlig aus. Allerdings ist die Makro-Fotografie eine Welt für sich. Man braucht zahlreiche Versuche um endlich mal ein einigermaßen scharfes Bild im Kasten zu haben.

Beste Grüße
Forum: Makros
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag erster Makro-Versuch ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 29.08.2011, 18:41:22
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ultra Marin am 01.09.2011, 02:38:00
erstellt von: hanswernertr4
Antworten: 14
Hits: 5460
Hei Moni,
du bist aber schnell. Für mich siehts total realistisch aus mit dieser Einstellung. Die Garnele hat ja auch keinen grünen Farbstich. Sie turnt auf richtig hell-satt-grünen Lobelia Cardinalis ( mit Algen drauf ).





Beste Grüße
Forum: Makros
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag erster Makro-Versuch ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 29.08.2011, 18:27:18
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ultra Marin am 01.09.2011, 02:38:00
erstellt von: hanswernertr4
Antworten: 14
Hits: 5460
Hallo Foto-Fans
hier mein zweiter Makro-Versuch :



Immer wieder faszinierend diese kleinen Kerlchen.

Beste Grüße
Forum: Wirbellose
2 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Garnele ist das ? ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 29.08.2011, 18:18:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Lex am 29.08.2011, 20:59:34
erstellt von: Der_Lurchi
Antworten: 12
Hits: 3732
Hallo ihr Lieben,
ist das auch solch eine Garnelenart ? In meinem Aquarium hatte ich eigentlich nur Chrystal Red und Amanos eingesetzt....aber die im unteren Bild gehört mit Sicherheit zu keiner der beiden Gattungen :



Beste Grüße
Forum: Newsletter
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 25.08.2011, 10:59:18
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kessi am 25.08.2011, 20:41:40
erstellt von: Lighty
Antworten: 5
Hits: 686
Hallo Lighty
danke für dein Engagement. Leute wie du halten das Rad am laufen...

Beste Grüße
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 25.08.2011, 10:55:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Joe
danke für die Extra-Erwähnung - wär aber doch nicht nötig gewesen, wie man so schön sagt.
Allerdings habe ich den Thread offensichtlich wohl falsch verstanden. Deine ursprüngliche Formulierung "...wer von Euch hat denn eigene Erfahrungen mit LED-Beleuchtungen" hatte ich so interpretiert, dass es erwünscht gewesen sei, die eigenen Erfahrungen und evtl. Erkenntnisse, den anderen Foren-Teilnehmern zugänglich zu machen, um gemeinsam das Thema voran zu bringen.
Wenn jetzt fast nur noch t
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 21:26:48
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Engelbert
ja alle Pflanzen wachsen unter den LEDs prächtig und bis jetzt habe ich absolut keine Algenprobleme. Das war bei bei meinem großen Wohnzimmer-Cube mit der T5 Beleuchtung und der CO 2 Zuführung ganz anders....
Die umgepflanzten Pogostemon Helferi gedeihen in dem flacheren Becken jetzt auch sehr gut. Und auch die Nanas wachsen enorm. Im großen Becken hatte ich sie ja verloren weil sie nicht zum wachsen zu bringen waren und von Pinsealgen befallen waren - ich hatte darüber bereit
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 20:41:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hmm, da ich diesen Fehler nicht löschen konnte
ergänze ich hier noch ein Detail :



Beste Grüße



Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 20:40:28
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
... und weiter gehts :


Die beiden Profile miteinander verschraubt


Direkte Glasauflage

Unschwer zu erkennen ist die unterschiedliche Farbwirkung der warmweißen und kaltweißen LED-Strips. So, das wars für heute.

Beste Grüße
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 20:30:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
N`abend Mädels und Buben
hier jetzt die Neuerung bei der einfachst konzipierten Alu-Profil-Led-Beleuchtung.
3 U-Profile sind mit zwei L-Profilen an den Enden verbunden. Innerhalb der U-Profile befinden sich die LED-Strips :


So siehts von oben aus.


Gesamtansicht von meinem Schreibtisch aus

Offensichtlich kann man nur noch 2 Bilder pro Posting h
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 14:12:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Joe
wie ich oben bereits erwähnte sind mir die warmweißen LED-Strips, die ich ja bereits verbaut habe, viel zu gelblich. Bei den kaltweißen ist soweit alles OK, allerdings wirken bei diesen die Rot-Töne ( von Pflanzen und Tieren ) eher blass. Ich suche Beispiele UND persönliche Erfahrungen für bessere Rot-Darstellungen. Spezifikationen und Beschreibungen von Herstellern bzw. Händlern nutzen mir da recht wenig.
Aus diesem Grund stelle ich meine Versuchsobjekte hier per Foto ein. Damit and
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 10:14:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Christian
die Farbe Rot .... ist in der Tat ein kleines Problem. Die kaltweißen LEDs lassen rot eher blasser als in der Natur erscheinen. Dementsprechend sahen die eingepflanzten Rotala-Schnittpflanzen aus meinem Wohnzimmerbecken nicht so toll aus unter der LED Beleuchtung. Deren Wachstum ließ auch zu wünschen übrig, aber das führe ich vorwiegend auf die fehlende CO 2-Zugabe zurück.
Bei meinem zweiten kleinen LED-Versuchsbecken - das mit den minimalistischen Alu-Profilen - habe ich den m
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 09:44:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Joe
die LEDs und deren Herkunft habe ich hier in meinem Beitrag vom 9.6. beschrieben.
Es ist lediglich die mittlere Reihe in warmweiß dazu gekommen, gleicher Hersteller.

Beste Grüße
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.08.2011, 08:28:25
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Moin Mädels und Buben
hier nochmal ein bisschen Praxis:

1. Mein erstes LED-Versuchsbecken nach ca. 3 Monaten Standzeit :



Es wächst und wächst ganz ohne CO2 Zuführung. Genau genommen lief das Becken wesentlich schneller ein als mein großes Wohnzimmer-Aquarium. Low-Tec und LEDs, das ist alles. Jede Woche 3 ml Profito nach 30 % Wasserwechsel. Fertig !

2. Die Neuerungen für das zweite LED-Versuchsbecken :

[IMG]htt
Forum: Wirbellose
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Brennesseln verfüttern? ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 17.07.2011, 13:32:20
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 06.11.2011, 18:43:11
erstellt von: Mark1
Antworten: 29
Hits: 4356
Hallo ihr Lieben
heute gabs mal wieder Brennesseln :





Wohl bekomms !

Beste Grüße
Forum: Aquarien - 250l
6 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Würfel 55 cm / 165 Liter ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 17.07.2011, 11:00:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag hanswernertr4 am 17.07.2011, 11:00:27
erstellt von: hanswernertr4
Antworten: 56
Hits: 7063
Hallo Kessi
ich denke schon dass das Easycarbo einen Einfluss auf die Algenentwicklung hat. Wenn ich es nach dem Wasserwechsel weglasse, bilden sich recht schnell Beläge auf den langsam wachsenden Pflanzen - mit dem Easycarbo bleibt dies aus. Allerdings ist der komplette Rückgang meiner zahlreichen Faden-, Bart- und Pinselalgen sicherlich eher dem mittlerweile eingetretenen Gleichgewicht und der "Reife" des Aquariums zuzuordnen.

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 17.07.2011, 10:53:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 17.07.2011, 11:18:43
erstellt von: Ingrid
Antworten: 8
Hits: 5015
Hallo ihr Lieben
meine Anubien blühen, d. h. sie bilden so etwas wie einen Blütenkolben innerhalb eines schützenden, schalenförmigen Blattes. Was mache ich wenn der Kolben verblüht ist ? Abschneiden ? Oder einfach dran lassen ?
Wer kann mir da Rat geben ?

Beste Grüße
Forum: Aquarien - 250l
6 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Würfel 55 cm / 165 Liter ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 16.07.2011, 19:28:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag hanswernertr4 am 17.07.2011, 11:00:27
erstellt von: hanswernertr4
Antworten: 56
Hits: 7063
Hallo ihr Lieben
nach knapp 6 Monaten Standzeit sende ich mal ein update :


16.07.2011

Es wächst und grünt so wie ich es mir immer gewünscht habe. Vor allem aber
sind endlich alle Algen verschwunden. Ich dünge wöchentlich Easylife Profito und mache alle 10 - 14 Tage ca. 30 - 40 % Wasserwechsel. Danach gibts jeweils etwas Easycarbo und zwei Tage später Easylife Fosfo, Nitro und etwas Ferro. Mehr oder weniger nach Gefüh
Forum: Aquarien - 250l
29 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein haufen Basalt. ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 27.06.2011, 23:18:20
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag alex1978 am 26.08.2012, 23:22:37
erstellt von: alex1978
Antworten: 97
Hits: 16823
Ui !!!
Das ist ja mal was ganz besonderes. Wenn das erst mal eingewachsen ist .... hast du sicherlich eine neue Stilrichtung ( mit ) geprägt.

Beste Grüße
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 11.06.2011, 11:02:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo ihr Lieben
danke für die lobenden Worte. Es gibt allerdings bei mir auch noch viele offene Fragen bezüglich der LED-Anwendungen und ich bin auf jede hier veröffentliche Fallstudie sehr gespannt.

@ Sabine : in meinem Beitrag vom 8. 6. siehst du auf dem mittleren Bild eine Lücke in der LED-Reihe. Die ist entstanden weil übers Wochenende eine Hygrophila Difformis dermaßen stark übers Wasser hoch gewachsen war, dass sie die LEDs berührte und einen partiellen Kurzschluss verursacht hatte. D
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 10.06.2011, 15:05:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
@ Engelbert ;-)
Ja genau. Vallisneria Nana. Die wurden in der Nähe von Köln nicht mehr gebraucht und haben jetzt den Weg in mein zweites Versuchsbecken gefunden, direkt vor die (außen angebrachte) DC-Fix Folie aus dem Baumarkt.

Beste Grüße
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 10.06.2011, 08:10:54
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
"Wie Sie sehen, sehen Sie nichts."
Moin ihr Lieben
hier die versprochene minimalistische Variante mit den LED Strips in einfachen Alu-Profilen aus dem Baumarkt. Verbaut habe ich darin Strips die von einem Händler als fertige LED-Beleuchtung für Nano-Aquarien angeboten wurden - vollkommen unzureichend und viel zu schwach. Die leistungsmäßig optimalen "Solarox" sind bereits bestellt.
Bei diesem frisch erstellten Becken geht es mir zunächst nur um die Machbarkeit und den Gesamteindruck. Seht sel
Forum: Beleuchtung
45 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag hanswernertr4 am 09.06.2011, 12:12:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 14.01.2012, 15:24:32
erstellt von: unbekannt
Antworten: 697
Hits: 249715
Hallo Engelbert
die Einschränkung des Abstrahlwinkels hängt natürlich von der Schenkellänge des U-Profiles ab. Die üblicherweise im Baumarkt angebotenen Aluminium-U-Profile haben eine Breite von 2 cm und eine Höhe von ca. 1 cm. Rechnet man die Wandstärke noch ab, weil man die Strips ja innen hinein klebt, wird der Abstrahlwinkel tatsächlich minimal eingeschränkt. Dies ist aber bei solch kleinen Becken zu vernachlässigen.

Heute Abend komme ich vielleicht dazu, eine solche Minimal-Lösung, nur
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0247 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder