Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 178 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Aquarien - 250l
651 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 10.03.2011, 10:49:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 08.11.2013, 05:46:29
erstellt von: ecipower
Antworten: 1521
Hits: 399523
HI Adrie

kurze Frage warum ist der MP eigentlich unter der Filteransaugung oder sieht das nur so aus?!

Sorry fürs OT
6 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Bärblinge Fehlbesatz ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 06.03.2011, 17:06:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 29.04.2012, 19:20:49
erstellt von: Der_Lurchi
Antworten: 55
Hits: 6779
Hallo

ich habe hier auch Perlhühner, da wird keine Larve aufgefressen. Da kann ich Olaf nur recht geben. Mann darf sie nur nicht mit Zwerggarnelen halten, denn die sind die größten Eierdiebe. Ich habe mittlerweile aufgehört die Jungfische zu füttern. Sonst komm ich im Monat so auf 40 Jungfische.
Forum: Aquarien - 250l
192 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 04.03.2011, 21:17:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jörg am 08.03.2014, 10:40:11
erstellt von: Jörg
Antworten: 469
Hits: 107379
Also ich habe ja einen ähnlichen Besatz wie du Garnelen ca 10 Dario Dario und ca 15 gertrudae. Ich merk da keine Nährstoffveränderung egal was sich füttere! Wenn ich nicht fleißig Makro drauf gebe dann ist immer alles null. Tendenziell belastet Trockenfutter das Wasser mehr. besonders Flocken da da viel nicht gefressen wird. Auch ein Grund warum ich bei Trockenfutter zum Granulat greife.
Forum: Aquarien - 250l
192 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 04.03.2011, 20:16:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jörg am 08.03.2014, 10:40:11
erstellt von: Jörg
Antworten: 469
Hits: 107379
http://www.regenbogenfisch-forum.de/board7-die-arten/board6-blauaugen/528-pseudomugil-gertrudae-aru/

hier kannst du mal gucken Foto Sehr schöne Fotos von den ARU
Forum: Aquarien - 250l
192 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 04.03.2011, 20:03:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jörg am 08.03.2014, 10:40:11
erstellt von: Jörg
Antworten: 469
Hits: 107379
Hallo Jörg

wegen der WW denke ich bist du voll ok meine sind hier ähnlich, sogar noch was weicher! Könnte halt sein, dass das Habitat in den diese Unterart lebt was härter ist. Da würde ich mir an deiner Stelle auch keine Sorgen machen. Zum Futter sorry für mein Getippsel ich meinete WmL(=weiße Mückenlarven), Artemia. Füttern kannst du ruhig jeden Tag und das kräftig die Tiere haben durch ihr agiles Leben einen guten Durchsatz, wie alle Regenbögen und Blauaugen.

Kleines Futter ist immer an
Forum: Aquarien - 250l
16 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neues Projekt 90Liter ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 04.03.2011, 19:36:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 04.03.2011, 19:41:00
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 36
Hits: 5950
Hallo

danke für das Lob! Zum HMF, nein habe ich nicht! Ich habe den HMF gegen einen Außenfilter getauscht.
Forum: Aquarien - 250l
192 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 04.03.2011, 13:26:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jörg am 08.03.2014, 10:40:11
erstellt von: Jörg
Antworten: 469
Hits: 107379
Zitat von Jörg :
Hallo ihr zwei, vielen Dank für euer Feedback, hier noch ein Versuch euch ein Bild zu zeigen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/geflecktes-blauauge-(pseudomugil-gertrudae)/18780072


Viele Grüße

Jörg

Hallo Jörg

das von dir verlinkte Bild zeigt die Standortvariante Wenlock River! Ich selber halte 15 P. gertrudae Aru II in meinem Becken

http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2720&highlight=&page=1&

Über die HAltung hast du dich j
Forum: Aquarien - 250l
651 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 22.02.2011, 08:33:50
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 08.11.2013, 05:46:29
erstellt von: ecipower
Antworten: 1521
Hits: 399523
Zitat von joe :
Hallo Engelbert,

Wonach ich immer noch suche, ist eine Elektronik, die mit LEDs Gewitter simuliert. Im Netz hab ich so was mal als Film gesehen, daß sah einfach stark aus. Klar kann man das den Fischen nicht den ganzen Tag zumuten, aber eine halbe Stunde abends mal so richtig die Post abgehen lassen würde mich schon jucken.





Nichts für Ungut aber man kann es auch übertreiben ao . So etwas rangiert für mich kurz hinter Schiffswrack und Plastiktaucher. Bei der
Forum: Aquarien - 60 l
34 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 21.01.2011, 23:20:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag cora am 04.02.2011, 22:40:18
erstellt von: cora
Antworten: 61
Hits: 7384
Zitat von cora :
Hallo zusammen,

ein Update.

Pflanzen wachsen schon gut, ausser der Cryptocorine, ich glaub das war ein griff ins Klo wut1




nur Geduld die kommt schon noch!
Forum: Aquarien - 60 l
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 25.11.2010, 20:05:04
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag buntbarschfreund am 25.11.2010, 20:05:04
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 9
Hits: 2594
1 Topf Microsorum pteropus Narrow Leaf;
20 Stengel Heteranthera Zosterifolia;
2 Töpfchen Staurogyne spec. Rio Cristalino;
1 Topf Cryp. wendtii tropica;
2 Töpfchen Cryp. Green Gecko und
1 Töpfchen Helanthium tenellum .

Das war die Bepflanzung zum Start ich habe lediglich die Glosse gegen die Staurogyne ausgetauscht.
Forum: Aquarien - 60 l
34 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 24.11.2010, 20:01:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag cora am 04.02.2011, 22:40:18
erstellt von: cora
Antworten: 61
Hits: 7384
Hi

ja hat aber auch eine feine Optik, mein AQ Bauer hier hat für Giesemann letztes Jahr mal 300 IQ Becken geklebt.
Forum: Aquarien - 60 l
34 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 24.11.2010, 11:56:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag cora am 04.02.2011, 22:40:18
erstellt von: cora
Antworten: 61
Hits: 7384
Hi

wird bestimmt hübsch, es ähnelt dem Prinzip des IQ von Giesemann nur das dort die Rückseite des Cubes nach oben verlängert ist. Willst du die Beleuchtung an dem Paneel befestigen?!
Forum: Pflanzen
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzenrätsel
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 23.11.2010, 10:09:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.11.2010, 11:48:14
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 8
Hits: 899
Hallo

so hier mal ein Update! Die Pflanze wächst weiterhin gut. Nach dem Rückschnitt ist der Wuchs niedriger 5-10 cm und schön kompakt. Die neuen Blätter ich denke mal die dauerhaft submersen haben eine längliche Form, 15-20mm lang und 2mm breit. Insgesamt wirkt die Pflanze recht zart. Ist denke ich mal ideal für kleine Becken, Farbe ist weiterhin zart grün. Auf dem Bild kann man gut die beiden unterschiedlichen Blattformen erkennen die beiden langen Triebe habe ich mal nicht runter geschnitt
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 15.11.2010, 11:52:26
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag KarinD am 17.11.2010, 20:16:46
erstellt von: MonikaW
Antworten: 18
Hits: 2442
Hallo

ich nehme immer ein Blatt pro 100 Liter. Ich brühe das Blatt meist noch kurz auf! Den Sud lasse ich erkalten und dann geht der auch noch ins Becken
Forum: Pflanzen
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzenrätsel
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 12.11.2010, 16:46:58
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.11.2010, 11:48:14
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 8
Hits: 899
Hi

die Triebe wachsen weiterhin recht schnell, werde sie am WE schon mal runter schneiden um zu sehen ob sie buschig wird!

Bei der Quarantäne bin ich sehr konsequent, die Triebe haben erst mal 3 Tage in Flubenol gebadet!

Wegen der Haltbarkeit habe ich eigentlich weniger Sorge, die ist eh für meine ungeheizten Becken vorgesehen!Der Zeit steht sie im Gertrudae Becken voll im Licht mit CO2 und guter Düngung, werde sie aber auch bald mal in einem Schwachlichtbecken ohne CO2 und mit geringer
Forum: Pflanzen
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzenrätsel
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 11.11.2010, 21:22:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.11.2010, 11:48:14
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 8
Hits: 899
Hi

danke schon mal ich denke das passt! thumb Mal sehen ob ich die auch schön buschig geschnitten bekomme!Wachsen tut sie ja recht flott!

http://de.wikipedia.org/wiki/Stumpfkantiger_Wasserstern

http://www.biopix.com/photo.asp?photoid=41966&photo=callitriche-cophocarpa
Forum: Pflanzen
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzenrätsel
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 11.11.2010, 15:52:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.11.2010, 11:48:14
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 8
Hits: 899
Hallo

habe mir von meiner letzten Tümpeltour eine Pflanze mitgebracht! Sie wuchs am Ufer und im flachen Wasser, dort auch mit sichtbaren Wasserwurzeln! Farbe ist zartgrün, die Blätter stehen paarweise, aus den Blattachsen kommen Seitentriebe heraus.Blattgröße 1 cmx0.5 cm. Wuchs ist recht ordentlich, sie hat in 3 Tagen 3cm zugelegt! Eine eine Idee?!

Forum: Aquarien - 60 l
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 21.10.2010, 09:24:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag buntbarschfreund am 25.11.2010, 20:05:04
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 9
Hits: 2594
Hallo

mal wieder ein Update!

Pflanzen wachsen gut Algen gibts keine. Nächste Woche ziehen die Fische eine es werden Celestichthys margaritatus!

Düngung wie gehabt!
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Statikfrage ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 16.09.2010, 10:59:04
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 16.09.2010, 19:29:26
erstellt von: Jule
Antworten: 21
Hits: 3820
Hallo

wie ist der Fußboden/Deckenaufbau denn! Wenn es saniert wurde muss es doch zumindest dein Vater noch wissen oder! Davon hängt doch einiges ab ! Holzbalken keine, ist schon mal gut, aber wie sieht der Estrich aus. Aber viel wichtiger ist wie sieht das Haus im EG unter deinem Zimmer aus, falls du das Becken als Raumteiler willst.
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Statikfrage ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 15.09.2010, 14:28:11
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 16.09.2010, 19:29:26
erstellt von: Jule
Antworten: 21
Hits: 3820
Hi

nö der Boden setzt sich halt!Dafür musst du sie aber schon eine Zeit bei dir verköstigen und sie dürfen sich nicht von Fleck rühren. Also brauchst noch ein Dixi und genug Weizen! lol2
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Statikfrage ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 15.09.2010, 14:24:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 16.09.2010, 19:29:26
erstellt von: Jule
Antworten: 21
Hits: 3820
Hi Monika

die Kurzzeitbelastung macht da nicht so viel, die Langzeitbelastung schon! Am wichtigsten ist was für ein Boden drunter ist denn bei Estrich mit Trittschall oder Fußbodenheizung liegt die Dauerbelastbarkeit bei 150-200kg/m² gegen Setzen!
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Statikfrage ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 15.09.2010, 14:12:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 16.09.2010, 19:29:26
erstellt von: Jule
Antworten: 21
Hits: 3820
Hallo

mehr Infos wären nicht schlecht! Wo soll das Becken hin? Was für ein Boden ist drunter?Worauf steht das Becken? Zur Not kannst du dir auch ein Becken bauen lassen um möglichst große Grundfläche zu haben, da sparst du das Gewicht halt durch eine geringere Höhe ein!
Forum: Beleuchtung
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Beckenhöhe ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 14.09.2010, 10:36:19
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 16.09.2010, 06:24:30
erstellt von: Yacimov
Antworten: 101
Hits: 36397
Zitat von ecipower :

Das Becken soll keine Kiesblende oder ähnliches bekommen. Layout bzw. Pflanzenauswahl habe ich noch keine Ahnung. Aber die Bodenhöhe könnte im hinteren Teil des Beckens schon 10 bis 15cm mal erreichen um die Tiefenwirkung zu unterstützen.



10-15 cm ist noch recht wenig, man muss bedenken das sich das noch setzt! Je nach Beckentiefe sieht man auf der Länge den Anstieg kaum!Ich würde noch 5cm raufpacken die Beckenhöhe aber nicht über 55cm. Ist halt auch eine Frage d
Forum: Aquarien - 60 l
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 10.09.2010, 08:15:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag buntbarschfreund am 25.11.2010, 20:05:04
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 9
Hits: 2594
in der Pflanzendatenbank von flowgrow.de steht:

[COLOR="darkblue"]Diese Pflanze ist bisher als Staurogyne spec. und Staurogyne sp. "Rio Cristalino" bekannt gewesen. Vor kurzem hat Dr. Dieter C. Wasshausen (Smithsonian Institution, Washington) von Christel Kasselmann herbarisierte blühende Pflanzen als Staurogyne repens (Nees) Kuntze identifiziert.
Die Aquarienpopulation dieser Art stammt vom Rio Cristalino im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso. Die Pflanzen wurden auf und zwischen Felse
Forum: Aquarien - 60 l
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag buntbarschfreund am 09.09.2010, 20:32:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag buntbarschfreund am 25.11.2010, 20:05:04
erstellt von: buntbarschfreund
Antworten: 9
Hits: 2594
Hi Moni

danke für dein nettes Statement! Ich hätte auch nicht gedacht das es so hell ist, vorher mit Echis bis unters Dach war es eher eine Dunkelkammer. Die Glosso habe ich erst vor 2 Tagen gesteckt, kann da eigentlich noch nichts sagen, ist auch eher ein Experiment! Die Staurogyne hab ich so bei Wasserflora gekauft, kein Plan ob das was besonderes ist mMn ist es Staurogyne repens, aber ich denke die Unterschiede zwischen den einzelnen Fundortvarianten sind eh nicht so riesig! Ich muss wohl
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 178 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0609 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder