Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 26.02.2015, 15:58:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 04.03.2015, 21:33:25
erstellt von: Ingo
Antworten: 26
Hits: 14461
Hallo Babs,

ich sag mal so, er hat funktioniert ! War nicht schlechter und nicht besser wie die anderen Volldünger. Allerdings finde ich ihn recht teuer !

Generell glaube ich, dass sich die normnalen Volldünger alle sehr ähnlich sind.

Wenn mein Eudrakon N aufgebraucht ist, werde ich mal wieder mit dem Aquarebell Spezial N ein bisschen experimentieren.

Gruß
Dirk
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 26.02.2015, 11:25:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 04.03.2015, 21:33:25
erstellt von: Ingo
Antworten: 26
Hits: 14461
Hallo Ingo,

du düngst ja so einiges, dass du noch den Überblick behalten kannst ? rolleyes

Meine 250L dünge ich momentan nur nur noch mit :

2 x 20 ml Pflanzenelexier
2 ml Eudrakon P
2 ml Eudrakon N

Bin eigentlich ganz zufrieden weil ich mein Düngesystem doch wesentlich vereinfachen wollte. Wasserwerte messen tu ich gar nicht mehr u. Wasserwechsel gibt es nur noch alle 3 Wochen 50%.

Habe in den letzten Wochen noch den Rest Tropica Dünger aufgebraucht (funzt genauso wie Pflanz
Forum: Aquarien > 250l
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Schwachlicht Naturaquarium ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 25.03.2013, 19:48:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 29.03.2013, 13:32:28
erstellt von: Rotti
Antworten: 26
Hits: 4407
Hallo,

tolle Wurzeln !!

Kurze Frage meinerseits :

Wie lange muss man die eigentlich wässern und wie lange halten sie im Becken bis sie verrotten ?

Gruß
Dirk
Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 22.06.2012, 07:46:50
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 24.06.2012, 02:09:39
erstellt von: Dirk
Antworten: 4
Hits: 802
Guten Morgen,

das mit dem verstopften Feinfilter habe ich mir auch schon überlegt, kann ich aber eigentlich ausschließen.

Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist, die Anlagen produziert so gut wie gar kein Abwasser und wie beschrieben nur seeeeeeehr wenig Osmose Wasser....

Gruß
Dirk

Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 21.06.2012, 09:56:05
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 24.06.2012, 02:09:39
erstellt von: Dirk
Antworten: 4
Hits: 802
Hallo zusammen,

wie mir bekannt ist benutzen einige von euch ebenfalls die Umkehrosmoseanlage Aqua380 von Waterpilot.

Bis jetzt war ich sehr zufrieden, läuft jetzt 2 Jahre, nun hab' ich wohl erste Probleme damit. Ich habe letzte Woche die Membran und die beiden Filter gewechselt, was ich bisher jährlich getan habe.

Jetzt hat der Durchfluss doch merklich nachgelassen, für 14 Liter Osmosewasser benötige ich ca. 1,5 Stunden. Den Druck am Manometer habe ich auf 5 bar eingestellt.

Woran
Forum: Wasserwerte
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wie hoch ist eure GH/KH ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 04.05.2012, 19:35:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ursula am 04.07.2012, 11:11:00
erstellt von: Ingo
Antworten: 14
Hits: 2761
Hallo Ingo,

nach Osmoseverschnitt pendele ich mich so bei KH 4-5 ein.

GH messe ich nie, aus der Leitung kommt aber GH 22, also
Vorsicht bei Gebrauch v. Wasserpistolen lol
NO3 übrigens ~30-40 mg/l

Gruß
Dirk
Forum: Düngung
2 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngeempfehlung N ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 27.04.2012, 07:48:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 01.05.2013, 15:09:55
erstellt von: Ingo
Antworten: 118
Hits: 21603
Hallo Ingo,

wie sieht deine übrige Düngung aus ?
Ich habe in der Vergangenheit auch den Spezial N benutztund hatte auch immer eine leichte Kahmhaut.

Bin dann vor 3 Monaten auf Eudrakon N umgestiegen und die Kahmhaut ist zunächst geblieben. Ich habe dann nach und nach die tgl. Menge Eudrakon N + Kramerdrak reduziert, dafür aber ein bisserl Daydrakon zugegeben. Nach 3 Wochen war die Kahmhaut weg.

Ich glaube es hat was mit der Volldüngermenge zu tun.

ps: Morgen wird mein Becken wegen U
Forum: Düngung
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag düngen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 30.03.2012, 13:03:15
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 30.03.2012, 15:52:54
erstellt von: fair64
Antworten: 16
Hits: 2770
Hallo Ursula,

also Sand wäre das einzige was nicht haben wollte freuen

Hat jemand eine Empfehlung für Kies, momentan hab Ich dennerle Kies
bin aber offen für Neue ?

Gruß
Dirk
Forum: Düngung
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag düngen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 30.03.2012, 07:32:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 30.03.2012, 15:52:54
erstellt von: fair64
Antworten: 16
Hits: 2770
Hallo Jan,

ok, werde berichten.
Habe einen sehr moderaten Besatz bei "Unmengen" an Pflanzen freuen

Ich habe übrigens beschlossen ein Becken aufzusetzen das fast nur mit langsam wachsenden Pflanzen besetzt sein wird. Ich will nicht mehr wöchentlich schnibbeln - keine Zeit.

Jemand eine Idee für einen vernünftigen Bodengrund ?

Gruß
Dirk
Forum: Düngung
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag düngen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 29.03.2012, 20:24:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 30.03.2012, 15:52:54
erstellt von: fair64
Antworten: 16
Hits: 2770
Hallo Ihr Beiden,

interessanter Beitrag.
Ich frage mich des öfteren wieso die Leute immer Mulm absaugen müssen.
Mein Becken läuft jetzt 2,5 Jahre, zwar kann ich durch Spielereien mit der Düngung den Wuchs beeinflussen aber ich konnte noch nie irgendeine (sichtbare) Version von Algen provozieren!

Wieso krieg ich eigentlich keinerlei Mulm ?

ps: Leider wird das Becken wegen Umzug in 4 Wochen abgebaut.

Gruß
Dirk
Forum: Aquarien - 250l
186 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 06.12.2011, 12:56:03
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 05.01.2012, 23:45:31
erstellt von: unbekannt
Antworten: 605
Hits: 238186
Hallo Joachim,

vorab tolle Bilder bzw. tolles Becken thumb

Du hast weiter oben irgendwo geschrieben, dass sich vor deiner Düngeumstellung die Blätter recht zeitig vor dem "Lichtaus" eingerollt haben. Ist dies durch die Düngeumstellung besser geworden ?

Gruß
Dirk
Forum: Aquarien - 250l
186 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 01.12.2011, 15:25:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 05.01.2012, 23:45:31
erstellt von: unbekannt
Antworten: 605
Hits: 238186
Hallo Joachim,

laut Messung liegt Kalium bei ca.3 mg/l. Mehr Kalium sorgt bei mir direkt für Grünalgen und grüne Scheiben. Durch Düngung bringe ich tgl. nur ca. 0,3 mg/l Kalium ins Wasser ein.

Leichten FE Mangel zeigt auch die Staurogyne Repens, hier ist es aber glaube ich durch Düngung mit dem "Spezial Eisen" schon besser geworden.

Ich werde das diese Woche noch beobachten und dann reagieren.

Wie hoch fährst du K ?

Gruß
Dirk



Forum: Aquarien - 250l
186 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 01.12.2011, 13:53:28
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 05.01.2012, 23:45:31
erstellt von: unbekannt
Antworten: 605
Hits: 238186
Hallo Joachim,

freut mich, dass du richtige Wahl mit dem Dünger getroffen hast.

Ich erlebe gerade etwas ähnliches. Bei mir ist es ein dicht bepflanztes 210L Becken mit 3 x 39W. Ich habe Anfang dieser Woche den normalen Mikro Basic durch den Mikro Spezial ersetzt. Dünge jetzt tgl. 4 ml Mikro Spezial + 4 ml Spezial N + 3 ml Phospaht + 1 ml Spezial Eisen. K lasse ich bei mir gegen 0 laufen.
Die Pflanzen haben in 3 Tagen enorm zugelegt !!!!

Interessanter Weise habe ich an der Rotala green
Forum: Aquarien - 250l
186 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 28.11.2011, 14:41:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 05.01.2012, 23:45:31
erstellt von: unbekannt
Antworten: 605
Hits: 238186
Hallo Joachim,

was versprichst du dir genau durch die Zugsabe des AR Makro Spezial Licht ?
Warum nicht ein normaler NPK Dünger aus dem Programm ?

Den AR Spezial Makro Spezial N benutze ich momentan selbst, ich fahre momentan sehr K reduziert.

Gruß
Dirk
Forum: Chemie
7 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 23.11.2011, 16:54:41
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingo am 06.12.2011, 08:58:58
erstellt von: Ingo
Antworten: 164
Hits: 48273
Hallo Engelbert,

ich tausche wie Ingo bei meiner 380 einmal im Jahr Filter und Membrane.
Übrigens merke ich auch, dass im Winter mehr "Abwasser" produziert wird.

Bei mir läuft die 380 übrigens bei einer GH von 21.

Von meiner Seite ganz klare Kaufempfehlung.

Gruß
Dirk

Forum: Pflanzenmängel
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Was fehlt (Staurogyne ) ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 07.10.2011, 12:33:18
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 09.10.2011, 00:11:27
erstellt von: Slid3r
Antworten: 50
Hits: 7964
Hallo Thorsten,

ja, der Aquafim entspricht dem Ferrdrakon Power.

Ich würde an deiner Stelle nicht an zu vielen Schrauben drehen und erst mal
den ganz normalen Aquarebell MicroBasic nehmen.

Dann abwarten was passiert...

Gruß
Dirk
Forum: Pflanzenmängel
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Was fehlt (Staurogyne ) ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 07.10.2011, 11:11:06
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 09.10.2011, 00:11:27
erstellt von: Slid3r
Antworten: 50
Hits: 7964
Hallo Joachim,

dann lag ich doch mit meiner Vrmutung gar nicht so falsch.
Wieder was gelernt wink2

Gruß
Dirk
Forum: Pflanzenmängel
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Was fehlt (Staurogyne ) ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 07.10.2011, 10:51:14
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 09.10.2011, 00:11:27
erstellt von: Slid3r
Antworten: 50
Hits: 7964
Hallo Joachim,

bei mir klappt es in diesem speziellen Fall mit dem AquaRebell einfach wesentlich besser als mit dem Ferrdrakon.

Ich glaube der Aquarebell ist besser/anders stablisiert und hält sich etwas länger in der Wassersäule.

Gruß
Dirk
Forum: Pflanzenmängel
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Was fehlt (Staurogyne ) ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 07.10.2011, 10:20:47
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 09.10.2011, 00:11:27
erstellt von: Slid3r
Antworten: 50
Hits: 7964
Hallo Thorsten,

meine Staurogyne sah mal ähnlich aus wie deine.

Deine Werte für NO3 und PO4 halte ich für völlig ausreichend.
Einen Kaliummangel würde ich definitiv ausschließen.
Bei wächst die Staurogyne bei 3 mg/l Kalium super.

An deiner Stelle würde ich den Volldünger wechseln und auf
einen besser stabilisierten Dünger umstellen und dauerhaft ca.
0,1 mg/l FE einstellen.

Ich würde den Easy Live Volldünger aber nicht verwenden.

Der sonst sehr gute Ferrdrakon hat bei mir nicht
Forum: CO² Technik
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag neue Atomizer ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 10.09.2011, 12:54:44
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 12.09.2011, 13:45:52
erstellt von: unbekannt
Antworten: 41
Hits: 7165
Hallo Monika,

ich grabe keine ollen Kamellen aus, will nicht auf diesen rumhacken und gar niemanden damit pieken. Ich will mich ja nicht mal zu den ollen Kamellen äußern.

Da dies hier aber ein Forum zu sein scheint, in dem man bestimmte Begriffe nicht niederschreiben darf oder soll ist mehr als befremdlich. Sorry, da fehlen mir einfach die Worte und ich frag mich wo wir eigentlich leben. Meiner Tochter habe ich auch verboten bstimmte Wörter zu sagen, sie ist 3 Jahre und jetzt im Kindergart
Forum: CO² Technik
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag neue Atomizer ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 09.09.2011, 13:23:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 12.09.2011, 13:45:52
erstellt von: unbekannt
Antworten: 41
Hits: 7165
Hallo Joachim,

ich wollte dich keinesfalls persönlich angreifen.
Wenn das so rübergekommen ist, dann bitte Entschuldigung.

Mir ist das hier nur schon ein paar Mal aufgefallen, dass man Tobis Forum oder Shop nicht beim Namen nennt.

Gruß
Dirk

Forum: CO² Technik
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag neue Atomizer ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 09.09.2011, 07:32:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag unbekannt am 12.09.2011, 13:45:52
erstellt von: unbekannt
Antworten: 41
Hits: 7165
Guten Morgen,

wieso darf der Name des Shops nicht genannt werden ?
Viele die hier schreiben kaufen doch dort ein.

Sind wir hier im Kindergarten ?

Gruß
Dirk
Forum: CO² Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 16.06.2011, 17:52:11
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jörg am 16.06.2011, 20:50:48
erstellt von: kunzi
Antworten: 7
Hits: 662
Hallo Sebastian,

ich habe meine beiden Flaschen hier geholt :

www.bierzapfen.de

Günstig, schnell, problemlos.

Gruß
Dirk
8 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Besatzvorschläge gesucht! ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 12.06.2011, 17:51:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2011, 21:58:15
erstellt von: Kessi
Antworten: 39
Hits: 3389
Hallo Kerstin,
Neben den Honig- finde ich ja die blauen Guramis ganz interessant.
Genial sind aber die Schokoladenguramis.
Ich kann sie nur nirgends finden und sie sollen relativ
Scher zu halten sein.
Gruß Dirk
Forum: Chemie
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Dirk am 12.06.2011, 14:52:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 12.06.2011, 17:07:34
erstellt von: Dirk
Antworten: 10
Hits: 1833
Hallo Engelbert,

Natürlich meinte ich 0,08 mg/l FE

Gruss Dirk
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0238 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder