Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 347 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Boden
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 06.03.2014, 18:49:25
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag magickalpe am 07.03.2014, 07:41:01
erstellt von: yule
Antworten: 14
Hits: 6688
Hi,

kann persönlich auch definitv Sand empfehlen, ist günstig, sehr einfach zu händeln.

Bodengrunddüngesysteme sind sehr teuer, halten nur eine Zeitlang, und wenn man Pech hat, gibts sogar Probleme mit.

Kenntnisse über Düngung und Chemie sind nur notwendig, sofern Co2 und relativ starkes Licht übern Becken hängt, dann muss mehr auf Düngung eingegangen werden, so dass ein reiner Eisen-Volldünger nicht mehr reicht.

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi,

ja gut möglich...

ich finde die Farben der Fische jetzt schon sehr viel schöner und ausgeprägter, als im Laden, wirkt positiv...

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 22.02.2014, 15:30:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi Moni, Hi Babs,

da war ich heut nochmals auf Tour...

Ich nehme jetzt mal an, das entweder 3M/3W im Becken sind, oder mehr Weible. Beim Händler waren die noch ein bissl kleiner als meine ersten 2 und geschlechtsmäßig bestenfalls erahnbar, aber nicht wirklich erkennbar.

Schau ich mal die nächsten Tage...

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.02.2014, 19:39:03
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi,

naja heut ist mir das nicht mehr möglich.
Aber ich werd morgen wohl nochmals auf Tour gehen.

Vielen Dank schonmal.
Wenn besondere Dinge im Becken passieren sollten, werd ich vllt dann mal berichten.

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.02.2014, 18:08:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi,

was für eine Gruppenstärke wäre jetzt ratsam?
Oder soll ich die beiden erstmal ein paar Tage beobachten?

Müssen die zusätzlichen Fische vom gleichen Laden sein, oder ist das prinzipiell egal?

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.02.2014, 16:35:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi,

nun ja das Becken hat rechnerisch gute 300 Liter, real wohl 280-300 Liter.

An Fischen habe ich kleinere Gruppen drinne, Platys, Rote Neons, Zebrabärblinge, ja noch den einen oder anderen Einzelfisch, durch älteren Besatz.

Hab schon davon gelesen wie man die Geschlechter unterscheiden kann, ich tu mir da aber allgemein immer recht schwer bei, vor allem umso jünger die Fischarten sind.

Nun ja, da darf ich wohl nochmals...

lg Sebastian
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.02.2014, 16:13:48
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi Monika,

ja das ist ja interessant, im "Fachgeschäft" meinten sie Pärchenweise, als ich nach der Haltung fragte.

Von der Grundhaltung gehen bei mir die Fische, also hab ich auch welche mitgenommen, allerdings nur 2 Stück, angeblich wäre noch kein Geschlecht erkennbar, die Fische haben jetzt eine Körperlänge von guten 5 cm.

Würde das heißen, ich sollte lieber noch welche zukaufen?

Wie würde das dann ausschauen, wenn man die Geschlechter noch noch nicht erkennen kann?

Will hier ke
5 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Mosaikfadenfische ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.02.2014, 15:48:46
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 22.02.2014, 18:25:06
erstellt von: kunzi
Antworten: 12
Hits: 1598
Hi,

was könnt ihr mir über Mosaikfadenfische erzählen?

Toll wären natürlich eigene Erfahrungswerte, bzgl. Futter, Strömung, Wasserwerte, Gesellschaft mit anderen Fischen, Pärchen oder Gruppenhaltung, und was es sonst noch gibt.

lg Sebastian
Forum: Aquarien > 250l
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 23.01.2014, 21:08:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 23.01.2014, 21:08:33
erstellt von: reinhard
Antworten: 6
Hits: 929
Hallo zusammen,

na dann haben wir ja jetzt schon 4 Becken, in denen es gut klappt!

Ja also Co2 nutze ich, und ich behaupte mal, dass es auch erhebliche Vorteile bringt, bzw. notwendig ist. Robert stellt es ja auch in den Vordergrund.

Ob jetzt Weichwasser besser ist oder nicht - Physik, Biologie hin und her - persönlich werde ich es meiden, mir hats keine Vorteile gebracht. Hatte nur n Haufen Arbeit, musst aufs Wasser warten(oder halt über Nacht) und zum Teil hässliche Algenplagen.

Mi
Forum: Aquarien > 250l
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 22.01.2014, 20:55:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 23.01.2014, 21:08:33
erstellt von: reinhard
Antworten: 6
Hits: 929
Hallo,

was sollte nicht klappen, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es mit hartem Wasser auch wunderbar funktioniern kann.

Die besten und schönsten Beckenlayouts, die ich die letzten Jahre hatte waren mit reinem LW.
Alle Versuche mit Osmosewasser, ob verschnitten oder aufgesalzen gingen früher oder später schief, vermutlich machte ich da Fehler.

Aber ich bin wieder zum LW zurückgekehrt, Osmoseanlage in den Müll, und das Becken läuft wunderbar.
Und vor allem: Es ist sehr sehr b
Forum: Pflanzen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 22.01.2014, 20:46:54
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.04.2014, 19:05:52
erstellt von: MonikaW
Antworten: 23
Hits: 2661
Hi,

okay - Gut dann werde ich mal geduldig sein, und probieren...

Vielen Dank

lg Sebastian
Forum: Pflanzen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.01.2014, 22:54:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.04.2014, 19:05:52
erstellt von: MonikaW
Antworten: 23
Hits: 2661
Hallo,

nee die ist emers aus dem Handel.

Die Minis sitzen an Stengeln oben.

Die anderen Pflanzen wachsen wunderbar, nahezu Algenfrei, bzw. ab und zu Punktalgen an den Scheiben, mehr nicht.
Die Pflanze sitzt in der Beckenmitte, direkt unter den Röhren, seit heute sind es 4 Röhren.

Das Becken bekommt regelmäßig komplette Düngung, wöchentlich 50% Wasserwechsel und Co2.

lg Sebastian
Forum: Pflanzen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 21.01.2014, 22:35:22
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.04.2014, 19:05:52
erstellt von: MonikaW
Antworten: 23
Hits: 2661
Hallo,

ich habe seit ungefähr 3 Wochen eine Cyperus Helferi im Becken.

Die Pflanze ist seitdem nicht sichtbar gewachsen, ganz im Gegenteil, die Blattspitzen werden von der Spitze aus braun, gelb und dann sind sie Grün.

Die Blätter hängen jetzt mehr, als da wo sie neu war.

Und es kommt mir auch so vor, dass die Blätter weniger werden, wobei ich keine Blätter im Becken schwimmen hatte.
Außerdem kommts mir so vor, als wenn diese Adentivpflanzen, mehr werden, wobei diese voll mickrig si
Forum: Aquarien - 60 l
29 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Übergangsbecken ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 19.01.2014, 18:51:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 20.01.2015, 11:05:21
erstellt von: ecipower
Antworten: 23
Hits: 2969
Hi,

sieht doch super aus für ein "Übergangsbecken". Bin aber auch schon sehr auf deine Neuschöpfung deines großen Beckens gespannt...

Diese Steckdosenleiste hab ich auch seit einigen Tagen. Muss ich die nach 180 Tagen wieder neu programmieren?
Wie zufrieden bist du mit ihr?

lg Sebastian
Forum: Aquarien - 60 l
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag 12l Low-Tech
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 03.01.2014, 15:11:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 03.01.2014, 15:11:00
erstellt von: kunzi
Antworten: 4
Hits: 941
Hallo,


die Technik bleibt vorerst so, der Filter selbst stört mich jetzt nicht sooo sehr.
Aber falls ich mal an einen sehr sehr günstigen Rucksackfilter kommen sollte, dann wirds ausgetauscht.

Die Bepflanzung ist spärlich das stimmt. Wobei das jetzt die 2. Einrichtung ist. In der ersten waren nur die Anubia, es wurde gar nicht gedüngt, 1-2 mal die Woche etwas Futter. Algen gabs keine Nennenswerten, weder an den Pflanzen, noch Steinen oder Wurzeln.
Aber die Scheiben waren recht zugesetz
Forum: Aquarien - 60 l
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag 12l Low-Tech
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 02.01.2014, 19:55:20
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag kunzi am 03.01.2014, 15:11:00
erstellt von: kunzi
Antworten: 4
Hits: 941
Hallo zusammen,

von mir war ja schon länger nix mehr zu hören.
Wesentlich hat sich auch nur geändert, dass ich mir vor ein paar Monaten mal ein kleines Becken gegönnt habe, das schon mal eingerichtet war.

Heute hab ich es neu eingerichtet und wollts mal zeigen.

Technikmäßig ist es absolut low-tech. Kein Co2, nur ne Energiesparlampe drüber(Tischleuchte), Filter hab ich von der letzen Fischbörse für 1 Taler gekauft.

Ob hier mal Technikverbesserung stattfindet, ist mal dahingestellt. S
Forum: Videos
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Videos von Aquarien ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 28.12.2013, 19:45:05
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 20.05.2014, 20:45:23
erstellt von: robat1
Antworten: 50
Hits: 12193
Hallo zusammen,

das wäre momentan mein Favourit, die Umsetzung der Einrichtung und die Harmonie sprechen mich schon sehr an.


lg Sebastian
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 08.06.2013, 20:46:13
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hallo zusammen,

so das Becken läuft jetzt seit ungefähr 2 Wochen nur noch mit 2x 39 Watt, statt 4x 39 Watt.
Und - es läuft erstaunlich gut!

Vom Düngen her gebe ich aber noch tgl. Stickstoff und alle 2 Tage Volldünger oder Eisendünger.
Bisher konnte ich noch nicht feststellen, dass sie mit weniger Stickstoff auskommen, da Ende der Woche der Nitratspiegel dennoch zum vorherigen leicht sinkt.

Das wollte ich eigentlich anders handhaben, aber wenns den Pflanzen so gefällt...

Was mich er
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 29.05.2013, 21:51:06
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hallo zusammen,

habe mir von meinen jetztigen Arten folgende fürs "neue" Becken ausgesucht:

-Crypt. petchii pink
-Crypt. wendtii
-Crypt. x willisii nevillii
-Marsilea(als Bodendecker)
-Ludwigia Rubin
-Windelov-Farn
-schmalblättriger Javafarn

Zusätzlich habe ich mir heute noch gegönnt:

-Echinodorus Ozelot grün(als eine von 2 geplanten Solitärarten)
-Lobelia Cardinalis

Jetzt bin ich noch wegen folgenden Arten am überlegen:

-Crypt. undulata(als Hintergrund; hat Ähnlichkeit
Forum: Düngung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 26.05.2013, 12:52:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Tutti am 04.06.2013, 20:25:39
erstellt von: kunzi
Antworten: 1
Hits: 3830
Hallo zusammen,

habe ich grade beim Stöbern entdeckt. Funktioniert das auch in unseren Pflanzenbecken? Weil Preis/Leistung wäre hier ja recht gut.
http://www.shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?products_id=3846


lg Sebastian
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 22.05.2013, 21:04:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hallo zusammen,

würde gerne mal eure Einschätzung bezgl. Bodengrund und Wurzeldüngung lesen:

Da ich nicht gerade der Kiesfreund bin, stellt sich mir die Frage, ob Sand mit Wurzeldüngung über Kugeln, usw. genauso effektiv funktioniert, wie Kies mit Nährboden darunter?

Wenn solche Düngekugeln, ect. vollkommend ausreichend sein sollen, möchte ich nicht unbedingt neuen Bodengrund und Nährboden kaufen.

Und noch bezgl. der Arten von Düngekugeln, ect.:
Benötigen Cryptocorynen, Echinodorus
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 19.05.2013, 11:23:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hi Olaf,

ja gÄnzlich auf Stengelpflanzen, bzw. "Schnellwachser" werd ich wohl auch nicht verzichten, aber mehr wie 1-2 Arten wirds wohl nicht geben.

Ich denke, dass ich mal wieder einen Nährboden einsetzen werde, das hat jedenfalls früher immer sehr gut funktioniert, und da hatte ich von Düngung ja wirklich absolut keine Ahnung. Alte Bilder aber zeigen mir, dass der Pflanzenwuchs in den Becken früher in keinester Weise schlechter war wie jetzt.

Nährböden gibts ja viele, selbst hatte ich
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 18.05.2013, 22:48:45
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hallo Monika,

Pflanzenwahl kommt zuletzt lol2

Ich meinte jetzt eher bezüglich des Beckenaufbaus von Grundauf.
Bodengrund, Filterung, Beleuchtung usw.

Von den Pflanzen her bin ich nicht so von Aufsitzern begeistert, das eine oder andere wird hier vllt auch kommen.
Wollte viel mehr Wurzelzehrer, Cryptocoryne, Echinodurus und Co.

Und Düngung sollte ja auch vorhanden sein, allerdings nervt mich momentan die tgl. Düngung über die Wassersäule. Das sollte dann auch sehr einfach und ger
Forum: Aquarienlayout
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Relaxtes Beckenlayout ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 18.05.2013, 22:13:25
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.08.2013, 12:29:10
erstellt von: kunzi
Antworten: 20
Hits: 3569
Hallo zusammen,

habe langsam die Nase voll von meinem Becken mit gut Licht, tgl. Düngen und wöchtentlichen Gärtnerexzessen.

Ich möchte umstellen.
D. h. Langsamwachsende Pflanzen, möglichst viele Wurzelzehrer. keine tgl. Düngung über die Wassersäule von Mikros und Makros, Co2 runterschrauben aufs Nötigste, und die Beleuchtung von 4x 39 Watt auf 2x 39 Watt.

Das Becken hat eine Grundfläche von 110x50cm und eine Höhe von 55cm.

Wie würdet ihr so ein Becken "aufbauen"?

lg Sebastian
Forum: Aquarien - 60 l
8 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag kunzi am 02.12.2012, 20:36:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 06.12.2012, 20:41:29
erstellt von: Kessi
Antworten: 23
Hits: 2402
Hallo,

also jedem das seine, ich habe auch schon einige dieser "Becken" in nem internationalen Scaperforum gesehen, da sahen einige Layouts schon sehr geil aus.

Persönlich allerdings finde ich das sehr extrem und nicht wirklich optisch ansprechend, da es sich größenmäßig einfach zu sehr "verliert".

Wenn es ansprechend sein soll, müssten Detailaufnahmen von der Beckenfront zu sehen sein, und dann widerrum ist es als "Nichtwisser" für ein Normalgrößenbecken zu halten.

Also wenn dann ka
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 347 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0358 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder