Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 04.08.2014, 20:13:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 04.08.2014, 20:13:49
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 24
Hits: 2449
Hi Josh,
Du brauchst sogar etwas "Luft", damit etwas Silikon dazwischenpasst; das nämlich ergiebt erst die notwendige Stabilität.Eine reine Dichtnaht links und rechts hält die Scheibe nicht in Position. Rechne mal pro Seite(Klebenaht) mit 1 - 1,5mm, die
Du abziehen kannst von der Länge.

Gruß Gerald
Forum: Aquarienlayout
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Biotop-Aquarien ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 18.06.2014, 20:35:18
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag mobydick am 23.08.2015, 00:07:33
erstellt von: Blumenfee
Antworten: 20
Hits: 9121
Hab gerade bei Amazon geschaut, da gbt es das Buch von Stawikowski
für 0,01€ + 3€ Porto !? ao2

Gruß Gerald
Forum: Aquarienlayout
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Biotop-Aquarien ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 18.06.2014, 20:28:58
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag mobydick am 23.08.2015, 00:07:33
erstellt von: Blumenfee
Antworten: 20
Hits: 9121
Hallo Heiko,
Biotopbeschreibungen vom ausgewiesenen Fachmann:

http://www.ebay.de/itm/Werner-Ladiges-Der-Fisch-in-der-Landschaft-Fischgrunde-Fische-Standorte-1984-/351013334818?pt=Antiquarische_B%C3%BCcher&hash=item51ba066f22

Hab gerade nach meinem eigenen Exemplar gesucht traurig , ist wahrscheinlich eines von denen, die immer nur kurz und "leihweise" das Haus verlassen haben.
Und:
Stawikowski Rainer: Fische im Biotopaquarium (1990) Kosmos-Verlag
Beides sehr empfehlenswert.

Gruß Gerald
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wasser aufhärten? ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 16.06.2014, 20:57:16
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 16.06.2014, 20:57:16
erstellt von: Fischli
Antworten: 29
Hits: 11558
Hi,
im aktuellen Aquaristik-Fachmagazin ist ein Testbericht,Fazit (nach 9 Monaten Testphase):
-sauber verarbeitet
-sparsam
-langlebiges, intelligentes Gummisaugersystem
-sehr leise
-keine Sauerei im Becken beim Rausnehmen
ist von Gerhard Ott, dem glaubt man das!

Gruß Gerald
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 12.06.2014, 23:17:03
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 04.08.2014, 20:13:49
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 24
Hits: 2449
Hi,
die Idee ist wirklich nicht schlecht; ich weiss nicht wie es woanders ist, bei uns steht auf dem Recyclinghof ein spezieller Container für Flachglas, einer von der flachen Sorte wie sie auch überall für Bauschutt rumstehen. Da liegen auch immer kaputte große Schaufensterscheiben und oft auch ganze Aquarien drin. Ich hab da auch schon äußerlich völlig unbeschädigte Becken gesehen.

Gruß Gerald
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 12.06.2014, 17:43:17
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5757
Hi,
heute habe ich das Moos bekommen. War etwas überrascht, ist nämlich mindestens die
die vierfache Menge wie abgebildet par4 . Wird ganz schön eng auf einem 8cm-Stein.
Und ich weiss immmer noch nicht, ob es sich jetzt am Substrat festheftet oder nicht.

Gruß Gerald

Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 10.06.2014, 19:45:16
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 11.06.2014, 21:03:14
erstellt von: MonikaW
Antworten: 5
Hits: 3561
Hi,
Diskus hatte ich noch keine, aber Altum-Skalare bei 29°C; funktioniert wie alle anderen Schaubecken auch: viele Pflanzen, CO² -bei mir damals noch Biogeblubber- gibt jede Menge O², nachts gabs auch keine Schwierigkeiten.
Der absolute Sauerstoffgehalt ist bei den Temperaturen natürlich niedriger, aber das sind solche Tiere ja gewohnt. Hauptsache die Sättigung in % bleibt im höheren Bereich. Beobachten ist halt nötig. Mit der Oberflächenbewegung kann man auch noch rumspielen, falls es nachts
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 10.06.2014, 18:35:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 04.08.2014, 20:13:49
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 24
Hits: 2449
Hi,
-frag mal einen anderen Glaser, das ist schon reichlich teuer
-6mm-Glasstärke reicht für die Abteile dicke, liegt ja alles innen und stützt sich gegenseitig, ich persönlich würde es auch mit 4mm versuchen. Bei einem Meterbecken hab ich mal 3mm genommen, war aber nur 30cm hoch.

Gruß Gerald
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag grüne Hydra im Aquarium ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 22:22:19
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 22:22:19
erstellt von: djnoob
Antworten: 22
Hits: 6974
Moni, hieeer, ich auch, bitte zwei in XS. Wenn sich eine zu sehr über meine Pflanzen freut, kenn ich auch einen wunderbar verkrauteten oberbayrischen Weiher.

night Gerald
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag grüne Hydra im Aquarium ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 20:25:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 22:22:19
erstellt von: djnoob
Antworten: 22
Hits: 6974
Zitat:
Danke Monika, im Garnelenbecken habe ich auch schon ein paar entdeckt :(.


???? ao2


Gruß Gerald
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag grüne Hydra im Aquarium ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 20:20:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 22:22:19
erstellt von: djnoob
Antworten: 22
Hits: 6974
Hi,
auf Flubenol habe ich eben wegen der Garnelen verzichtet. Das Becken ist nicht frisch, läuft etwa 10 Monate; aber wenn man für die Hydren nur sehr wenig braucht, dürfte es den Garnelen auch wenig ausmachen.

Gruß Gerald
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag grüne Hydra im Aquarium ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 18:47:42
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 22:22:19
erstellt von: djnoob
Antworten: 22
Hits: 6974
Hallo Moni,
ich habe diese grünen Viecher ja auch in einem Garnelenbecken; aber anscheinend eine kleinere Variante, größer als ca.6mm werden die bei mir nicht. Sie waren wohl schon latent vorhanden und haben sich erst sichtbar und stark vermehrt als ich angefangen hatte Bacter AE zu verfüttern. Ich habe nie beobachtet, daß sie kleine Garnelen fressen, aber kleinste Cyclops schon, die sich bei mir mit dem Bacter auch gut vermehren.
Sie wurden zwar weniger als ich auf das Pulver für Wochen verzi
Forum: Chemie
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 15:47:07
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 15:47:07
erstellt von: djnoob
Antworten: 15
Hits: 8279
Zitat:
Was willst Du mehr?

Eben!
Und wenn ich mir den Ist-Zustand ansehe: Q.E.D.
Es wächst !!

Gruß Gerald
Forum: Chemie
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 14:25:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 09.06.2014, 15:47:07
erstellt von: djnoob
Antworten: 15
Hits: 8279
Hi Bülent,
möglich ist das, aber warum? Die allermeisten Pflanzenarten wachsen auch bei 20mg CO² zufriedenstellend. Und wenn Dir schon der Zeitaufwand für das Kalibrieren der pH-Elektrode einmal im Monat eigentlich zuviel ist, warum dann das Pflanzenwachstum bis zum Maximum forcieren? Oder willst auch, wie es einige im Nachbarforum tun, Deinen "Erfolg" daran messen wieviel Pflanzen(trocken)masse Du pro Woche aus dem Becken nehmen musst?

Gruß Gerald
Forum: Heizung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 09.06.2014, 14:03:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 09.06.2014, 15:29:28
erstellt von: aquarix
Antworten: 8
Hits: 2358
Hallo Robert,
danke für die Nachhilfe, nachrechnen könnte ich das aber immer noch nicht traurig .
Und für alle anderen Baumschüler wie mich: 1K (Kelvin) = 1° Celsius; hat in diesem Fall nichts mit der Farbtemperatur zu tun.
Das heißt ein 500W Durchlaufheizer (gibt es!) würde es auf 20,8°C schaffen, aber dabei 1 KW Strom für 80 Liter verbrauchen und Schlauchadapter vom Luftschlauch hin zum Feuerwehrschlauch benötigen.
Also doch besser Fass!

Frohe Pfingsten!
Gerald
Forum: Wasserwerte
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 08.06.2014, 23:58:45
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 12.06.2014, 22:02:00
erstellt von: eumel6
Antworten: 4
Hits: 3045
Hi,
ich mach es mir zwar mit dem Düngen immer recht einfach mit den Dennerle-Düngern,aber hier fehlt vor allem Magnesium. Ca : Mg sollte im Verhältnis bei 3:1 bis 4:1 liegen.
Mir fällt allerdings der Fluoridgehalt auf, der extra ausgewiesen ist; wie hoch der überhaupt sein soll weiß ich nicht. Ist der natürlichen Ursprungs? Zugesetzt werden (wegen der Zähne) darf er in Deutschland eigentlich nicht.

Gruß Gerald

P:S: Oder zielst Du mit Deiner Frage auf die Wasserhärte ab? Der Leitwert ist
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 06.06.2014, 17:41:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5757
Hi Moni,
ne, ne, das Angebot im Nachbarforum war mir auch zu teuer, solche Preise zahl ich höchstens für eine wirklich rare Buce-form und das auch nur einmal im Jahr, hier:

http://www.ebay.de/itm/Fissidens-nobilis-RARITAT-/261492245522?ssPageName=STRK%3AMEWNX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=MGmxSX22qKUi%252B%252BibdBFzlYT6H7U%253D&orig_cvip=true&rt=nc

Über den Preis kann man nicht meckern, ich dachte eigentlich es droht eine Bieterschlacht,aber denkste. Da sind auch Bilder der "Mu
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 06.06.2014, 14:56:44
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5757
Hallo zusammen,
gestern bin ich zufällig auf ein günstiges Angebot dieses Mooses gestossen und da man das sonst kaum bekommt, natürlich zugegriffen par4
Wird dann erst nächste Woche versendet, aber dem Bild nach handelt es sich wohl um ein knappes Dutzend 5-6cm lange Rhizoide mit 2-3cm langen Wedeln in unterschiedlich lockeren Abständen; vor allem ist es keinesfalls F.fontanus, ob jetzt spec."Japan" oder das sogenannte F.zippelianus ist erstmal egal.
Leider soll das Moos ja extrem langsam w
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 04.06.2014, 15:32:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 04.06.2014, 16:28:10
erstellt von: MonikaW
Antworten: 3
Hits: 596
Hallo Monika,
am besten suchst Du Dir jemanden, der Zugang zu einer Abkantbank oder -maschine hat (metallbearbeitender Betrieb) und noch Aluplattenreste rumliegen hat. Da könntest Du Dir einen trapezförmigen Reflektor mit 45°Grad-Flügeln nach Deinen Wunschmassen biegen lassen. Aluplatten extra kaufen rechnet sich wahrscheinlich nicht.
Oder alte, angelaufene Reflektoren, die noch in irgend jemandes Keller rumliegen
mit neuer Reflektionsfolie aufpeppen.
Oder einen langen Billigreflektor kaufen
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 23.05.2014, 14:54:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
http://ph-elektroden.de/
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 23.05.2014, 14:40:16
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
Es muss, sollte jeden Monat kontrolliert werden, schon Abweichungen von 0,1 -0,2 beim ph-Wert nach unten können für die Fische tödlich sein. Die neuen Controller fiepen in regelmäßigen Abständen auch so lange, bis Du das auch gemacht hast.
Zur Lebensdauer der Sonden=Elektroden habe ich ja oben schon was geschrieben.
Lese Dir mal die verlinkte Seite genau durch.

Gruß Gerald

P.S. Richtig, es wird über das Magnetventil/"Nachtabschaltung" geregelt.
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 23.05.2014, 13:41:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
Hi,
die alten grünen Dennerle-Controller 588 gibts öfter mal in den Ebay-Kleinanzeigen, mit Glück so ab 50€, die sind robust und zuverlässig und Dennerle hat einen sehr kulanten Kundendienst. Hab mal einen Druckminderer ohne Rechnung hingeschickt, einen nagelneuen + 50ml des neuen Tagesdünger + Schoko wegen Nikolaus gratis zurückbekommen.
Elektrode kommt natürlich noch dazu, da würde ich aber nicht die billigste nehmen.Die muß einmal im Monat neu kalibriert werden, dauert 15 Minuten. Kunststof
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 23.05.2014, 13:01:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
Hallo Bülent,
wenn mal ein Tag zuwenig im Becken ist macht das gar nichts. Zuviel ist halt der Tiere wegen ungut. Kannst ja mal ein CO²-Steuergerät andenken.
Irgendwo hab ich mal gelesen, ein Hobby ist erst dann ein Hobby wenn man es übertreibt lol2

Gruß Gerald
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 23.05.2014, 12:41:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
Hi,
wenn die Pflanzen schneller wachsen, verbrauchen sie auch mehr CO², klar, musst Du halt dementsprechend nach Farbe des Eis anpassen. Die Düngegaben auch, aber sehr langsam nach Zustand der Pflanzen. Wenn Du mehr düngst als die Pflanzen verbrauchen, kommen auch wieder Algen.

Gruß Gerald
Forum: Algen
2 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag aquarix am 22.05.2014, 11:27:50
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag djnoob am 26.05.2014, 12:41:54
erstellt von: djnoob
Antworten: 49
Hits: 5744
Hallo Heiko,
das klingt doch schon mal sehr gut mit der Farbwiedergabe, die ist mir wichtig. Unter den normalen reinweissen LEDs sieht mir alles irgendwie zu flach aus. Auch bei den heute gängen LSR. Mir persönlich ist eine Leuchtstoffröhre mit Vollspektrum wie die JBL Tropic Natur Ultra mit 4000k lieber, da kommt von Rot bis Blau alles gut rüber.
Steht evt. in Deiner Betriebsanleitung was über Controller und Lichtsteuerung?

Gruß Gerald
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0279 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder