Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1707 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Ankündigungen & wichtige Themen
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Sinn und Unsinn von Messungen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 28.03.2009, 09:42:42
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.03.2009, 20:15:13
erstellt von: Ecki
Antworten: 18
Hits: 12324
Zitat von Ecki :

Zitat:
also gleichmäßige Verteilung anzunehmen


das ist eben nicht gegeben ohne Strömung.


Hallo Ecki,

wenn bei 600l und 900l Pumpen, so angebracht, daß sie einen Rundlauf erzeugen, keine Strömung ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Dort wo das Wasser angesaugt wird, läuft anderes nach, sonst gäb ja einen Hohlraum , also geh ich mal von einer gewissen Sogwirkung und damit Vreteilung der Mikro aus.

Noch besser, wie sich auf Froßbiß zu ver
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Sinn und Unsinn von Messungen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 27.03.2009, 22:43:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.03.2009, 20:15:13
erstellt von: Ecki
Antworten: 18
Hits: 12324
Hallo Ecki,

und ich hab alles in den beiden großen Becken : Strömung, stehende Bereiche, fetten Froschbiß, mageren Froschbiß, eingehenden Froschbiß.

Der perfekte Vergleich unter gleichen Mikronährstoffen, denn unten ist ja Strömung Pumpenbedingt, also gleichmäßige Verteilung anzunehmen.
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Sinn und Unsinn von Messungen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 27.03.2009, 21:53:56
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.03.2009, 20:15:13
erstellt von: Ecki
Antworten: 18
Hits: 12324
Zitat von Ecki :

Nur wenn genug Mikronährstoffe im Becken sind haben die neu wachsenden Froschbissblätter eine perfekt glatte Blattoberseite. Auch die Grösse der neu wachsenden Blätter und die Art der Wasserwurzeln ist ein guter Indikator.

Hallo Ecki,

off topic, aber meiner Ansicht nach im Zusammenhang interessant:
grad beim Froschbiß vergißt Du dabei einen ganz wichtigen Faktor: Strömung ! da helfen alle Mikronährstoffe nichts. Nur in der Strömung wird er 15cm im Durchmesser, sa
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Sinn und Unsinn von Messungen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 27.03.2009, 21:08:35
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.03.2009, 20:15:13
erstellt von: Ecki
Antworten: 18
Hits: 12324
Hallo Anton,

genau so "aufbereitete" praxisnahe Infos braucht man, nicht nur als Anfänger !
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Großfisch-Themen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 26.11.2008, 13:48:26
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ecki am 30.11.2008, 22:39:17
erstellt von: Lighty
Antworten: 93
Hits: 48235
Hallo Moni,

dann laß den Wels unter den Tisch fallen....

Gruß Andrea
Forum: Aquarien - 250l
23 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Mit dem Becken fing alles an... ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 13.03.2008, 10:23:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag @mazonas am 25.10.2010, 09:18:30
erstellt von: Ingrid
Antworten: 32
Hits: 29649
Hallo Ingrid,

einfach nur schön! Ich tröste mich grad damit, daß ich Fischbecken habe, mir Fische sehr wichtig sind und man nicht nach den Sternen greifen soll lol2 Glücklicherweise ist bei meinen das Licht noch aus ...

Gruß Andrea
Themen
Forum: Düngung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 11.02.2018, 16:36:31
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Seepferdchen am 11.02.2018, 16:36:31
erstellt von: #Armin#
Antworten: 11
Hits: 14798
Hallo Moni,

Bei Bio-CO2 nehm ich 200g Zucker auf 3 Gramm Hefe und gut 1 l Wasser ( 1,5l Colaflasche aufgefüllt , bis die Flasche oben enger wird.
Die Produktion läuft 1 Woche stark, eine Woche so wie ich mir das für die 100l wünsche und 1 Woche schwächer werdend. Dann setze ich neu an.
Das kannst Du meiner Ansicht nach nicht vergleichen, denn nach 3 Wochen ist noch ein Zuckerrest in der Flasche und 200 Gramm ist eine Riesenmenge im Vergleich zu Deiner Zugabe. Das wären ca 10 Gramm pro Tag !
6 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 31.10.2016, 16:53:35
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 02.11.2016, 08:11:04
erstellt von: robat1
Antworten: 24
Hits: 4098
Hallo Robert,

meine ängstlichsten sind meine Glaswelse. Sie kommen nur beim Füttern vor, aber auch nur wenn keine Bewegung vor dem Becken für sie sichtbar ist, außer einem , der sogar hoch an die Oberfläche schwimmt, wenn ich füttere.
Eine schnelle Bewegung und sie sind sofort weg und das obwohl ich sie seit über 1 Jahr habe.
Meiner Meinung nach sind schnelle Bewegungen immer schlecht, vor meinen Flöselaalen bewege ich mich quasi in Zeitlupe, dann bleiben sie vorne. Das ändert sich auch sei
Forum: Wirbellose
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 10.03.2015, 19:21:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 11.03.2015, 21:32:29
erstellt von: Cebreres
Antworten: 15
Hits: 5561
Hallo Robert,

ich kann Monis Aussage ebenfalls bestätigen, daß Garnelen vor Schreck rausspringen können. Ist mir beim Gärtnern oder Filterwatte entfernen und entfernter Abdeckung auch schon passiert.
Forum: Aquarien - 60 l
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag 12 Liter Sandbank ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 29.12.2014, 17:25:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kalle am 07.01.2015, 00:39:18
erstellt von: Kessi
Antworten: 68
Hits: 9042
Hallo Kessi,

behalte es für Dich wink2 : ein 80-er mit ca 90l Wasser netto, aber dicht zu mit Nixkraut, Heteranthera, Vallisnerien, meiner "Wucherpflanze" Anubias und seit neustem einem schmalblättrigen Wasserfreund.
Anfangs sind es gut 40-60 Blasen pro Minute, ich laß die Flasche laufen, bis sie bei ca 15 Blasen ist. Also nichts für den ambitionierten Pflanzenfreund hide
Forum: Aquarien - 60 l
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag 12 Liter Sandbank ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 28.12.2014, 21:56:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kalle am 07.01.2015, 00:39:18
erstellt von: Kessi
Antworten: 68
Hits: 9042
Hallo Kerstin,

ich hab Lindenholzausströmer wegen des geringen Drucks.
Ich nehme übrigens 200g Zucker, 3 g Hefe und eine 1,5l Colaflasche voll Wasser bis zu der Höhe, wo sie schmaler wird.
Forum: Aquarien - 60 l
9 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag 12 Liter Sandbank ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 28.12.2014, 19:15:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kalle am 07.01.2015, 00:39:18
erstellt von: Kessi
Antworten: 68
Hits: 9042
Hallo Kessi,

manchmal geht es gar nicht los, hatte ich in den letzten 10-12 Jahren ca. 5-8 mal bei etwa 30-40 Flaschen pro Jahr. keine Ahnung woran es lag, ich hab einfach neu angesetzt. Ich stell die Flaschen die ersten 24 Stunden recht warm und achte auch drauf, daß das Auffüllwasser die richtige Temperatur hat.
Nach ca 12 Stunden geht die CO2-Produktion los im Durchschnitt.
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 20.09.2014, 16:02:47
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 21.09.2014, 14:42:56
erstellt von: Kessi
Antworten: 13
Hits: 1816
Moni, ein klasse Bild, so hab ich mir die nicht vorgestellt.
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 19.09.2014, 21:59:29
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 21.09.2014, 14:42:56
erstellt von: Kessi
Antworten: 13
Hits: 1816
Hallo Kessi,

die hatte ich zwar alle noch nicht gehabt, aber die 3 kleinen Fro-Fu-Sorten sind da bestimmt auch passend.
Bei uns gibt es auch kleine, gefrostete Artemien. Von Sera gibt es Futtertabletten ( o-Nip steht auf meiner Packung ), die schnell zerfallen und noch löslicher finde ich die von Vitakraft.
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 19.09.2014, 21:11:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 21.09.2014, 14:42:56
erstellt von: Kessi
Antworten: 13
Hits: 1816
Hallo Kessi,

meist Du jetzt kleine Arten oder Panzerwelsbabys?
Ich hab Aeneus groß bekommen mit Cyclops, Moina und Bosmiden als Frostfutter, außerdem leicht zerfallende Futtertabletten. Später Artemien und kleines Granulat.
So richtig fressen seh ich meine auch nicht, sie "inhalieren" das Futter irgendwie, aber sie haben ganz sanft gerundete Bäuche, nicht kugelig brauchen sie sein.
Wenn ich weiße Mülas füttere, müssen sie diese auch von oben holen, in der Natur wird es auch nicht auf dem B
Forum: Filter
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag richtung des ausströmers ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 07.09.2014, 21:02:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Wasserfloh am 10.09.2014, 23:33:31
erstellt von: xadax
Antworten: 11
Hits: 2563
Hallo Thomas,

wenn Du die für Deine Beckengröße vorgesehene Pumpe in Deinem Filter hast, wird niemand mit Flossen an die Scheibe geschleudert. Fische kommen recht gut mit Strömung klar, sogar mein Kafi steht gern beim Filterstrom.

Durch die Filterung soll ja eine Wasserumwälzung stattfinden, deshalb stellt man den Auslauf schräg durchs Becken, also von rechts hinten nach links vorne soll die Strömung gehen. Auch soll das Rohr so stehen, daß eine Oberflächenbewegung entsteht wegen des Sauer
21 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 25.08.2014, 21:03:04
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 09.02.2015, 11:16:41
erstellt von: MonikaW
Antworten: 61
Hits: 13706
Hallo Moni,

ich drück Dir ganz fest die Daumen. Ich finde Deine Planung klingt gut thumb .
Forum: Wirbellose
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 07.07.2014, 21:30:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 07.07.2014, 22:07:55
erstellt von: Kalle
Antworten: 32
Hits: 15109
Huhu Moni,

da kann ich Dir helfen mx4 ! Du mußt nur sagen wann und wieviele.
Forum: Filter
11 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 29.06.2014, 17:11:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.03.2015, 21:05:39
erstellt von: Tom Toe
Antworten: 119
Hits: 22514
Hallo,

die nötige Filterkapazität steht und fällt mit dem Besatz. Bei meinen großen Tieren wär mir das zu riskant mit einer Geringfilterung, aber mir sind die Pflanzen auch nicht so wichtig.
Ursula, ich hab nie diese "Spezialschwämme" von Juwel verwendet, die gab es vor 10 Jahren noch gar nicht. Da es läuft, kein Nitrit, kaum Mulm, Pflanzen wachsen, würde ich nichts verändern oder neues ausprobieren.
Das stimmt bei mir auch mit dem Vlies: ich wasche es 2x die Woche aus, seitdem hab ich kein
Forum: Filter
11 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 28.06.2014, 20:35:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.03.2015, 21:05:39
erstellt von: Tom Toe
Antworten: 119
Hits: 22514
...deswegen mag ich Watte auch nicht....
Forum: Filter
11 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 27.06.2014, 20:59:46
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.03.2015, 21:05:39
erstellt von: Tom Toe
Antworten: 119
Hits: 22514
ich teile meine weißen Vliesmatten einmal durch, sonst sind sie auch nach 5 Tagen dicht. Schau Dir mal die Original Juwel Vliese an, die sind viel dünner wie die Matten.
Watte mag ich nicht, sie wird so unhandlich nach dem auswaschen und hat keine Form mehr.
Forum: Filter
11 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 27.06.2014, 20:50:41
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 22.03.2015, 21:05:39
erstellt von: Tom Toe
Antworten: 119
Hits: 22514
Hallo Moni,

ich hab mir mal die Juwelseite angeschaut, sie haben dort Sachen im Filter, die hab ich noch nie benutzt.
Ich mach seit 2002 (meist) die groben Schwämme nach unten bzw. in einem Beutel Tonröhrchen oder Sinter-Glaskugeln - heißen sie so? statt einem Schwamm, drüber 2 feine und dann Watte oder weißes Vlies. Alles wird nur vorm Urlaub angeschaut, der dreckigste gewaschen und ausgetauscht, sobald der Schwamm nicht mehr schnell und elastisch in seine Viereckform beim waschen zurückgeh
Forum: Wirbellose
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 23.03.2014, 20:21:31
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 07.07.2014, 22:07:55
erstellt von: Kalle
Antworten: 32
Hits: 15109
Liebe Moni,

wegen Helenen kannst Du Dich auch immer vertrauensvoll an mich wenden lol !
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Tote Fische entsorgen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 04.01.2014, 14:37:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Tom Toe am 03.08.2014, 12:52:31
erstellt von: Rotti
Antworten: 28
Hits: 5423
Zitat:

Hier hätte ich am Abend im Bett viel eher ein Problem. Den der Fisch stirbt ohne Schock wenn er nicht schon vom Fangen einen hat.
Und ich halte schon den extremen Unterschied des Osmotischen Drucks für eine eventuelle Qual. Und zwar des halb weil mir bei einer deutlichen Umstellung mit Osmosewasser alleine daran schon Halbschnäbler gestorben sind denen dabei was geplatzt ist.

Hallo Robert,

der Schock durch den veränderten osmotischen Druck wird durch die sehr tiefe Tempe
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Tote Fische entsorgen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag Seepferdchen am 03.01.2014, 21:06:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Tom Toe am 03.08.2014, 12:52:31
erstellt von: Rotti
Antworten: 28
Hits: 5423
Hallo,

ich finde das Thema, egal wie oft besprochen, trotzdem immer wieder wert, angesprochen zu werden. Egal ob für kleine Fische, selten bis nie auftretend, mit oder ohne Angelerfahrung, denn wir haben Verantwortung für unsere Tiere.
Ich seh das ganze eben recht emotional bei allen meinen Pfleglingen.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1707 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.1859 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder