Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: CO² Technik
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag CO2 Dauertest ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 12.05.2010, 20:59:12
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 02.11.2011, 20:11:33
erstellt von: Jogi42
Antworten: 46
Hits: 9737
Hallo Jörg, ich habe mir die Dauertestlösung nach dem Rezept von Thomas zusammengestellt. Das ist ziemlich einfach-allerdings wird die Beschaffung des Bromthymolblau durch den Mindestbestellwert bei Omikron erschwert. Daher schreibt Thomas auch auf seiner Seite "Bezug über ....oder bei mir".
Mail ihm doch mal! Er ist sehr nett (wenn auch im Moment ein wenig im Streß ). Wenn er es irgendwie schafft, mischt er dir das Zeug vielleicht auch zusammen.
Ich habe mich nie dafür interessiert, ob das Z
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 20.01.2010, 22:29:36
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo zusammen-Abchlußbericht:
Die Pflanzen sind da! Sehr ordentlich verpackt: Styropor-Box, viel Zeitungspapier, Styroporschalen und oben, zwischen den Zeitungen, ein Heat-Pack. Jetzt habe ich sowas auch mal gesehen.
Die Pflanzen waren in guter Kondition-mit einer Ausnahme: 10 Töpfe mickriger Didiplis-Diandras - da war ich schon sehr enttäuscht! Die habe ich von einem deutschen Lieferanten im November in großartiger Qualität erhalten-da werde ich die Pflanzen morgen früh auch noch einmal b
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 18.01.2010, 21:49:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo zusammen, hier ein kleines update von heute (email von 20:00):

We have send your order today in a styrofoam box with a heat pack.

Regards, Lilian Team Aquarium-planten.com

Geht doch! Ich hoffe, dass die Temperaturen so bleiben...wenigstens ein paar Tage.
Wenn die Pflanzen angewachsen sind, kann ich langsam ans Fischeversenken denken.
Gruß und night franz
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 12.01.2010, 13:41:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo Monika und Alex,
da habe ich wieder was gelernt: Gut zu wissen, dass Heat-Packs auch keine Allheilmittel sind. Ich habe ja auch keine Eile-das Becken ist voll. Ich will ja nur ein paar schnellwachsende Stängelpflanzen austauschen. Das hat Zeit.
Danke und Gruß, franz
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 11.01.2010, 23:43:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo zusammen, die letzten Infos zu diesem Thema sind nicht so berauschend. Nachdem ich bestellt hatte, entdeckte ich einen Beitrag in einem anderen Forum (Tobi) zu diesem Thema. Die Infos von dort kurz zusammengefasst:
0. Bestellung am 8.12.09
1. Lieferung am 18.Dezember (da wars kalt) im Karton und die Pflanzen in Zeitungspapier gewickelt = Matsch
2. Reklamation
3. Lilian (Aquarium-Planten.com) entschuldigt sich per Mail und kündigt Ersatzlieferung an.
4. Neue Lieferung am 4.1. (Kalt)-
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 21:42:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Danke Ingrid, ich wage es. Die Preise sind stabil-sogar die Versandkosten sind gleich-obwohl die Verpackung aufwändiger ist.
Was soll ich auch machen: Ich bin dabei, aus meiner Stängelpflanzenphase so langsam aber sicher in ein schön gestaltetes Aquarium zu wechseln. Im Oktober habe ich begonnen-und bis jetzt jede Woche einen Eimer Stängelpflanzen geerntet. Langsam aber sicher hat sich nun im Vordergrund - gewollt - das kub. Perlkraut ausgebreitet. Das soll auch noch weiter nach hinten wachsen
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 20:02:01
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Mutig, mutig, Jan!!! Ich berichte dir dann, wie es mir ergangen ist, Danke nochmal, franz
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 19:52:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
OK Jan, Dank an alle, Gruß, franz
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 19:46:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo Jan, wir haben uns gerade "überschnitten".
Wie waren die Pflanzen denn verpackt? Wenn Sie heile angekommen sind, müssen sie ja zumindest im Styropor-Karton versandt worden sein, oder? Bei mir hätte auch das möglicherweise nicht gelangt, weil wir ja heute keine Post bekommen haben (Feiertag). D.h. zur Sicherheit müssten die Holländer ggf. auch noch die Heat-Packs reinpacken. Da die aber nicht antworten und nirgendwo eine Info dazu steht, wie die Verpackung im Winter aussieht, erscheint mi
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 19:37:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Servus miteinander, vielen Dank für die Antworten.
Der Tip mit dem "vorher anschreiben" ist gut-habe ich auch schon gemacht, Korbinian, aber die Mails bleiben unbeantwortet. DAS Antwortverhalten war aber auch bei meiner letzten Bestellung nicht gut. Daher habe ich lieber hier noch einmal nachgefragt, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Wenn ich dann höre, dass die die Pflanzen bei der Kälte möglicherweise noch nicht mal entsprechend geschützt verpacken...Nein, ich bestelle bei einem Händl
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 16:57:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag JanZastrow am 16.05.2010, 12:13:50
erstellt von: fjhahn
Antworten: 32
Hits: 7233
Hallo,
weiß jemand, ob der niederländische Pflanzenversandhandel (aquarium-planten) zur Zeit Planzen versendet....und wenn Nein, ab wann die wieder versenden? Gruß, franz
Forum: CO² Technik
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag CO2 Dauertest ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 15:49:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 02.11.2011, 20:11:33
erstellt von: Jogi42
Antworten: 46
Hits: 9737
HAI Monika,
obwohl du das Zeug ja nicht anmischen willst und auch Bedenken hast, dass du an diese wirklich recht einfach zu beziehenden Bestandteile nicht so ohne weiteres herankommst, trotzdem noch die Antwort zur Haltbarkeit:
Mir ist bekannt, dass die selbstgepantschte Indikatorflüssigkeit auch nach zwei Jahren noch einwandfrei funktioniert. Aber wie lange dann noch...? Mir ists erstmal egal, ich werde es irgendwann erfahren.Gruß, franz
Forum: CO² Technik
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag CO2 Dauertest ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 06.01.2010, 12:21:19
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 02.11.2011, 20:11:33
erstellt von: Jogi42
Antworten: 46
Hits: 9737
HEI zusammen, ich habe mich auch schon über die "*****"-Preise geärgert. Ich bin eher der Nicht-Chemiker und traue mich noch nicht einmal an die hier beschriebenen Düngermischungen.
Aber dieses Rezept zur Indikatorflüssigkeit hat mich dann doch gereizt. Ich muss Thomas zustimmen: Das ist wirklich einfach zusammenzupanschen! Die Flüssikeit war in drei Minuten fertig. Und von den beiden benötigten Reagenzien habe ich nun noch soviel übrig, dass ich die in meinem Leben nicht mehr verbrauchen kann
Forum: Wasserwerte
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag wasserpantscher.at - NEWS ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 23.11.2009, 19:25:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Anton_Gabriel am 13.06.2016, 17:34:42
erstellt von: Anton_Gabriel
Antworten: 54
Hits: 35466
Na, da habe ich ja terminlich voll daneben gelangt grmpf und das vollkommen ohne Not! wut1 franz
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 16.08.2009, 16:50:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Hallo Andrea, gute Besserung!!! Ich denke, der Bericht über die Funktionsweise von PH-Elektroden kann noch lange warten, denn deine Dupla funktioniert auch so schon sehr lange, oder? Ich meine, ich habe das hier im Forum mal von dir gelesen. In dem DRTA-Link berichtet jemand über die Haltbarkeit seiner Dupla-Elektrode und schreibt, dass er sie nach 18 Jahren austauschen musste - nicht weil sie sich nicht mehr kalibrieren ließ, sondern weil sich die Kabel, bzw. deren Isolierung auflöste. Wahnsinn
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 16.08.2009, 15:48:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Hallo zusammen, mit dieser Thematik tue ich mich heute noch sehr schwer. Um das überhaupt zu verstehen, habe ich lange gesucht und bin - glaube ich - hier fündig geworden:
http://www.bingo-ev.de/~kh3515/phmess.html

Gegenüber anderen Quellen wird der Stoff dort m.E. verständlicher beschrieben. Nach 2-3maliger intensiver Lektüre dachte ich, ich sei hinter die grundsätzliche Funktionsweise einer PH-Elektrode gekommen. Ich habe allerdings verstanden, dass die Öffnung NICHT verschlossen werden d
8 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 18.07.2009, 23:42:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Steffen am 11.10.2009, 13:38:46
erstellt von: Jogi42
Antworten: 53
Hits: 11433
Hi Norbert, da wir beide nah beieinander wohnen: Wo hast du die "Perlhühner" gekauft? Wunderschön!!! Gruß, franz
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 09.05.2009, 18:38:03
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag fjhahn am 09.05.2009, 18:38:03
erstellt von: fjhahn
Antworten: 3
Hits: 921
hide Hallo Ingrid, danke der Nachfrage! Was soll ich antworten - dass ich immer noch hoffe? Nöööö, mache ich nicht! Ich habe mich weiter informiert und auch heftige Unterstützung bekommen. Ergebnis:
Der Würfel bekommt einen 70W KCI-Brenner (EVG und 942Brenner) - es gibt garkeine andere Lösung...das musste ich selber erstmal erkennen - aber
Gott-sei-Dank habe ich sehr gute Infos und Unterstützung erhalten und bekomme nun eine Lampe, die vollständig auf mein Becken abgestimmt ist.
Zwis
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 08.05.2009, 18:40:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag fjhahn am 09.05.2009, 18:38:03
erstellt von: fjhahn
Antworten: 3
Hits: 921
Das Thema ist "durch" - äh, danke...
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 05.05.2009, 16:46:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag fjhahn am 09.05.2009, 18:38:03
erstellt von: fjhahn
Antworten: 3
Hits: 921
Hallo,
ich bin inzwischen beim Aufbau des Beckens und meine Lampe liegt ja auch schon bereit. Der gestrige Bericht von Tutti von der "Hängeleuchte mit Grillaroma" hat mich aber noch einmal aufgerüttelt. Ich habe auch eine Hängeleuchte, bei der die Lampen so dicht beieinander liegen, dass Einzelreflektoren nicht mehr eingebaut werden können.
Ich habe mich etwas über mich geärgert, als ich festgestellt habe, das Tutti die Erfahrungen mit der Leuchte schon im letzten Jahr hier eingestellt hat..
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 05.05.2009, 13:07:14
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Super Ingo, danke!!
Hier noch eine Passage aus der vorher genannten Beschreibung, auf die ich, angeregt durch deinen Vorschlag "Durchflußarmatur" gestoßen bin und mit der ich nicht ganz klar komme:
"Bewegt man die Elektrode ständig oder hängt sie in eine Wasserströmung,...werden die Ausgleichsvorgänge ...ständig gestört, und es erfolgt eine Falschanzeige. Also in ruhigem Wasser unbewegt messen!" (?????)
Ich meine mich erinnern zu können, dass ein guter Platz für die Elektrode z.B hinter dem
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 05.05.2009, 12:05:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Glückwunsch - sieht gut aus!
Wenn du Zeit hast, kannst du mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kalibrierung einstellen?
Ich habe zwar die ausführliche "bingo-ev"-Anleitung (Verweis bei Doc.Kremser) studiert, fände es aber hilfreich, wenn du das Vorgehen mit deinen Worten wenigstens noch einmal kurz erläutern könntest.
Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dem da "nichts Gutes" schwant...
Bei der o.a. detaillierten Beschreibung habe ich Einiges nicht zuordnen können, z.B. die Sache
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 29.04.2009, 18:06:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
JA-Super! Ich bin sehr auf deine Fotos gespannt. franz
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 29.04.2009, 09:12:26
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Hallo Ingo,
ich werde den Gummistopfen entfernen, Tesa über die Öffnung kleben, mit der Nadel ein Loch reinstechen und die Elektrode bis ca. 1 cm an die - nun zugeklebte - Öffnung versenken. Diese Möglichkeit habe ich aus den "Infos zur N61" herausgelesen (s.PN).
Ebenfalls dort genannte Alternative: Schlauch in die Öffnung - das ist mir aber im Moment zu riskant und erscheint mir zu aufwändig (wg. der notwendigen Silikonabdichtung).
Schreibst du bitte, falls du eine erprobungswürdige Lösun
Forum: CO² Technik
5 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag fjhahn am 28.04.2009, 21:22:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Slid3r am 18.03.2012, 15:50:13
erstellt von: Ingo
Antworten: 86
Hits: 14136
Hallo Ingo, hier deutet alles auf ein Zwiegespräch hin prost
Meine Schott ist heute auch angekommen - und ich bin an der gleichen Stelle hängengeblieben. Nach dreimal lesen wurde mir dann klar, dass das wohl eine Sicherheitsmaßnahme ist, die im Zusammenhang mit dem Satz "Zum Kalibrieren und Messen muss der Verschluß der Nachfüllöffnung geöffnet werden." steht. Also muss die Elektrode bei der Dauermessung "offen" sein. Dann besteht natürlich die Gefahr, dass da Wasser reinschwappt. Aber das
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.017 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder