Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Themen
Forum: Wirbellose
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.07.2014, 16:12:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.11.2015, 12:23:17
erstellt von: gärtner
Antworten: 8
Hits: 3583
Hallo zusammen, meine Untergrundbirnenschnecken haben sich jetzt vermehrt, ca.30-40 kleine Birnen kriechen im Becken herum! happy
Finden die jetzt genug zu fressen? Reicht ein Kohlrabiblatt oder sollte ich ihnen noch etwas anderes geben?
Gruß
Thomas
Forum: Pflanzen
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzen kleben
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 13.07.2014, 09:02:07
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 13.07.2014, 09:42:02
erstellt von: gärtner
Antworten: 1
Hits: 451
Hallo zusammen!
Nach dem ich sehr viel gelesen habe, frage ich hier mal: womit klebt ihr Moos, Anubias und Farne? Wird jeder Kleber bei Wasserkontakt weiß und wie entwickeln sich die Pflanzen nach dem Kleben, klappt es auch auf nassen Holz? Was klebt ihr fest(Rhizom, Wurzeln?)?
Ich frage deshalb speziell nach dem Kleben, weil es jedes mal blöd ist, wenn man aufwendig das Hardscape gestaltet hat, um es anschließend wieder heraus zu nehmen, damit man Aufsitzer und CO befestigen kann! Bei mir wir
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Schwarmfisch
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 06.07.2014, 21:22:00
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Martin am 07.07.2014, 11:10:51
erstellt von: gärtner
Antworten: 8
Hits: 1263
Vielen Dank für die Antworten!
Das der Schwarm eher locker ist, da der Grund zur Schwarmerhaltung fehlt, ist leider so, auch weil einige Fische seit Jahrzehnten hier vermehrt werden, was zu einer allmählichen Veränderung des Verhaltens führt! Aber es gibt halt eher geschlossene Schwärme und ganz lockere Schwärme!
Hat jemand denn Hyphessobrycon herbertaxelrodi in einem stark beleuchteten Becken? Im Netz steht wieder "abdunkeln"!
Welche Schwarmfische haltet ihr denn?
Gruß
Thomas
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Schwarmfisch
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 06.07.2014, 17:04:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Martin am 07.07.2014, 11:10:51
erstellt von: gärtner
Antworten: 8
Hits: 1263
Hallo zusammen!
Ich plane gerade ein wenig den Besatz meines neuen Becken (80x70x60)! Ich bin auf der Suche nach einem schönen Schwarmfisch (Wasserwerte: GH6, KH2, ph:6,5), der folgende Eigenschaften haben sollte: ca. 3-5 cm groß, schönes Schwarmverhalten, nicht hektisch, kein Futterspezialist und sich auch im freien Schwimmraum aufhält, also dort, wo es hell sein wird!
Das Netz gibt zwar sehr viele Schwarmfische her, aber jedes mal benötigen sie das Becken etwas dunkler, um sich wohl zu fühle
Forum: Aquascaping
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 03.07.2014, 08:34:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 03.07.2014, 13:53:28
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 5
Hits: 726
Hoffe ich mal, habe aber wenig Hoffnung, denn hier gibt es leider nur den Fressnapf und die sind sehr eingefahren in ihrem Sortiment!
Weißt du denn etwas über die Beschaffenheit über die Soils von Dennerle und JBL?
Gruß
Thomas
Forum: Aquascaping
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 02.07.2014, 21:35:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 03.07.2014, 13:53:28
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 5
Hits: 726
Hi Josh!
Irgendwie kam auch nur noch ein Vortrag über die Herkunftsgewässer von div. Garnelen in Japan! War sehr interessant und informativ! War ein schöner Tag und ich habe viel gelernt!
Leider hat echt kein Laden hier in der Nähe Soil, sonst hätte ich auch sofort ein Projekt gestartet! Man bekommt übrigens wunderbare Glasbehälter bei Nanu Nana und Ikea (für recht kleines Geld im Vergleich zu anderen Quellen).
Na ja, dann eben erst im Urlaub, vorher schaffe ich es beruflich nicht.
Gruß
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kranke Guppys ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 28.06.2014, 06:52:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jimbei am 14.07.2014, 19:27:35
erstellt von: Jimbei
Antworten: 16
Hits: 1818
Hallo Thomas!
Mittlerweise dürften einige Zuchtformen so überzüchtet und inzestuös sein, dass die Imunkraft darunter leidet! Die Endlers sind noch relativ fit, vermehren sich aber explosionsartig und dann fragt man sich, wohin man sie gibt!
Gruß
Thomas
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kranke Guppys ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 27.06.2014, 22:36:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jimbei am 14.07.2014, 19:27:35
erstellt von: Jimbei
Antworten: 16
Hits: 1818
Die hatte ich noch nie (bzw meine Fische), sorry da bin ich raus!
Gruß
Thomas
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kranke Guppys ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 27.06.2014, 20:59:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jimbei am 14.07.2014, 19:27:35
erstellt von: Jimbei
Antworten: 16
Hits: 1818
Ermittel doch mal die Werte Nitrit und Nitrat! Wie dicht sind denn die Becken besetzt? Guppys neigen ja manchmal dazu, sich ein wenig zu vermehren! Eventuell hat auch das Leitungswasser einen momentanen Anstieg dieser Werte!?
Ich kenne diese Tiere nur als unkaputtbar!
Gruß
der Gärtner
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Kranke Guppys ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 27.06.2014, 19:05:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Jimbei am 14.07.2014, 19:27:35
erstellt von: Jimbei
Antworten: 16
Hits: 1818
Was für Wasserwerte hast du denn und womit fütterst du sie?
Hast du irgend was im Becken verändert oder war es von Anfang an so? Seit wann steht das Becken? (nur um es mal einzugrenzen)
Gruß
der Gärtner
Forum: Filter
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Filterbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 27.06.2014, 19:02:12
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 27.06.2014, 19:02:12
erstellt von: gärtner
Antworten: 7
Hits: 918
Okay, dann werde ich mal nach einem geeigneten Filter + Atomizer gucken! Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
der Gärtner
Forum: Filter
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Filterbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 27.06.2014, 05:58:30
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 27.06.2014, 19:02:12
erstellt von: gärtner
Antworten: 7
Hits: 918
Vielen Dank für die Antworten!
Es geht mir gar nicht großartig um die Filterung (bei so viel Pflanzen und relativ wenig Fischen muss die nicht so stark sein)! Ich habe nur die Vorstellung, dass ich in einem Filterbecken halt alles an Technik unterbringen kann, ohne die Reduzierung des Durchflusses durch Co2 Reaktor und ähnlichem! Mich würde halt nur interessieren, ob jemand damit Erfahrung hat, welche Nachteile es gibt und ob derjenige es wieder so machen würde!
Gruß
der Gärtner
Forum: Filter
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Filterbecken
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 26.06.2014, 22:01:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 27.06.2014, 19:02:12
erstellt von: gärtner
Antworten: 7
Hits: 918
Hallo zusammen!
Ich plane mir ein neues Becken anzuschaffen (82x70x60) und überlege gerade, ob es sinnvoll wäre ein Filterbecken darunter anzuschließen, um die ganze Technik aus dem Becken zu verbannen, denn ich finde es jedes mal blöd, wenn man ein tolles Bild geschaffen hat und man dann den Heizstab usw sieht! Die Frage ist natürlich, ob die Strömung im Filterbecken nicht sehr viel CO2 hinausbläst!
Hat jemand Erfahrung mit einem Filterbecken in Kombination mit einem Naturaquarium?
Gruß
d
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 24.06.2014, 20:36:38
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 24.06.2014, 20:36:38
erstellt von: gärtner
Antworten: 5
Hits: 907
Vielen, vielen Dank Robert!
Und ich habe es verstanden :happy:!
Ich gucke mir mal an, was die cree kosten, denn ich habe mit Billigprodukten schon schlechte Erfahrungen gemacht und dann doppelt gezahlt! Ich werde deine Warnung bezüglich Starklicht beherzigen! Es soll ja sowieso bei dieser Beckeneinrichtung im Moment gedimmt werden, aber man weiß ja nicht, auf was für Ideen man noch kommt!
Noch einen schönen Abend!
Gruß
Thomas
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 24.06.2014, 06:28:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 24.06.2014, 20:36:38
erstellt von: gärtner
Antworten: 5
Hits: 907
Hallo Robert,
bitte nicht falsch verstehen! Es liegt nicht an deinen Erklärungen, (die ich wirklich alle gelesen habe) sondern eher an der Vielfalt der Produkte. Das einfachste, grundlegende, weiß ich ja jetzt, dank den Beiträgen, die hier stehen (da war meine Äußerung "brachte keine Erhellung" falsch formuliert)! Ich weiß halt nur nicht, welche LED man am besten verwendet, bringt denn jede das richtige Farbspektrum mit, so dass die Pflanze es verwenden kann? Du hast mehrere LED beschrieben, we
Forum: Beleuchtung
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 23.06.2014, 19:40:24
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag gärtner am 24.06.2014, 20:36:38
erstellt von: gärtner
Antworten: 5
Hits: 907
Hallo zusammen!
Ich bin neu in dem Thema LED, finde aber die Möglichkeiten, die man damit hat, einfach nur toll und ich möchte gerne mein Becken (80x50x50) auf LED umrüsten!
Leider habe ich keinerlei Ahnung von Technik, habe aber einen guten Freund (Schlosser und Elektriker und in beiden Fachrichtungen gut), der mir eine Beleuchtung bauen würde (er kann mir alles drehen, fräsen, schweißen, löten...) wenn ich ihm sagen würde, was ich benötige, und da liegt leider das Problem: ich weiß es nicht
Forum: Wirbellose
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 17.06.2014, 06:18:04
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.11.2015, 12:23:17
erstellt von: gärtner
Antworten: 8
Hits: 3583
Guten Morgen zusammen!
Eine meiner gelben Apfelschnecken hat gestern Nacht ein Gelege an einen Halter der LED-Beleuchtung gelegt! Dieser befindet sich außerhalb der Abdeckplatten, also in normaler Raumluftfeuchtigkeit, was wahrscheinlich zu wenig ist!
Kann man das Gelege entfernen, es auf etwas Styropor legen und es unter die Abdeckscheiben legen? Wenn ja, wie entfernt man es am schonendsten?
Gruß
der Gärtner
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 20:56:22
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5818
Schöne Stücke, brennst du die in einem speziellen Ofen?
Gruß
der Gärtner
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 20:49:16
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5818
Schöne Tonteile, machst du die selber?
Wenn du aber beispielsweise bei dem gewellten Tonteil Moos aufbindest, liegt der Nylonfaden, wie du sagtest, unten nicht an dem Objekt an! Dort kann sich doch auch ein Wels verfangen, oder habe ich dich verkehrt verstanden?
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 20:32:43
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5818
Stimmt, mit Welsen muss man aufpassen, ich ziehe es immer recht stramm, was dem Moos wohl nicht schadet (wenn es selbst Kochen aushält), ein Bekannter hat es aber nicht so stramm angelegt, was leider zur Folge hatte, dass ein Ancistrus sich verheddert hat (wurde aber sofort gesehen und das Tier befreit).
Gruß
der Gärtner
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 17:14:11
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5818
Hallo Monika! Wieso ist dir das Haarnetz zu grob ( ich meine die feien Nylon-Netze, die sich die alten Ömchen zum schlafen anlegen, erhältlich z.B. bei DM)?
Ich sehe spätestens nach vier Wochen nichts mehr vom Netz
Gruß
der Gärtner
Forum: Farne und Moose
4 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 06:42:39
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 16.06.2014, 21:01:34
erstellt von: aquarix
Antworten: 17
Hits: 5818
Auf Steinen befestige ich Moos immer mit einem Haarnetz! Hat den Vorteil, dass die Wedel komplett am Gegenstand anliegen! Da Moos sich ja aus allen Teilen reproduziert, hat man so eine dichtere Bewachsung!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Fissidens, wenn es ein mal angewachsen ist, nicht mehr vom Gegenstand zu trennen ist! Eine Wurzel, die ich anders verwenden wollte, habe ich komplett vom Moos befreit und sogar gekocht (10 min), aber nach einen Monat trieb es wieder aus!
Gruß
der Gärtne
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wasser aufhärten? ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 16.06.2014, 06:31:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag aquarix am 16.06.2014, 20:57:16
erstellt von: Fischli
Antworten: 29
Hits: 11705
Wenn es den jetzt noch größer geben würde und vielleicht mit integrierter Heizung!
Hört sich auf jeden Fall gut an!

Gruß
der Gärtner
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Tote Fische entsorgen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 15.06.2014, 18:24:31
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Tom Toe am 03.08.2014, 12:52:31
erstellt von: Rotti
Antworten: 28
Hits: 5436
Hallo zusammen!
Der Problematik des Erlösens musste ich mich auch schon stellen! Ich habe für mich entschieden, dass ein sehr beherzter Wurf auf meine Steinterrasse wohl die kürzeste Methode ist! (Anschließend wird der Fisch in der Mülltonne entsorgt und nicht in der Toilette) Ich bin zwar auch Angler, aber bei so kleinen Fischen hätte ich Probleme einen Schlag in den Nacken zu geben, um den Fisch zu betäuben und anschließend einen Herzstich durchzuführen!
Bezüglich des Wasserwechsels mit ans
Forum: Aquarien > 250l
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag gärtner am 15.06.2014, 15:10:16
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 15.06.2014, 18:57:01
erstellt von: djnoob
Antworten: 11
Hits: 2231
Hallo Bülent,
ich fürchte du brauchst sehr viel Glück, um eine eierlegende Wollmilchsau in Sachen Unterschrank zu finden! Selbst ein Schrank der nicht aus
Pressspan gefertigt ist, kommt schon bei einem reinem Wassergewicht von 375 kg in arge Bedrängnis, und da ist noch kein Boden, Sand u.ä. dabei!
Ich glaube du wirst entweder selber etwas bauen müssen, zum Schreiner oder dir im Fachhandel etwas kaufen müssen!
Es gibt zwar manchmal preisgünstige Alternativen, die sich auch bewehrt haben, a
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0284 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder