Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Ankündigungen & wichtige Themen
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 28.04.2008, 20:04:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.04.2008, 20:12:42
erstellt von: Ingrid
Antworten: 4
Hits: 5620
Uiui wenn du mir bis zu den Feiertagen Zeit lässt krame ich gerne mal die tausende Fotos durch, das Moos läuft uns ja nicht davon lol2

Ich habe selbst festgestellt (und auch von Kunden bestätigt bekommen), daß der Wuchs bei dieser Taxiphyllum-Art wohl sehr von Licht und Wasserwerten abhängt. Interessant klingt aber daß es so viele Sporophyten gebildet hat ?


vG

René
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 28.04.2008, 19:26:11
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.04.2008, 20:12:42
erstellt von: Ingrid
Antworten: 4
Hits: 5620
Gute Idee so eine Liste, ich ergänze mal:


Trichomanes javanicum (submers etwa 4-6 Monate zu halten)
Acorus gramineus und Variationen davon
Syngonium



Aber beim "Minimoos" muss ich widersprechen, ich habe etliche Bilder hier wo es seit über 8 Monaten problemlos gedeiht und auch wirklich gut und satt aussieht ?!?



vG

René
Themen
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 27.04.2019, 17:55:51
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 10.07.2019, 12:23:11
erstellt von: robat1
Antworten: 5
Hits: 7772
Ja mit einem guten Bild des aktuellen Zustands wäre das sicherlich einfacher freuen
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 05.08.2018, 11:43:41
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag helge donath am 05.08.2018, 13:26:57
erstellt von: robat1
Antworten: 7
Hits: 1889
Hallo Helge,
naja so ganz willkürlich ist das nicht, es gibt viel zu viele Beispiele in den letzten 20 Jahren wo fremde Arten in Europa breit werden konnten die sicherlich nicht in diese Region gehören und heimische Arten massiv verdrängen.

Prominentes Beispiel letzter Zeit ist wohl der Kalikokrebs.... und auch andere. Auch viele Pflanzenarten wurden eingeschleppt, oder im Wald "ausgesetzt" auf freien Komposthaufen usw. Gerade bei Eichhornia gibt es neben der massiven Ausbreitung durch sch
Forum: Pflanzen
35 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 21.12.2017, 21:35:22
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 28.12.2017, 20:49:37
erstellt von: eumel6
Antworten: 37
Hits: 5574
Danke für den schönen Bericht, wenns noch mehr Bilder gibt immer her damit freuen

Das ist blühendes Pogostemon erectus:

Forum: Aquarien - 250l
7 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Debütantenstück
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 19.03.2016, 13:19:49
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Kadeeh am 23.03.2016, 19:59:06
erstellt von: Kadeeh
Antworten: 9
Hits: 1947
Hallo Klaus,
mir gefällt das auch recht gut. Versuche aber die Hygro. pinnatifida etwas kleiner zu halten, ich persönlich finde die leicht zu groß für den Platz.

Wenn du auch noch ein paar kleinere Kieselsteine links vorne platzieren könntest wäre der Übergang harmonischer.

Was für einen Soil verwendest du denn? Ggf. kann ich was wegen der Härte sagen.
vG
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 22.07.2015, 22:56:59
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Martin am 29.07.2015, 20:03:43
erstellt von: Martin
Antworten: 17
Hits: 2727
offtopic freuen
an Ständerbohrmaschinen ist es ja auch nicht erlaubt mit Handschuhen zu arbeiten ! An Bohrmaschinen immer OHNE Handschuhe, und die anderen Sicherheitsvorschriften natürlich auch beachten (Werkstück festspannen usw.)

Gute Besserung ihm !
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Limnophila rugosa
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 04.04.2015, 12:55:05
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MasterChief am 04.04.2015, 12:55:05
erstellt von: MasterChief
Antworten: 0
Hits: 12537
Hallo, ob "selten" oder nicht mag ich nicht zu beurteilen, zumindest aber relativ neu bzw. unbekannt:
Limnophila rugosa

5 - 20cm Höhe
Temp. 18-28°C
Lichtbedarf normal
pH 5,2 - 7,8

Diese Limnophila hat tief gefurchte und sehr hellgrüne Blätter, die Nerven sind also deutlich sichtbar und erinnern zum Teil an Basilikum. Mit dieser hellen Farbe und den einzigartigen bullösen Blättern ist sie stets ein interessanter Blickfang im Aquarium.
Idealerweise pflanzt man "Limnophila rugosa
Forum: Farne und Moose
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 13.02.2015, 18:02:28
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MasterChief am 13.02.2015, 18:02:28
erstellt von: Martin
Antworten: 8
Hits: 2710
Hallo,
also richtig "warm" oder sonnig würde ich in-vitro-Portionen nicht stellen. Gut halten tun sie bei Zimmertemperatur oder etwas kühler.

Wenn jemand einen hellen, kühlen Keller mit ca. 12-16°C hat wäre das ideal freuen Aber Licht brauchen die Pflanzen halt schon auch.

Die Nährlösung/Gel wird nicht aufgebraucht, 98% davon ist ja nur Trägermaterial, welches Nährstoffe und teils Hormone enthält. Wenn dieses Nährgel verschwindet, liegts eher an einer trockenen Umgebung oder doch deutlich
Forum: Technik
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 15.11.2014, 13:43:10
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag magickalpe am 08.12.2014, 09:39:02
erstellt von: MonikaW
Antworten: 17
Hits: 9775
Wir sind schon länger dran noch weitere Modelle von günstiger Glasware (sowohl Diffusoren als auch Zubehör und natürlich verschiedene Lilypipes) mit anzubieten.
Leider hat sich das bisher extrem verzögert, da ich immer irgendwas zu bemängeln hatte was mir so nicht 100% gefallen hat usw.

Aber es wird kommen freuen

Tip allgemein wegen der "Qualität": die Teile sind fast alle gleich, bis auf Blasenzähler u.ä., da gibts extreme Unterschiede in der Qualität. Wenn also was abbricht ist meistens n
17 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 18.10.2014, 11:42:05
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MasterChief am 18.10.2014, 11:42:05
erstellt von: robat1
Antworten: 24
Hits: 8254
Hallo Robert,
ich wäre das nicht so pessimistisch. Einfach immer gut Wasser tauschen, oft kommt solches "Zeug" nach 2-3 Wochen wieder, auch wenns dann aufgepäppelt werden muss würde es sich hier ja ggf. lohnen.

vG

René
Forum: Pflanzen
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 18.10.2014, 11:40:47
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 23.10.2014, 21:11:16
erstellt von: Red Bee89
Antworten: 3
Hits: 681
Hallo Josh,
bei den Eleocharis ist das eigtl. gar kein Problem, egal ob parvula/pussila, acicularis, sp. mini.

Nur die "montevidensis" (und ggf. auch die "sp. Xingu") hätte ich nicht direkt abgeschnitten, da ist vorsichtiges entfernen der alten Blätter besser, diese langen Arten wachsen ja aber auch anders als die niedrigen bzw. setzt man die anders ein.


Also einfach radikal runterschneiden, selbst wenn kaum mehr was über bleibt sollte das kein Problem sein und sie wird neu austreiben.
17 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 12.10.2014, 12:41:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MasterChief am 18.10.2014, 11:42:05
erstellt von: robat1
Antworten: 24
Hits: 8254
Hallöchen,
ich hätte eine Tendenz zu Metzgeria furcata. Kommt an sehr nassen / überfluteten Standorten vor und wird vor allem dann ähnlich transparent wie der SWT, auch die leichte Mittelrippe ist ja vorhanden.

Suche mal nach weiteren Bildern davon und vergleiche es direkt mit deinem Stück zuhause. Wenn du magst kannst du auch ein kleines Stückchen senden, ich habe von Metzgeria furcata Literatur hier und ein Stückchen emers, so könnte man das auch vergleichend anlegen.

vG

René
Forum: Aquascaping
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 21.08.2014, 16:47:34
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Musyupick am 20.01.2015, 15:14:32
erstellt von: Musyupick
Antworten: 29
Hits: 10503
Danke für das Update, es ist sehr interessant welche Jury-Mitglieder ihr gewinnen konnt.
Das sticht im Vergleich zu anderen deutschen/europäischen Wettbewerben positiv heraus freuen nicht immer das gleiche...
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 23.06.2014, 21:28:55
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.06.2014, 22:29:57
erstellt von: MasterChief
Antworten: 9
Hits: 2621
Monika, dein PN-Postfach ist voll ao3 ich hoffe es kam per email an!
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 22.06.2014, 17:56:54
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.06.2014, 22:29:57
erstellt von: MasterChief
Antworten: 9
Hits: 2621
An "emers" ist gar nix schlimm - ich würde sagen daß es bei dem Großteil der Pflanzen auch gar nicht anders geht und der Kunde erhält so auf jeden Fall kräftigere Pflanzen.

Wenn der Händler vor Ort die Töpfchen tagelang in einer Suppe ohne CO2 und mit viel zu wenig Licht hält und dann auch noch die genannten Schnecken/Planarien/sonstwas-Probleme dazukommen..... naja jedem selbst überlassen. In Deutschland sterben diese "Pflanzenhälterungen" wohl so schnell nicht aus.

Wir packen keine Pfla
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 21.06.2014, 20:26:29
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.06.2014, 22:29:57
erstellt von: MasterChief
Antworten: 9
Hits: 2621
Hallo Monika,

Didymoglossum erosum ist emers wenn wir ihn versenden. Die ganzen Anubias auch sowie auch Riccardia chamedryfolia

(es sind ja praktisch 98% aller Pflanzen emers, bis auf Blyxa, Vallisneria und einige wenige andere, wir bekommen 2x pro Woche Lieferung).

Fissidens fontanus und Fissidens spec. mini gibts nicht emers, da diese Fissidens rein unter Wasser gehen.
Vom Fontanus kann ich Dir auch einen direkten Büschel senden, eigentlich so gut wie ohne Schnecken freuen also zu 99,
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 21.06.2014, 18:05:27
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.06.2014, 22:29:57
erstellt von: MasterChief
Antworten: 9
Hits: 2621
Hallo,
wie wer wann wo ist mir nicht weiter bekannt, es scheint einige Leute in USA zu geben welche die dort heimischen Hautfarngewächse im Aquarium probieren bzw. manche Arten scheinen auch erfolgreich gehalten zu werden.
Bei den Arten aus Afrika ist es noch ruhiger, ich denke die meisten Menschen dort haben andere Probleme als irgendwelche Farne im Aquarium zu probieren bzw. ist die Aquaristik mit einigen regionalen Ausnahmen dort nicht sehr populär.

Es tauchen in den letzten zwei Jahren
3 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 21.06.2014, 13:26:40
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 23.06.2014, 22:29:57
erstellt von: MasterChief
Antworten: 9
Hits: 2621
Hallo,

ich möchte einen neuen, kleinen Farn aus der Gattung Hymenophyllaceae vorstellen:

Bolbitis sp. 'Buea' (Didymoglossum erosum)


. 3 - 4cm Höhe
. Temp. 20-29°C
. Lichtbedarf normal
. pH 5,5 - 8

Er stammt aus der Region nördlich von Buea / Kamerun.
Durch Vergleiche anderer Hautfarngewächse (Hymenophyllaceae) ist davon auszugehen daß es sich um Didymoglossum erosum handelt, der an den Uferregionen von kleinen Flüssen und Bächen vorkommt, aber auch im immerfeuchten Regenwaldgeb
3 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Tote Fische entsorgen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 31.12.2013, 15:59:35
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Tom Toe am 03.08.2014, 12:52:31
erstellt von: Rotti
Antworten: 28
Hits: 5450
Die Sache mit dem Nelkenöl wäre die einzig "richtige" Sache nach dem dt. Tierschutzgesetz. Einfach runterspülen o.ä. sollte man nie tun.

Ich kenne Fälle wo unheilbare kranke, größere Fische (ab 20cm) in dünnen Karton eingepackt wurden und der Ehemann musste dann mit dem Vorderrad des PKW drüber.

Klingt nicht schön und dürfte man auch nicht machen, ist aber gerade bei großen Meerwasserfischen oder Welsen evtl. eine Möglichkeit. Wenn man den Nackenschnitt nicht beherrscht bringt das ja au
Forum: Farne und Moose
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 23.11.2013, 19:24:28
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 24.11.2013, 00:09:03
erstellt von: MonikaW
Antworten: 4
Hits: 887
Hallo Monika,
unsere Erfahrung sind, daß die meisten Moose auch bei kälteren Temperaturen von 10-15°C durchaus keine Probleme bekommen.
Der ohnehin langsame Stoffwechsel wird dabei aber nochmal zurückgefahren und sie wachsen nur noch seeehr langsam. Besonders Laubmoose sind demgegenüber tolerant, aber dann auch kaum mehr wüchsig.

Bei Lebermoosen ist es "ähnlich unterschiedlich", mir ist Monoselenium tenerum durchaus auch bei 5-10°C Temperatur im natürlichen Habitat bekannt (auch in Asien us
Forum: Filter
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Außenfilter ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 20.11.2013, 21:06:32
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 25.11.2013, 21:34:26
erstellt von: Asymmetrie
Antworten: 37
Hits: 6238
Hallo,
ich habe hier eine Explosionszeichnung der Thermofilter gefunden und kann da "normale" O-Ringe sehen:

https://www.eheim.com//resources/product/368/images/teaser/6/120419050426.jpg

aber egal, ich denke wir können das hier kaum ergründen und ich denke daß das ja auch keine allgemeingültige Aussage für die Filter ist.
Forum: Filter
4 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Außenfilter ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 20.11.2013, 16:49:01
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Erwin am 25.11.2013, 21:34:26
erstellt von: Asymmetrie
Antworten: 37
Hits: 6238
Hallo,
die Aussage von so manchem Mitarbeiter der Hersteller kann wohl nur mit dem Gedanken an den Verkauf eines neuen Filters erklärt werden.
Wer ein paar mal die Dichtung erneuern muss kauft irgendwann genervt einen neuen Aussenfilter in der Hoffnung daß es mit diesem dann besser läuft...

Die Dichtungen (O-Ringe) müssen laut den Herstellern der O-Ringe bei jedem Einbau entsprechend behandelt (also gefettet) werden. Es gibt technisch gesehen für die Montage und auch Demontage von O-Ringen
Forum: Aquarien - 60 l
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag AUTUMN BLISS - Glasgarten ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 27.09.2013, 10:51:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag ecipower am 15.06.2017, 20:54:01
erstellt von: Kessi
Antworten: 41
Hits: 26633
Hallo,
wegen aktueller Nachfrage:

...ja die "Mantensteine" werden speziell nach bester Optik aussortiert, das normale Seegebirge wird auch als solches verkauft.... Es gibt dort auch zwei große Abbildungen wo man das gut sehen kann.

vG

René
Forum: Farne und Moose
7 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Unbekanntes Moos ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag MasterChief am 28.02.2013, 21:17:11
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 04.03.2013, 00:38:54
erstellt von: robat1
Antworten: 11
Hits: 2072
Klaro freuen das ist Riccardia (wohl Riccardia chamedryfolia)

vG

René
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0331 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder