Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 790 als: [Thema | Beitrag]
  Thema
Ankündigungen & wichtige Themen
Forum: Chemie
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Sinn und Unsinn von Messungen ( 1 2 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 28.03.2009, 11:17:46
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ingrid am 28.03.2009, 20:15:13
erstellt von: Ecki
Antworten: 18
Hits: 12418
Hallo Ingrid,

Zitat:
wasserlinsen hingegen schon, nämlich für FE.

Darf ich dir dann mal meine Wasserlinsensammlung schicken.

gruß jo
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Spirogyra

systematische Stellung

Reich: Plantae
Stamm: Charophyta
Klasse: Zygnematophyceae
Ordnung: Zygnematales
Familie: Zygnemataceae

makroskopisch

Foto: Ingrid

mikrokopisch


Foto Ingrid
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 06.12.2008, 09:36:18
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Caloglossa

systematische Stellung

Reich: Plantae
Stamm: Rhodophyta
Klasse: Florideophyceae
Ordnung: Ceramiales
Familie: Delesseriaceae

makroskopisch


Foto Tutti

mikroskopisch


4x

1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Großfisch-Themen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 13:58:01
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ecki am 30.11.2008, 22:39:17
erstellt von: Lighty
Antworten: 93
Hits: 48734
Hallo robat,

Zitat:
Ich hatte überhaupt noch nie einen Fisch der nicht Naturaquaristk geeignet wäre.

Du solltest dein Gehirn einmal einschalten.
Dann dich mit der Wikipedia-Definition von Naturaquaristik beschäftigen.
Und dann wirst du deine Aussage korrigieren.

gruß jo
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Großfisch-Themen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 13:49:52
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ecki am 30.11.2008, 22:39:17
erstellt von: Lighty
Antworten: 93
Hits: 48734
Hallo doro,

Zitat:
am einfachsten wäre es dann aber, das Forum Fische ganz zu schließen ao2 .

Das wäre eine einseitige Betrachtungsweise. Nur weil du keine empfehlenswerte Fische für Naturaquarien hälst, muß die Rubrik nicht geschlossen werden.

gruß jo
1 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wichtig: Großfisch-Themen ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 12:20:23
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Ecki am 30.11.2008, 22:39:17
erstellt von: Lighty
Antworten: 93
Hits: 48734
Hallo,

ich muß Jürgen und Ingrid Recht geben.
In der Rubrik Fische für Naturaquarien könnte man ausgehend von den Überschriften nur 4 von den letzten 21 Themen der Rubrik zuordnen. Das sollte etwas zu denken geben.


gruß jo
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 10:21:54
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Hallo bini,

mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Rotalge, aber keine übliche Pinselalge. Die Fäden von den üblichen Pinselalgen(Audouinella) sind verzweigt. Soweit ich anhand des guten Fotos erkennen kann, besteht diese Alge aus einemn Grundkörper von dem unverzweigte Fäden abgehen. Sie dürfte damit Bernd Kaufmanns nichtbestimmter Alge auf http://www.aquamax.de/HG06UG05.htm ähneln.
Ich würde mich über eine Probe freuen. Dann kommen wir vielleicht bei der Bestimmung weiter. Heb vorsichtshalber
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 09:51:48
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Hallo bini,

Zitat:
darf man hier auch ein Algenbild ohne Angaben reinstellen?


Ohne welche Angaben?
Ja, wenn man genau weiß, um welche Algen es sich handelt.

gruß jo
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 29.11.2008, 09:48:36
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Hallo Jürgen,

ich hab das Bild hochgeladen.
Könntest du bitte einfügen und den Thread hier löschen

4x

gruß jo
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 28.11.2008, 18:26:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Batrachospermum

systematische Stellung

Reich: Plantae
Stamm: Rhodophyta
Klasse: Florideophyceae
Ordnung: Batrachospermales
Familie: Batrachospermaceae

makroskopisch


Foto: Meldet

mikroskopisch

4x

Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 16.11.2008, 16:35:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Lyngbya

systematische Stellung
Reich: Bacteria
Stamm: Cyanobacteria
Klasse: Cyanophyceae
Ordnung: Oscillatoriales
Familie: Oscillatoriaceae

makroskopisch

Foto: Ingrid

mikroskopisch


Jürgen - wi
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 16.11.2008, 10:06:08
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Compsopogon

systematische Stellung

Reich: Plantae
Stamm: Rhodophyta
Klasse: Compsopogonophyceae
Ordnung: Compsopogonales
Familie: Compsopogonaceae

makroskopisch

Foto: Bender

mikroskopisch

4x
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 16.11.2008, 09:58:56
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Cladophora

systematische Stellung

Reich: Plantae
Stamm: Chlorophyta
Klasse: Ulvophyceae
Ordnung: Cladophorales
Familie: Cladophoraceae

makroskopisch


mikroskopisch

10x
Forum: Algen
1 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 16.11.2008, 09:52:33
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 14.12.2008, 17:22:50
erstellt von: eumel6
Antworten: 15
Hits: 10936
Gattung Cocconeis

systematische Stellung

Reich: Chromista
Stamm: Bacillariophyta
Klasse: Bacillariophyceae
Ordnung: Achnanthales
Familie: Cocconeidaceae


Makroskopisch


mikroskopisch
Themen
Forum: Aquarien - 60 l
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 19.03.2023, 00:19:22
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 19.03.2023, 00:19:22
erstellt von: Ingrid
Antworten: 2
Hits: 8034
oh oh die Zeit vergeht.
Hatte Heizungsprobleme die letzten 2 Jahre. Vielleicht wird es mal wieder mit der Aktivität
Forum: Aquarien - 250l
232 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 09.01.2020, 01:16:26
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag robat1 am 15.01.2020, 05:49:43
erstellt von: robat1
Antworten: 253
Hits: 94718
Zitat:
Muss man sich mal auf der Zunge ergehen lassen, mancher Starklichtfan würde da fast einen Herzinfarkt bekommen, kann ja nicht funktionieren da was draus zu bauen

Nein, ist nicht so. Robert verleicht Birnen mit Äpfeln.
Für mich war ein auslösendes Element, wo ich mal h. corymbosa bei ebay ersteigert hatte und mal vor Ort so ein paar Verhältnisse vergleichen konnte.
Ich werde auch mal ein paar Momente mit Bildern versuchen zu belegen.

gruß jo
Forum: Aquarien > 250l
55 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Ray of Hope ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 04.01.2020, 01:30:57
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag eumel6 am 04.01.2020, 01:30:57
erstellt von: Ingo
Antworten: 460
Hits: 78995
Code:
1:
Jetzt erst mal wachsen lassen, dann werd ich wieder Bilder rein stellen.

Nö das ist mogeln.
Interessant ist doch eine Entwicklung. Mit Fertiprodukten kann fast jeder glänzen.

gruß jo
Forum: Aquarien - 60 l
19 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieder zurück! ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 04.01.2020, 01:06:21
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 26.10.2020, 18:55:36
erstellt von: Beowulf
Antworten: 52
Hits: 21726
Interessant,
schön mit Bildern. Aber bei Pflanzen - abwarten. Ich habe so meine Meinung - ich versuche mal Fachleute zu konsultieren.
Nach 5 Tagen das Wachstum einer Pflanze einschätzen - für mich no go

gruß jo
Forum: Aquarien - 60 l
19 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieder zurück! ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 09.12.2019, 23:22:53
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 26.10.2020, 18:55:36
erstellt von: Beowulf
Antworten: 52
Hits: 21726
Zitat:
Bin ja in mehreren Foren und dort sammeln sich die eingefleischten Leute noch zusätzlich in Whatsappgruppen. Die ersetzen sozusagen die Chats und laufen teilweise 24 Std. am Tag

Warum sind die raus aus den Foren und nicht hier?
Forum: Aquarien - 60 l
19 Dateien
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieder zurück! ( 1 2 3 ... letzte Seite)
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 07.12.2019, 17:50:14
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Blumenfee am 26.10.2020, 18:55:36
erstellt von: Beowulf
Antworten: 52
Hits: 21726
Toll,
stirbt wohl die Internetaquaristik nicht total.

gruß jo
Forum: Pflanzen
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Acara-Post
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 20.01.2019, 21:23:26
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Anton_Gabriel am 04.02.2019, 18:16:25
erstellt von: eumel6
Antworten: 3
Hits: 3099
hi,

noch ein lebender freuen
Zitat:
Bekämpfung von Mangelsymptomen bei Aquarienpflanzen,find ich gut

Erkennen ist die Vorstufe und dann...
Gibt da aber so ein paar Dinge.
Stickstoff ist in besetzten Aquarien zB nicht das große Problem.
Zitat:

Stickstoff kann von Pflanzen in den Zellen gespeichert werden.
Mangelsymptome treten darum erst einigen Wochen oder
Monaten nach dem Verbrauch des letzten Stickstoffs im Aquarium auf.

Die praktisc
Forum: Pflanzen
Thema: Gehe zum ersten neuen Beitrag Acara-Post
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 20.01.2019, 00:20:02
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag Anton_Gabriel am 04.02.2019, 18:16:25
erstellt von: eumel6
Antworten: 3
Hits: 3099
ein paar Meinungen ung Kommentare zur letzten acara-Post

Details folgen

gruß jo
Forum: Boden
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 05.01.2019, 00:21:37
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 05.01.2019, 07:30:45
erstellt von: guppy11
Antworten: 23
Hits: 14594
Zitat:
Im Grunde müssen ja erstmal bestimmte Nähstoffe vorhanden sein die welche die Bakterien welche Faulgase produzieren brauchen.

Ich hatte den Fall in den letzten 17 Jahren nir ein einziges mal. Und zwar als ich größere Mengen vom Sumatrafarn im 540 Hochwasserbecken gepflanzt hatte und die dicken Stengel durch irgend einen Auslöser alle unterirdisch abfaulten.

Geht eigentlich sehr einfach.
Feiner Sand - Typ feiner Poolsand
schöne große Wurzel
etwas reichlicher Trockenfutter f
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 21.01.2018, 00:06:09
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 19908
Zitat:
Die Lichtfarben unterscheiden sich im Lichtstrom (Lumen) im extremsten Fall sogar um das 2,8 fache, also die lumenstärkste Lichtfarbe einer 36W LL bringt fast 300% von der lumenschwächsten Lichtfaerbe wink2

Anders ausgedrückt: die lumenstärkste Lichtfarbe bring bei einer 36W T8 LL nicht meinen Schätzwert von 85Lm/L sondern sogar 93Lm/L.

Und weiter unten stehen die Umrechnungswerte um den Wert bei einer T5 in den jeweiligen Wattzahlen zu errechnen.

Na ja wenn man Äpfel mit
Forum: Beleuchtung
12 Dateien
Beitrag von: Gehe zum Beitrag eumel6 am 20.01.2018, 20:32:58
Letzter Beitrag von: Gehe zum letzten Beitrag MonikaW am 12.03.2018, 10:03:27
erstellt von: robat1
Antworten: 52
Hits: 19908
Hallo robat,

Zitat:
Jo, also wenn dus statt meinem Schätzwert, nun genau nehmen willst dann musst du aber auch angeben bei welcher Lichtfarbe deine Werte zutreffen.
Der Wert ist nämlich bei jeder Lichtfarbe ein anderer.

Ja den Unterschied zwischen 85 und 63 lm/W können wir unter den Tisch fallen lassen oder?
Und um wieviel unterscheiden sich denn die einzelnen Lichtfarben?

gruß jo

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 790 als: [Thema | Beitrag]
Gehe zu:
Impressum

Ausführzeit: 0.0516 sec. DB-Abfragen: 10
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder