Hi Gabi,
cool das es auch bei dir geklappt hat
, ich sag ja alles Ammenmärchen nie Nachwuchs und wenn ein Ei.
Vermute mal, die Population is nicht groß genug, deswegen siehst du keine Eier.
Auch habe ich oft gelesen man solle eine Schnecke pro 100 Liter halten, da sie sonst verhungern, genauso völliger Quatsch.
Mitlerweile muss ich auch meine Aussage revidieren die Entwicklung einer Eis dauere 3-4 Wochen, es ist definitiv länger, kann mir sogar vorstellen, dass der jetzige Nachwuchs noch von der ersten Population ist.
Das Ei auf dem Foto wo ich dachte bald ist es soweit verändert sich immer noch und die Schnecke ist noch nicht geschlüpft (sagt man das so?)
@ Robert
Wieviel ein junger oder alter Killer frisst ist wirklich schwer zu sagen.
Aber wenn ich mir anschaue, wie schnell leere Schneckenhäuser an Stellen auftauchen, wo ich sie abgesaugt habe, gehe ich von 2-4 kleineren Blasenschnecken pro Tag pro ausgewachsener Schnecke aus.
Die Geschwindigkeit mit der die Schnecken wachsen ist gar nicht so langsam, und mitlerweile habe ich wirklich ein paar Omnibusse durchs Becken fahren
.
Streit gibts nicht um die schönsten Futterschnecken, Blasenschnecken vermehren sich ja auch nicht gerade langsam. Die RTDS umschließen dabei die Futterschnecke bis zur Hälfte und stecken ihren Fressrüssel
dann einfach ins Gehäuse und saugen das Schneckchen raus, Gehäuse is Abfall und unverdaulich.
Der Vorgang dauert so 10 - 45 Minuten, je nach Futterschneckengröße und wird am Liebsten im Sand oder ganz oben an der Scheibe vorgenommen.
Meine Futterschneckenzucht ist noch nicht so richtig angelaufen, und so müssen sie bisher mit Blasenschnecken Vorzug nehmen (hab schon mal ne PHS reingetan, das gilt bei ihnen als Delikatesse). Dabei erreichen die Blasenschnecken auch nur noch ca 4-5 mm, größere gibts in meinem Becken nicht. Ich füttere die Blasenschnecken schon extra damit sie sich vermehren.
Das Beuteschema ist einfach :
am liebsten größere Schnecken, da man da ja weniger Arbeit hat und nicht so viele fressen muss
Weiter am liebsten Schnecken ohne Deckel, auch das führe ich auf Faulheit zurück
also sind
1. zuerst alle PHS weg
2. dann sind alle größeren Blasenschnecken weg
3. gibts nicht genug Blasenschnecken müssen TDS dran glauben
Die Schnecken scheinen auch einen guten Geruchssinn aufzuweisen.
Wenns rote Mückenlarven gibt kommen einige Schnecken an und stürzen sich aufs Mahl, ich denke Aas nehmen sie genauso. Meine Fressen auch gerne JBL NovoTabs, aber ich behaupte nur totes Futter nehmen sie auch übel.
Habe auch schon RTDS beobachtet die an die Wasseroberfläche gleiten und sich dann mit der Oberflächenspannung kopfüber mit der Strömung treiben lassen und irgendwann einfach runterplumsen, bei richtig großen scheint das nicht mehr so gut zu funktionieren.
Ich habe mir schon ausgemehlt eine fette braune Posthornschnecke einzusetzen und dann ein Video davon zu machen wie sie verspeißt wird, allerdings komm ich mir bei dem Gedanken ein wenig wie ein Schneckenschänder vor
.
@ Norbert
Das Foto ist mit einer Canon Ixus 75 kompakten aufgenommen.
Meist fotografier ich aber mit der Ixus 860 IS.
Wirklich sehr leistungsstarke Kameras, würde ich einer günstigen DSLR mitlerweile vorziehen, allein schon wegen der Größe.
Leider gibts ja die 200KB Beschränkung, aber das muss wohl sein.
So, jetzt hab ich aber mal ein bischen erzählt Robert, hoffe du kannst das überhaupt alles lesen
.
LG Bender