Hallo!
ihr kennt das ja, der Traum vom perfekten Aquarium, wenn man diese Hochglanzfotos von ADA in den Händen hält.
Nach jedem Becken das man aufgebaut hat, hat man 1000 Ideen was man hätte besser machen können.
Dieses mal will ich keine Kompromisse eingehen

.
Da so ein Komplettbecken von ADA sich allerdings so in etwa mit meinem Jahresgehalt deckt

muss ich es mir selber zusammenbasteln.
Da wir ja alle so gerne Fotos kucken hab ich die letzten 3 Monate immer brav die DigiCam mitgeschleppt und reichlich Fotos vom Bau des Unterschranks gemacht.
Die Idee war schon länger da und vor 3 Monaten bin ich nach vorheriger Internetrechersche in den Baumarkt und hab mir für mein 70x45x45 Becken MDF Platten zuschneiden lassen.
Als ich dem Mann vom Zuschnitt den Zettel mit meinen Berechnungen zeigte begann er zu schwitzen und meinte er wollte heute pünktlich Feierabend machen und außerdem arbeite er erst seit 4 Wochen im Zuschnitt
Ich arbeite im Gesundheitswesen und bin eigentlich wenig handwerklich begabt, noch habe ich je etwas selbst gebaut außer Ikea Schränke
Zum Glück hatte ich einen Bekannten dabei, der das ganze im Kopf auf die vorhandenen Platten und Materialstärken umgerechnet hat
Die Seiten und Ober- und Unterteil besteht aus 19mm MDF, die restlichen Platten inklusive der Tür haben 16mm Wandstärke.
Kostenpunkt : ca 50 Euro
Zuhause alle Teile aneinander gehalten (Bild1), es passt

.
Fazit : Der Zuschnitt ist extrem wichtig, jeder Millimeter rächt sich und muss mühsam beigeschliffen werden (Bild5).
Eigentlich wollte ich die Platten aneinanderspaxen, zum Glück habe ich vorher nochmal mit einem befreundeten Schreiner telefoniert, der mir riet die Teile nur zu verkleben, im Nachhinein die richtige Entscheidung.