Hallo, finde das Thema hier sehr wichtig...In 20 Jahren Aquaristik habe ich auch so manchen Bauchplatscher beim Besatz gemacht, obwohl ich immer den Mergus vorher gewälzt hatte, der meiner Meinung nach ganz gut das Sozialverhalten und die Macken einzelner Arten darstellt...Man kann mich sogar beim Einkaufen mit dem ziemlich verschlissenen Teil vor den Aquarien im Laden sehen und auf Zierfischbörsen auch. Manchmal mag man eben nicht erst heimfahren und das Internett umgraben, wenn man einen hübschen Fisch gesehen hat, den man noch nicht kennt...Bei einem unserer Aquaristikläden steht sogar eine Sitzgruppe im Verkaufsraum, mit 3 Mergus auf dem Tisch
Zb. über Flossensauger kann man stundenlang suchen und findet nur sehr mühsam Infos...Trotzdem hab ich es dann gelassen, weil sie ja nicht wie erst gedacht zu den Algenfressenden Welsen sondern zu den Kleinsttierfressenden Schmerlen gehören... So kann man sich täuschen, wenn man nach "Guck" kauft.
Auf diese Art und Weise habe ich auch diverse Erfahrungen gesammelt und würde bestimmte Arten nicht mehr kaufen...Aber auch bei Bekannten und Verwandten hab ich so manches Drama miterlebt.
Oft kann man sich einfach nicht beherrschen, weil die Fische garzu hübsch sind, oder man das eine oder andere Verhalten mal sehen möchteZb. Brutpflege bei Buntbarschen. Und dem Verkäufer, der es ernst meint, glaubt man nicht und dem Jasager, der nur Verkaufen möchte mit den $Zeichen in den Augen, glaubt man ehr als dem Mergus, besonders wenn man noch kein Lehrgeld bezahlt hat...
zb.
-
Sumatrabarben waren bei mir so ein zängisches garstiges Volk, das ich sie am liebsten den Klo runtergespühlt hätte

Aber ich hab es ausgesessen, bis der Letzte weg war... Am Anfang ging das noch sehr schnell, mangels Grundlagenwissen... Die meisten Bücher vermitteln nicht, das Wasserwechseln das einzige wirksame Mittel ist, seine Fische gesund zu erhalten und sind der Meinung 30% alle 2 Wochen wären genug... Aber das ist ein anderes Thema...Auf jeden Fall hab ich meine Fische ungleich länger, seit ich mind. 70% wechsele...
-
Netzschmerlen und andere Schmerlenmit ihnen verbindet mich eine Hassliebe...
Sie sind posierliche Clowns, denen man Stundenlang zusehen kann

. Allerdings wühlen sie Pflanzen aus

, lochen in einer Nacht eine komplette Echinodorus

auf der Suche nach Schnecken und fressen dazu noch meine geliebten Posthörnchen

oder damals die Apfelschnecke, die bei mir Asyl gefunden hatte nach einer Beckenauflösung...Meine älteste Netzschmerle hat nach 16 (in Worten sechzehn) Jahren den Löffel abgegeben... War todtraurig, aber auch irgendwie erleichtert und hab mir gleichmal eine wunderschöne Echi. Frans Stoffels geleistet
-
Saugschmerlen sind absulut indiskutabel, wenn man größere scheibenförmige Fische wie Scalare, Mosaikfadenfische oder Diskus hält... Sie saugen sich an den Fischen fest und verursachen Verletzungen und Panik bei den Tieren...
-
Ancistrusgehören in meinen Augen auch zu den indiskutabelen Fischen im Pflanzenbecken, wie oben schon geschildert...trotzdem habe ich 4 Ancistrus Hoplogenys, die mir auch schonmal eine Pflanze ruinieren, wenn ich nicht aufpasse... Solange es genug Gemüse gibt, tun sie das aber nicht, also bin ich selber schuld...Ich finde sie wunderschön und sie vermehren sich nicht wie die Karnikel(deshalb habe ich sie auch) und wenn doch gibts wenigstens ordentlich Kohle für den Nachwuchs...
-
Blaue Fadenfische Warnung vor dem bissigen Fisch. Da kann kein anderer Fisch mehr in frieden Leben...und der Verschleiß an Weibchen ist enorm, auch in größeren Becken. Trotzdem sollte man nicht alle Fadenfische verteufeln... habe zur Zeit 25
Mosaikfadenfische, die lammfrom sind. Sie schieben sich schonmal gegenseitig weg, oder einer gibt Gas um einem andern zu imponieren, aber er dreht immer rechtzeitg ab und der andere guckt ihm gelangweilt nach

..An der Rasselbande hab ich eine Riesenfreude
-
Purpurprachtbarschesind auchnur damit beschäftigt ihr Weibchen hinter den Heizstab zu jagen...Das hat mit Balzen nixmehr zu tun... Hab ich nach 3 Weibern auslaufen lassen...
-
Malawis und Tanganjikas Nicht mein Fall...Ihre Wasserwerte und sie selber sind absolut Pflanzenfeindlich und ne Steinwüste mit einer Valli ist mir zu wenig grün...und grün ist ja bekanntlich gut für die Augen ;-)
Tja mein
Wabenschilderwelsin Becken unter 140cm eigentlich fehl am Platz. Noch geht es bei meinen 120cm, aber sicher nichtmehr lange... Er hat jetzt 30cm und wenn er mit dem Schwanz schlägt, oder seiner Futtertablette nachrobbt rupft er mir alle Stängelpflanzen raus, die deswegen mit Heizungsringsaugern an den Seiten und Rückwandscheiben befestigt sind... Sieht nichmal soooo schlecht aus. Fressen würde er allerdings niemals lebende Pflanzen... die passen nicht in sein Beuteschema. Gurke und Paprika schon ehr...Ich finde ihn wunderschön und freue mich an ihm, aber trotzdem würde ich auf eine kleinere Art umsteigen, wenn er mal nichtmehr ist...
Endlerguppys
Die nerven einfach nur... Überall sind sie dazwischen. Haben nur Fressen und P...en im Kopf. Nix kann man am Aq machen, ohne das sie rumwuseln... Wasserwechel muß ich mit einem gelochten Joghurtbecher machen, in den ich den Schlauch halte, sonst fahren sie alle Achterbahn in den Eimer...ne, die nerven einfach nur... Nur werd ich sie nicht los. Aussterben werden sie wohl auchnicht. Die kämen mir nichtmehr rein, auch wenn sie die Redfirejungen in Ruhe lassen...
Im Moment fällt mir nixmehr ein, aber das waren sicher nicht alle Fische, die ich für teilweise problematisch halte...je nach Gegebenheiten...Bei einem funzt es, beim andern nicht...Aber grob kann man schon gewisse Merkmale finden, die bei den Fischen einer Art grundlegend sind...
Mir ist wichtig, das sie
-weitgehend meine Pflanzen nicht schrotten, hab aber Ausweichmöglichkeiten, weil ich ja 3 Becken habe.
-Garnelen und Schneckenfresser bekommen von mir die rote Karte

und allzugrobe Jacht und Dollerei mag ich auchnicht

. Wobei ich damit normales Balzen und Ringelpiz mit Anfassen nicht meine.
Hoffe, das ich damit niemandem auf den Schlips getreten bin. Jeder so wie er mag. Allerdings bin ich jetzt mind. 5 Jahre im WWW unterwegs, auch wegen Fischen und habe schon viele verzweifelte Hilferufe gehört

, die es vielleicht nicht gegeben hätte, wenn die Leute soeinen Thread wie diesenhier gelesen hätten...
Entscheiden muß jeder letztendlich selber ob er beratungsresistent

ist und seine Erfahrungen selber machen möchte

...
In diesem Sinne,
Eure Monika