Autor / Nachricht
nach oben
#  09.03.2009, 19:08:31
Hallo,

Jörg schickte mit netterweise ein paar seiner sorgfältig gezüchteten Algen. Die Algen sitzen wie Haare an und auf Blättern (Bartalgen).

Leider waren die Algen für ein normales Mikroskop zu gross. Ich habe deswegen ein bisschen abgeschnitten und unter das Stereomikroskop gelegt. Unten in den Bildern 1 und 2 sieht man etwas von dem abgeschnittenen Blatt.

Bild 3 zeigt schön die einzelnen Zellen eines Algenfadens, angefüllt mit Chlorophyll. Wenn man intaktes Chlorophyll mit blauem Licht anstrahlt, wird die nicht benötigte Energie als Fluoreszenz-Licht wieder abgegeben, in schönem rot. So schützt sich das Chlorophyll vor zu viel Licht!

Bild 1: Stereomikroskop - Hellfeld
Bild 2: Stereomikroskop - Dunkelfeld
Bild 3: 5x Objektiv, Fluoreszenz

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  09.03.2009, 19:21:24
Hallo Ecki,
danke für die Bilder. Jo müsste seine auch bekommen haben.
Nun hoffe ich, dass ich sie wegbekommen. grmpf

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  09.03.2009, 20:39:50
Hallo Jörg,

sind auch bei mir angekommen. Vielen Dank dafür. Details im entsprechenden Thread.
Bei Ecki hätte mich interessiert, ob er die Anheftpunkte der Algen dementsprechend vergrößeert bekommt, damit man vielleicht einmal sieht, wie sie haften und ob Fäden in Blattzellen eindringen. Deters schreibt etwas von Parasitismus, was ich aber in der vorliegenden Literatur nicht finde.
Die 2. Angelegenheit wäre die Chlorophyll-Verteilung. Wenn schon mit Fluoreszenz spielen, dann richtig. Und da muß es Unterschiede in der Chlorophyll-Verteilung geben. Junge Zellen in weichem Wasser sind oft blau gefärbt und bilden erst später graugrüne Strukturen, die sich in der Zelle ausbreiten. Die sollten eigentlich anders dann in der Fluoreszenz. Die Probe scheint zwar leider solche jungen Zellen nicht zu haben, aber ein paar blaue Zellen liegen trotzdem vor.
Hier eine blaue Zelle im Faden.

40x
Die dürfte eigentlich nicht in der gleichen Frequenz mitleuchten. Ist ja ein anderer Farbstoff.

gruß jo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Panik: Was ist das?
54 21052
14.11.2010, 17:57:04
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Alge oder Pflanze wo liegt die Grenze ?
26 4363
18.11.2008, 22:54:22
Gehe zum letzten Beitrag von Sumpfheini
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hilfe bei Bestimmung und Bekämpfung: Faden-Grünalge?
55 9554
22.05.2012, 20:50:24
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag algenbestimmung
40 8042
07.11.2008, 23:14:24
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Algenzucht bei Dirk
50 6724
18.04.2011, 12:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von DirkB
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3244 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder