...oder mich selbst, da mich Ingrid gebeten hat doch mal zur Anmeldung zu schreiten.
Wie das immer so ist, wer kann die Bitte einer Frau schon ausschlagen ;-)
Wenn Fragen sind, stehe ich da also gern Rede und Antwort.
Bezügl. der Beckengröße gibt die Anlagengrafik in der Artikelbeschreibung die Antwort.
Das ist kein Werbefake, sondern der kleine Nano musste an dieser Beckenanlage beweisen was er kann. Zugegeben hab ich das selbst so nicht erwartet.
Dabei bestand die Idee eigentlich darin, eine günstigere Variante für 60-80cm Becken zu schaffen.
Kaum ein Aquarianer wird im Wohnzimmer eine solche Anlage mit dieser Beleuchtung versorgen müssen. Und wenn doch - überhaupt kein Problem, solange der Filter mit 12mm drückt und nicht stärker als 900 l/h ist.
Allerdings ist bei 900 Liter Pumpenleistung der obere Punkt erreicht, wo ich noch beide Hände ins Feuer legen kann.
Zwar zeigten sich im Test auch mit 1000 Liter aus dem 2217 keinerlei Probleme, aber kurz drüber dürfte der Wasservolumenstrom dann doch die physikalische Grenze erreichen. Da überall die Installationsbedingungen und Filterbestückungen anders sind, ist offiziell bei 900 Litern Schluß.
Lieber auf Sicherheit gehen, als den Mund zu voll zu nehmen!
Das können andere besser
Bei 600l/h besteht keine Gefahr der "Überlastung".
Sollte dennoch etwas nicht passen, gilt der Schlußhinweis in roter Schrift
Grob überschlagen befinden sich so um die 3000 Reaktoren aller Typen irgendwo in Deutschland und Europa im Einsatz und das seit 2004.
Auch zählen nicht nur Privatleute zum Kundenkreis, sondern auch Zoo&Co und andere Händler im In- und Ausland.
Da steht also schon bissle was dahinter.
Wenn also Fragen sind, hab ich da immer ein offenes Ohr
...übrigens nette Smileys hier