Autor / Nachricht
nach oben
#  18.05.2009, 13:22:06
Hallo,

Naja es reguliert sich über die Kontaktfläche der PS.
Hab heute mal eine etwas größere eingebaut!

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  18.05.2009, 21:48:41
Hallo Ihr Beiden,
ich schalte mich mal einfach mit einer Frage dazwischen... ich hoffe es stört nicht. lv2

Ich betreibe im 54 Liter Becken den CO2 Eintrag mit Ausströmer und im 125 Liter Becken mit Paffrathschale.

Nach Josef`s Aussage sind beide Systeme zusammen effektiver.

Warum?... Weil durch den Ausströmer mehr Co2 Blasen hoch kommen und dann in der Schale besser gelöst werden?

Bisher war ich mit der Paffrathschale alleine sehr zufrieden, aber mit dem Auströmerstein allein eigentlich nicht. Da habe ich das Gefühl es verpufft mir zuviel Co2... mx5

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  18.05.2009, 21:57:07
Hallo Martina,
da kommt daher, das die CO2-Blasen, die noch nicht ganz aufgelöst sind, auf dem Weg zur Oberfäche, in der Paffrathschale gesammelt werden und dann noch weiter sich mit dem Wasser verbinden können. Sonst wären die Blasen ja in die Luft gegangen und wären weg.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  19.05.2009, 18:55:12
Hallo,

Habe mir heute einen Sander Lindenholzausströmer geholt! Wie lange muss ich denn diesen Wässern bis er untergeht? Und wie mach ich das, dass die Blasen die sich nicht völlig auflösen in die Schale kommen? Die werden doch duch die Strömung im Becken völlig abgetragen oder?

Heute assimilieren die Pflanzen deutlich mehr - der größeren PS sei dank freuen

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.05.2009, 20:08:27
Hallo Stefan,

ein Lindenholzausströmer geht meines Wissens nie unter, Du mußt ihn beschweren, z. B. mit Tonringen, Steine rutschen gern vom Schlauch runter, außer sie sind groß genug, sollen aber den Schlauch nicht quetschen.

Bei so starker Strömung, daß oben keine Blasen mehr ankommen, brauchst Du keine Schale, aber dann zieht es in Deinem Becken mächtig ao2 . Bei moderater Strömung mußt Du die Schale über dem Ausströmer plazieren.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.05.2009, 20:15:50
Hallo Josef,

wo hast Du diese tolle Paffrathschale her ? Genau so eine könnte ich ganz leicht über meinen Treppen installieren.

@ Martina: Es ist deshalb in der Kombi so gut, weil durch den Ausströmer - je nach Material- feine Blasen durchkommen, also schon "vorverteilt" und dann endgültig in der Schale aufgelöst werden.

Sehr effektiv ist auch die Verteilung durch eine kleine Kreiselpumpe, quasi ein Zerstäuber.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  19.05.2009, 20:22:47
Hallo Andrea,

Also zur Zeit habe ich die Paffrathschale genau beim Filterauslass montiert. Da zieht es durchaus! Die Strömung im Becken direkt ist nicht wirklich stark. Javafarn Blätter biegen sich zum Beispiel nicht!

Ich zweifle momentan eher daran das ich mit Bio Co2 genug druck zusammenbekomme für den Ausströmer. Musste da ordentlich pusten das sich da was tut!?

Hab eben bei Lichtabdrehen PH Wert gemessen. zw. 6.5 und 7. Also ideal oder?
Nitrat lag heute bei 4, dafür war Po4 mächtig hoch. Kann es sein das Nitrat verbraucht wird, Po4 aber übrig bleibt aufgrund er Speicherfunktion?

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  19.05.2009, 20:35:16
wenn dein Bio Co2 zu wenig Drcuk für den Ausströmer hat musst du:
-einen Erlenholzdeffiser verwenden(falls du diesen noch nicht hast9
-mehr Hefe deiner Mischung beigeben
-schauen ob deine Bio Co2 "Anlage" dicht ist

Bei der Strömung solltest du dabei achten das das Wasser durchs komplette Becken verteilt und nicht irgendwo "absteht" das kann man natürlich auch mit sehr geringer Strömung erreichen.

Ich war eigentlich mal ein Freudn von geringfilterung aber seitdem ich den Filter so ausgerichtet und gedrosselt habe das das becken richtig durchgespült wird habe ich den Anschein das es besser wächst und sich das Co2 besser verteilt.So kann ich auch dem Dauertest mehr glauben schenken!

Hoffe ich konnte ein wenig helfen

Liebe Grüße Tom


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.05.2009, 20:36:51
Hallo Stefan,

bei Bio-CO2 würde ich einen Keramik- oder Steinausströmer nehmen, für Holz war bei mir nie genug Druck bei der Gärung.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  19.05.2009, 20:53:13
Hallo Tom und Andrea,

Werde ohnehin mal abwarten wie sich das Wachstum mit der neuen Schale ändert.

Ich habe genau diesen Ausströmer: http://www.aquadiskont.com/shop/product_info.php/products_id/2116

Werde den Ausströmer aber mal Versuchen! Gebt ihr den Ausströmer über Nacht aus dem Becken oder wie geht ihr da vor?

Schönen Gruß,
Stefan

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 700291
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 484046
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 175131
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 368412
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 457888
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4163 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder