Autor / Nachricht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.05.2009, 21:01:21
Hallo Stefan,

die Beschreibung klingt gut : feinste Blöasen und wenig benötigten Druck thumb .
Berichte bitte , wenn Du ihn getestet hast.

Ich hab CO2-Treppen, die lasse ich immer drin, ich schraub nur nachts die Gärflasche auf ( manuelle Nachtabschaltung lol2 ) Ich würd alles an Zubehör drin lassen und nur über die Flasche regulieren


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  19.05.2009, 21:04:40
Hallo

ich schraub nur nachts die Gärflasche auf
-
Das stikt doch abartig? Wo steht denn dein Becken? lv2

Liebe Grüße Tom


nach oben
#  19.05.2009, 21:09:21
Hallo,

Für mich auch unmöglich - Becken stehen alle in meinem Schlafzimmer! Den Gerüch würde ich nicht aushalten.

Werde ich machen Andrea!

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.05.2009, 21:41:31
Hallo Jungs,

probiert es mal einfach aus hide

Aber ganz den Deckel aufschrauben und die Nase drüberhalten, gilt nicht lacher
die Aquarien stehen im Wohnzimmer.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  19.05.2009, 22:30:30
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Josef,

wo hast Du diese tolle Paffrathschale her ? Genau so eine könnte ich ganz leicht über meinen Treppen installieren.


Hallo Andrea ..
das ist der sogenannte Topper von Dennerle..
er ist für Becken bis 160l ausgelegt..
und kostet neu circa 20 € ..
Ich hab hier noch einen Rumliegen... hide
war circa 8 Monate in Gebrauch..


nach oben
#  19.05.2009, 23:26:58
Hallo Andrea,

Robert hat schon alles gesagt.
Preis je nach dem wo,um die 15 Euro.

Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  21.05.2009, 14:52:42
Hallo,

Kann mir jemand erklären wie es in meinem Becken zu so hohen Po4 Werten kommt?
Meine Leitungswasserwerte sind No3 6-7 Po4 0.1
Im Becken: No3 3 Po4 5 (Antons Test Tiefblau!!!!)
Wechsle aber täglich (sofern sich das ausgeht) 30% Wasser!?

Ich verstehe das nicht!? traurig ao

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  21.05.2009, 15:04:10
Hallo

-vll vom Futter oder verottender Pflanzen?
-eventuell Boden(wenns Soil ist)

Kann mir das eigentlich nicht erklären.

Wechsel am besten sofort Wasser!!

Liebe grüße Tom


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  21.05.2009, 18:12:09
Zitat von Stefan_Miti :
Hallo,

Kann mir jemand erklären wie es in meinem Becken zu so hohen Po4 Werten kommt?
Meine Leitungswasserwerte sind No3 6-7 Po4 0.1
Im Becken: No3 3 Po4 5 (Antons Test Tiefblau!!!!)
Wechsle aber täglich (sofern sich das ausgeht) 30% Wasser!?

Ich verstehe das nicht!? traurig ao

hallo stefan,
warum verstehst du das nicht trösten
womit düngst du? richtig, mit düngern die unter anderem ordentlich PO3 und NO3 enthalten! wir versuchen peniebel NO3 und PO4 so niedrig als möglich zu halten und düngen NO3 und PO4 EXTRA zu, und niemals mit dem volldünger, vl. kannst dir nun auch denken warum ich von diesen alles_ in_ einem_ düger tunlichst abrate (EI sowieso!)wenn pflanzen ihre speicher voll haben, nehmen sie nichts mehr auf..im gegenteil hohe PO4 werte behindern die aufnahme einzelner stoffe sogar!

- ich rate dir zuerst zu einem anderen VOLLdünger ohne NO3 und PO4 zusatz! ferrdrakon zb. ist super und lässt sich ideall auch mit dennerle produkten ergänzen!
- mehr wasserwechsel 50% mehr schadet auch nicht
- noch mehr stengelpflanzen
- Co2 das auch immer verfügbar ist
- ph sollte nicht so sehr schwanken, was aber vorkommt bei einer bioanlage und bei deinem licht.
- ggf. weniger licht stelle pflanzen so zusammen, die dann zu deinen wasserwerten (vor allem kh) + licht passen kh vor allem nicht so hoch einstellen. wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  21.05.2009, 18:22:15
Hallo,

ProFito ist doch ohne Po4 und No3!
NPK dünge ich über PPS Pro zu, werde ich aber versuchshalber mal weglassen!

Sollte ja eigentlich im Leitungswasser genug, oder nur einen Tick zu wenig vorhanden sein.

Ich verstehe die Po4 anhäuung nicht! Ich dünge tgl nur sehr sehr sehr wenig Po4 zu, wechsle dazu täglich wasser! wie häuft sich das an?

Schönen Gruß,
Stefan

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 700479
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 484239
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 175148
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 368528
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 457995
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4558 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder