Autor / Nachricht
nach oben
#  01.09.2009, 20:28:52
Hallo,
was beschäftigt den Aquarianer mehr, als Algen. Hat er keine, will er verhindern welche zu bekommen. Hat er welche, will er sie losbekommen.
Ziemlich bekannt und auch von Bernd bei seinem Vortrag am Forentreffen super dargestellt, wie Algen entstehen. Entweder haben wir einen Mangel im AQ, dass unsere Pflanzen nicht mehr optimal wachsen. Dadurch haben wir dann ja automatisch von manchen Nährstoffen einen Überschuss. Der andere Fall ist, dass wir einen Nährstoff zuviel haben und den Algen dadurch eine Chance geben. Auch haben wir gelernt, dass sauerstoffreiche Regionen von Algen bevorzugt angenommen werden.
Wenn wir dann Algen haben, sollen wir unsere Nährstoffe ins Gleichgewicht bringen und viele schnellwachsende Pflanzen einsetzten. Teilweise das Licht reduzieren und teilweise den WW erhöhen.

Wann aber mache ich was?

- z.B. soll man bei Fadenalgen das NO3 erhöhen. Warum?

- einmal sol man WW erhöhen, manchmal aber lieber mehrere kleine machen

- Wenn ich alle Nährstoffe messen kann, habe ich ja immer mehr drin, als die Pflanzen brauchen. Also immer was übrig für die Algen

Wäre schön, wenn wir hier etwas diskutieren könnten und natürlich auch Strategien aufschreiben, wie man verhindert oder beseitigt.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  02.09.2009, 18:00:47
Dann fang ich mal an. Habe erfolgreich Kieselalgen bekämpft, indem ich die Kh auf 3-4 gesnkt habe und CO2 erhöht, so dass der Ph auf 6,7 ist.
Kieselalgen lassen sich leich mechanisch abwischen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  03.09.2009, 16:45:41
Hi Jörg,
Zitat von Jogi42 :
Dann fang ich mal an. Habe erfolgreich Kieselalgen bekämpft, indem ich die Kh auf 3-4 gesnkt habe und CO2 erhöht, so dass der Ph auf 6,7 ist.
Kieselalgen lassen sich leich mechanisch abwischen.


Kieselalgen treten meist nur in Neu eingerichtete Becken auf meist in Verbindung mit viel frisches Leitungswasser.
Die verschwinden aber nach einiger zeit von alleine wieder.
Ich hate Kieselalgen auch in meinem Cube, nach einsetzen der Geweihschnecken waren sie weg.

Rotalgen sind da schon ein wenig hartnäckiger wink2

Die Bartalgen lassen sich gut bekämpfen durch Senkung der KH (3-4) und Erhöhung des CO2-Werts. Dann sind die bald Geschichte.
Pinselalgen entstehen durch zu hohe Eisenwerte in Verbindung mit zu hohen PO4-Werten.

Als erstes würde ich versuchen den FE-Wert zu senken auf 0,05- max. 0,1 und PO4 nicht höher wie 0,1-0,2 bei Pinselalgenbefall.
Aber bei allen Algen gilt was wir ja schon tausend mal gehört haben, wir müssen für guten Pflanzenwuchs kämpfen und auch genügend schnellwachsenden Masse bei Neueinrichtungen und auch bei stark besetzten Becken einsetzen.
Und gaanz wichtig Wasserwechsel bei Algenproblemenm am besten 2X wöchentlich mindestens 50% später reicht einmal pro Woche 50-80% je nach Besatz.

Viele Grüße

Ingo


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  03.09.2009, 18:38:42
Zitat von Ingo :
Hi Jörg,
Aber bei allen Algen gilt was wir ja schon tausend mal gehört haben, wir müssen für guten Pflanzenwuchs kämpfen und auch genügend schnellwachsenden Masse bei Neueinrichtungen und auch bei stark besetzten Becken einsetzen.
Und gaanz wichtig Wasserwechsel bei Algenproblemenm am besten 2X wöchentlich mindestens 50% später reicht einmal pro Woche 50-80% je nach Besatz.


N `abend..

^^^Das ist meiner Meinung nach genau das was an erster stelle stehen sollte... thumb

Bei neu aufgesetzten Becken ist nach meiner Erfahrung wink2 auch eine Bepflanzung mit .............
Gesunden , schon an die Häuslichen Wasserwerte gewöhnten und mit Nährstoffen gesättigten ..Pflanzen von Vorteil..( sprich ....Pflanzen die man schon in anderen Becken pflegt..)
Vorausgesetzt das diese ein gesundes Wachstum zeigen..
Und ich habe immer die Erfahrung gemacht , das diese Pflanzen auch in einem Milieu-armen Becken gut wachsen.
Und somit auch die in der Anfangszeit auftretenden Kieselalgen schnell wieder weg sind..(< So ist es zumindest bei mir...)



Nachtrag ...
Was ich natürlich auch schon erlebt habe ist, ein auftreten von Algen..
in der Anfangszeit/ kommt auch jetzt noch vor.. hide ....wenn ich es mit der Düngung ,oder Fütterung , übertrieben habe..
Da ich zuerst herausfinden musste/muss wie ich die Düngung einteile...da ich ebend ( nicht mehr mislay ) Die W. - Werte messe..




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 711727
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 492896
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 463811
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 153946
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 147181
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4704 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder