Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  12.01.2010, 23:41:11
Hi Jürgen,
wenn man deine Bilder vergleicht hat sich doch alles prima und konstant entwickelt!
Die rechte hälfte gefällt mir sehr gut, links hinten könnt noch was grosses rein ggf ein Javafarn freuen

das zügige anwachsen des Ancistrusbestandes kommt mir stark bekannt vor lachen falls du mal eine andere Art einziehen lassen möchtest, der echte Weisssaumancistrus schaut auch toll aus und behält seinen weissen Saum auch leuchtend im Alter, bekommt man auch besser verteilt wink
L183 (echter blauerAancistrus)

Grüsse Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.01.2010, 07:59:52
Hallo Jürgen,

gefällt mir auch sehr gut, und ich finde die Riesenvallis passen ganz gut rein.
Nur kann ich mir vorstellen dass das ständige runter schneiden auf dauer nervt? wink2
Nur die Vallis im Vordergrund stören mich ein wenig, da könnte ich mir die Eleocharis parvula vorstellen.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  13.01.2010, 20:09:29
Hi Jürgen,

hat sich doch prächtig entwickelt thumb

Aber ich würde die Valisnerie auch eher am Wurzelstock entfernen,
weil wenn du sie oben Abschneidest werden sie nach kurzer zeit gelb und
später bräunlich.
Und die paar Fadenalgen wirst sicherlich auch noch in den Griff bekommen. wink2

gruss Torsten


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  14.01.2010, 13:37:17
Hallo Monika !

Zitat von MonikaW :
Hei, sieht sehr schön aus nick
Kannst zufrieden sein freuen

... danke ... na ja, halbwegs - denke da wird sich noch einiges ändern !?
Zitat:
Wenn ich die Blätter von den Vallis abschneide, fangen sie an an den Spitzen zu faulen und werden langsam aber sicher gelb... Dann mach ich halt wenns zu dick wird lieber gleich das ganze Blatt weg, dann muß ich nur einmal hinlangen...

... na ja, das hält sich in Grenzen !
Wenn es gelb wird zieht ich es schon komplett ab, aber die Gigantea sind definitiv zu groß - und fliegen raus !
Zitat:
Sind die Vallis im Vordergrund auch gestutz? Nee gell? Sind das Amerikan Twister?

... nee, die bleiben in etwas so groß - sind "Vallisneria tortifolia" !
Zitat:
Die haben ja noch ein paar Bartalgen dran...die gehen bestimmt auch bald weg...

... die machen mir eigentlich keine Sorgen - nerven tun nur die Fadenalgen - die sind echt lästig ! traurig
Zitat:
Die fressen junge Siamesische Rüsselbarben oder Otos eigentlich ganz gerne, solange sie noch jung und zart sind... sozusagen im Keim erstickt...für die Ancistrus sind die Blätter wohl zu schmal, die können da nicht angreifen, stimmts?
Muß jetzt erstmal gucken ob Du Otos und Siamesische hast...Wenn ja, nehm ich´s zurück und behaupte das Gegenteil...

... habe ich nicht drin - kein Platz, da sich die Ancistren so sau wohl fühlen ! lachen
Aber evtl. richte ich für diese Gesellschaft noch ein Extrabecken ein !?

Hallo Alex !

Zitat von Lex :
Hi Jürgen,
wenn man deine Bilder vergleicht hat sich doch alles prima und konstant entwickelt!

... so soll es sein - dauert zwar alles ein wenig, aber an Geduld sollte es bei mir nicht fehlen !? wink
Zitat:
Die rechte hälfte gefällt mir sehr gut, links hinten könnt noch was grosses rein ggf ein Javafarn freuen

... jo, das ist alles noch nicht ganz optimal !
Das Fettblatt sollt eigentlich mehr nach hinten - musste die aber auf Grund der Fadenalgen kürzer setzen als gewollt, so das die dann "erstmal" nach vorne kamen !
Da wird sich bestimmt noch einiges ändern !?
Zitat:
das zügige anwachsen des Ancistrusbestandes kommt mir stark bekannt vor lachen falls du mal eine andere Art einziehen lassen möchtest, der echte Weisssaumancistrus schaut auch toll aus und behält seinen weissen Saum auch leuchtend im Alter, bekommt man auch besser verteilt wink
L183 (echter blauerAancistrus)

... jo, muss ich mal sehen - evtl. wie schon geschrieben, setze ich die separat !
( zumindest die großen, das ich das wieder etwas unter Kontrolle bekomme ! wink

Hallo Ingo !

Zitat von Ingo :
Hallo Jürgen,
gefällt mir auch sehr gut, und ich finde die Riesenvallis passen ganz gut rein.
Nur kann ich mir vorstellen dass das ständige runter schneiden auf dauer nervt? wink2

... das geht eigentlich - aber um es ganz zu vermeiden werde ich diese austauschen !
( weiß zwar noch nicht ganz wie/womit, aber das kommt dann irgend wann/wie ) wink
Zitat:
Nur die Vallis im Vordergrund stören mich ein wenig, da könnte ich mir die Eleocharis parvula vorstellen.

... jo, ist auch noch nicht der entgültige Platz, eher eine Zwischenposition !
Es wird ja regelmäßig umgesetzt - das nächste mal wenn die Heteranthera kommt ! wink

Hallo Torsten !

Zitat von Torsten :
Hi Jürgen,
hat sich doch prächtig entwickelt thumb

... danke auch dir - gibt aber noch einiges zu tun !
Zitat:
Aber ich würde die Valisnerie auch eher am Wurzelstock entfernen,
weil wenn du sie oben Abschneidest werden sie nach kurzer zeit gelb und
später bräunlich.

... ja, ich weiß, mislay - kann das aber nicht immer machen - von daher wird auch mal "gestutzt" ! wink
Zitat:
Und die paar Fadenalgen wirst sicherlich auch noch in den Griff bekommen. wink2

... na, das hoffe ich doch ! thumb


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  14.01.2010, 15:52:02
Hei, bevor Du die Valli Gigantea wegschmeißt, kannste sie bei mir abladen thumb
Wenn Du magst, hätte ich Bacopa Monieri und/oder Mexikanisches Eichblatt dafür...Beides sehr schnell wachsende Pflanzen gegen Algen... die kann man später auch wieder raushauen, wenns nicht sooo gut passt...
Tigervallis hätte ich auch da, aber ausgerechnet die wollen nicht so wie ich...
Die kommen dann in mein geplantes Hartwasserbecken, vielleicht gefällt es ihnen da besser???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  14.01.2010, 22:01:44
hi Jürgen,

ich finde auch, das sich das Becken, wenn man es mit den älteren Bildern vergleicht, prächtig entwickelt hat.

Die Heteranthera mit ihrer sattgrünen Farbe wird da super reinpassen.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  19.03.2010, 20:58:54
... so, hier dann auch mal wieder ein Update !

Zunächst zu den Änderungen:
- Neukauf von Heteranthera Zosterifolia
- Neukauf von Hygrophila Difformis
- Benutzung von PlantaGold 7 ( wieder aufgenommen )

Da die Fadenalgen bisher nicht wirklich weniger geworden sind, habe ich mal wieder ein paar schnell wachsende Pflanzen eingesetzt !
Zudem verwende ich wieder "PlantaGold 7" !
Habe den Verdacht, dass das Absetzen von "PG 7" die Algen erst hat aufkommen lassen !
( konnte aber leider längere Zeit keinen Nachschub bestellen - werde jetzt aber immer Vorrat zu Hause haben ) wink

Die ersten 6 Kapseln habe ich am 11.03 gleichzeitig mit den neuen Pflanzen hinzu gegeben !
Ich möchte behaupten das seit dem die Neubildung der Algen abgenommen hat !
( die Abstände der manuellen Entfernung haben sich auch vergrößert )

... jo und anbei natürlich Bilder ! wink





lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.03.2010, 21:05:52
Sieht schön aus Jürgen thumb
Auch wenns momentan weh tut, ich kauf mir immer einen 100er Pack Pf7...
Da spart man ungefähr 7 € gegenüber den kleineren Packungen...
Außerdem reicht bei mir 1 Kapsel je 100Liter...
Irgendwie schubbst das was an... Kopf kratz
Anton weiß ja was, aber er verrät es nicht beleidigt ...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  19.03.2010, 21:27:46
Zitat von MonikaW :
Sieht schön aus Jürgen thumb

... Danke ! lv6
Zitat:
Auch wenns momentan weh tut, ich kauf mir immer einen 100er Pack Pf7...
Da spart man ungefähr 7 € gegenüber den kleineren Packungen...

... jo, muss man dann aber erstmal über haben ! wink
Zitat:
Außerdem reicht bei mir 1 Kapsel je 100Liter...

Hatte ich früher glaube ich auch, muss aber erstmal wieder eine "Grundordnung" haben !
Wie oft gibst du das denn dann zu !?
Zitat:
Irgendwie schubbst das was an... Kopf kratz
Anton weiß ja was, aber er verrät es nicht beleidigt ...

... so so, er verrät es nicht !?
Na ja, es ist definitiv Algen vorbeugend, - erklärt warum ich bisher nie Algen hatte !
( und hoffentlich auch nicht/nie wieder haben werde )

Seit wann werden die E15 eigentlich auf 100l dosiert !?
( früher war das doch 1 Tab/20l ) Kopf kratz


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  19.03.2010, 22:09:22
Das ist die Düngerepfehlung von Bernd...
Der hat schon immer gesagt... 2x im Monat unabhängig vom Wasserwechsel...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 603519
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 846927
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 555437
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 431313
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 431294
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6423 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder