Autor / Nachricht
nach oben
#  12.12.2010, 17:45:55
Zitat:
Zitat von joe2cool :
Hallo Engelbert,

Dein Schrank sieht 1a aus, tadellose Handwerksarbeit des Tischlers. Lohnt schoon, einen Fachmann ran zu lassen.

Zum geplanten Becken: wenn's noch nicht zu spät ist, könntest Du bei Aquarium Pascal in Konstanz, Bodensee, nachfragen. Dessen AQ-Bauer macht mir mein 120x70x45cm Poolbecken auf Maß, Front und beide Seiten Weißglas, Rückwand und Boden Floatglas; alles in 12mm und für ganze 429.-€! Hab' mir natürlich vorher seine Becken angesehen - tadellos. Wie üblich 5 Jahre Garantie usw. Zunächst hatte er sich geweigert, mit transparentem Silikon zu kleben, aber als Pascal erfaßt hatte, daß ich Schwarz nicht akzeptiere und notfalls woanders bestellen würde, hat er sich dafür stark gemacht und es geht! Fand ich richtig toll.

Bei Frank Logemann, der sehr nett ist, hätte mich der Pott das doppelte gekostet. Ich bin sicher, daß Franks Becken Ihr Geld Wert sind und bin bei günstigeren Angeboten stets skeptisch (arbeite seit 25 Jahren im industriellen Qualitätsmanagement), aber hier stand x2 nicht dafür.

lg
Joachim
Hallo Joachim, vielen Dank für den Hinweis, aber wie Du weiter vorne im Thread lesen kannst, bin ich schon bei Carsten fündig geworden. Sicherlich es ist bzw. war es kein Sonderangebot, aber Qualität hat halt seinen Preis. Hier kann ich nur von der tadellosen Verarbeitung berichten. Den Dichtigkeitstest muss es erst noch bestehen. Und sicher gibt es auch die gleiche Qualität für weniger Geld, aber das wird es immer geben. Das Preis-Leistungsverhältnis fand ich in Ordnung, aus Aquaristischer Sicht. Genau so wie bei meiner Paradiso 60, meinem vom Schreiner angefertigem Schrank usw. usw. Menschen die andere Hobbys haben würden mich (uns) wahrscheinlich nach dem Verstand fragen. ao2

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  12.12.2010, 23:35:36
Hallo Engelbert, hab jetzt schon öfters so eine Steckerleiste gesehen...
Is das was besonderes?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.12.2010, 23:47:00
Zitat:
Zitat von MonikaW :
Hallo Engelbert, hab jetzt schon öfters so eine Steckerleiste gesehen...
Is das was besonderes?
VG Monika
Hallo Monika, guckst Du hier:
http://www.hardwareecke.de/testberichte/sonstiges/silvershieldsteckd1.php

und noch ein Erfahrungsbericht hier:

Silvershield Power-Manager

Ich habe inzwischen zwei dieser wunderbaren USB-Steckdosenleisten, und möchte kurz über meine Erfahrung damit berichten.

-Beschreibung:
Die Steckerleiste wird über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden, so daß man mit einem zu installierenden Programm jede einzelne Steckdose steuern kann. Zeitsteuerung ist dabei ebenso möglich wie die Steuerung durch ein bestimmtes Programm, wollen sie also beispielsweise immer nur dann drucken wenn Sie "Word" aufrufen, so können Sie dies mit der Steckdose verknüpfen, so daß Sie beim Öffnen von Word immer Strom auf die Drucker-Steckdose geschaltet wird. Auch ist es möglich daß beispielsweise Steckdosen immer an- oder abgeschaltet werden wenn der PC hoch- oder runterfährt. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, aber die Erklärung überlasse ich besser der Bedienungsanleitung, diese liegt im .doc-Format auf der Installations-CD vor.

- USB-Anschluß
Die Steckdosenleiste wird an eine freie USB-Buchse angeschlossen, diese sollte auf dem USB 2.0-Standart sein. Wenn Ihr PC die Leiste nicht erkennt, und auch nach dem Neustart keine Besserung in Sicht ist, muß eventuell der USB-Treiber des Mainboards aktualisiert werden, da diese Hardware sehr neu ist und bei der Herstellung der meisten Boards natürlich noch nicht bekannt war. Ich habe dies machen müssen, danach hat mein PC die Steckdosenleiste problemlos erkannt.

Tip: Ich rate auf jeden Fall immer dazu vor einer solchen Installation (USB-Treiber für Mainboard) ein komplettes Image des C-Laufwerks anzulegen, ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt! Da ist man froh wenn man den PC hinterher wenigstens in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen kann. Von einer BIOS-Neuinstallation (wurde mir am Servicetelefon empfohlen) rate ich aber dringend ab!

-Funktion:
Die Silvershield funktioniert tadellos. Über ein kleines Icon in der Schnellstartleiste läßt sich das übersichtliche Programmfenster aufrufen, dort kann man mit einem Doppelklick auf die Steckdose, die man der Übersicht halber mit dem Namen des Gerätes kennzeichnen kann, auch manuell an- oder abschalten.
Die ganze Leiste ist auch gegen Überspannung geschützt und hat eine Sicherung die man nach der Reaktion mit Knopfdruck wieder einschalten kann.

-Erweiterung:
Es ist möglich mehrere Steckdosenleisten anzuschießen, ich habe mir jetzt bei eBay eine zweite ersteigert. Auch über das Netzwerk kann man auf jede Funktion der Software zugreifen.

Fazit:

Eine wirklich gelungene Sache die viele Möglichkeiten eröffnet wenn man Spaß an der Technik, und ein wenig Phantasie hat. Ich habe mir z.B. meine Schreibtischbeleuchtung daran angeschlossen und kann nun bequem vom PC aus das Licht steuern, natürlich gibt es auch noch viel andere sinnvollere Einsatzgebiete.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.12.2010, 14:42:25
Ihhhhhhh ich glaubs net :lol:kreisch
Puhhhh, sowas hätte mir gradnoch gefehlt shock2
Wo ich doch schon überall mechanische Zeitschaltuhren hab, weil mir die Digitalen zu blöd sind lol
Entschuldige Engelbert...neee, sowas is echt nur für Technikfreaks und Versteher...

Jetzt aber mal im Ernst...Is es bei den Modellen auch so, das sie nur wirklich Stromfrei sind, wenn der Stecker gezogen ist? Und was passiert mit dem Programm, wenn Du den Stecker ziehst?
Meine Mechanischen Uhren bleiben dann stehen und wenn die Zeit sich sehr verschiebt dreh ich sie einfach ein Stück weiter...ferdisch
Aber daran wurde ja sicherlich gedacht und ein Speicher eingebaut, oder?
Hatte mal eine Digitale, die ist bei jedem Stromausfall auf Null zurückgegangen...Das war ein Spaß wut1
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  13.12.2010, 15:07:58
... tröste dich Monika !
Selbst ich, der schon gerne Technik hat, hält das für übertrieben/überflüssig ! wink

zudem ...

Die "Stromschienen" im Gerät werden durch kleine Plastiknasen fixiert. In meinem Fall war eine Halterung schon ohne Fremdeinwirkung abgebrochen. So sind bei jahrelanger Benutzung Kurzschlüsse und Defekte vorprogrammiert. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das Gerät keine VDE-Zulassung besitzt. Lediglich die Zuleitung wurde vom VDE abgenommen.

Fazit:
Für diejenigen, die gern ihre Kaffeemaschine und ihre Schreibtischlampe per Computer einschalten, ist das Gerät genau richtig. Schade, dass der Hersteller keine Ethernet-Schnittstelle vorgesehen hat und den Quellcode zur Ansteuerung geheim hält. So ist die Leiste mehr eine Spielerei für Anfänger.


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.12.2010, 15:19:42
Oh Jürgen, das is jetzt aber schon hart...
Ich wollt mich jetzt grad für meinen spontanen, emotionalen Ausbruch entschuldingen mislay
Und ganz neugierig und scheinheilig fragen, was alles per Computer über diese HightecStromleiste gesteuert wird? Bei mir ist irgendwie nur für das Licht eine Steuerung notwendig??? Alles andere läuft durch...
Die ganz billigen, kleinen weißen, kruschelnden mechanischen Zeitschaltuhren...und seien sie nochso niedlich...kommen mir auchnichtmehr ins Haus, seit ich mehrmals abgerauchte Modelle gesehen habe, die die Leute gerade zurückbrachten ins Kaufhaus/Großhandel...
Hab mir jetzt spritzwassergeschütze Außenuhren gekauft...deutsches Fabrikat, 2 Ortschaften weiter gefertigt wink2 Hoffe, die sind etwas "deutscher" verarbeitet ao2
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  13.12.2010, 15:28:51
... ja sorry, aber das steht auf der Seite, die er angegeben hat ! wink
http://www.hardwareecke.de/testberichte/sonstiges/silvershieldsteckd1.php

Schaltuhren habe ich auch einige - am großen zwei digitale und je eine mechanische an den anderen AQ !
Das reicht mir !
Dann ist man auch flexibler wenn mal eine defekt geht - was bei diesen kompakten Leisten nicht möglich ist !
( ist eine defekt, fallen meistens alle aus )

... übrigens soll man Drucker nicht vom Strom trennen !
Drucker reinigen bei jeder Stromzufuhr die Farbpatronen - was erheblich Tinte verbraucht !
( Drucker also nur per an/aus aktivieren/deaktivieren - nicht per Strom ) wink

... und für alles andere ( Lampen, Musik ... ) gibt es Funksteckdosen ! wink


lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.12.2010, 15:42:34
Oder Weihnachtsbaum und Lichterketten thumb
Da kommen bei uns die Funksteckdosen zum Einsatz...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  13.12.2010, 16:22:14
Zitat:
Zitat von MonikaW :
Hallo Engelbert, hab jetzt schon öfters so eine Steckerleiste gesehen...
Is das was besonderes?
VG Monika
Hallo Monika, hallo Jürgen auf die Frage von Monika habe ich nur ein wenig recherchiert und die Infos hier eingestellt. Ich benutze so ein Teil nicht und ich habe mich auch nicht mit der Funktion noch den Einsatzmöglichkeiten beschäftigt. Ich möchte das auch nicht. Wie gesagt es war nur eine Antwort auf eine Frage. Michael der dieses Teil bei seinem 60L Cube einsetzt wird schon wissen warum und wozu er diese Steckerleiste einsetzt. Und wie gesagt kann man seine aquaristischen Geräte auf verschiedene Art und Weise ansteuern. Unter anderem mit analoger u. digitaler Schaltuhr, durch ein u. ausstecken der Geräte, nach Gefühl, nach dem Glockenschlag usw.usw. Oder man fährt sein Becken ohne technische Gerätschaft.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  13.12.2010, 17:54:04
Hallo zusammen,
ich glaube Ingo und ein paar andere, sowie auch ich, verwenden das Teil und bei mir läuft es seite 2 Jahren ohne Störung. Wenn du in einem AQ dein Licht in 2 Intervallen steuerst, evtl. Mondlicht hast und eine Nachtabschaltung für CO2 oder Bodenheizung, sparst du dir sehr viel Platz mit so einer Leiste.Zu programmieren ist es ein Kinderspiel.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 39 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 492631
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 463623
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 372596
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389073
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 158185
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2626 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder