|
Hallo Ingo,
Dein neues Becken sieht richtig gut aus. Bin ja auch dabei, ein neues aufzubauen, da ist das Spiken bei Euch doppelt interessant.
Du hast 4 89er T5 Röhren, ein Bild mit 2 und eines mit allen eingeschaltet gezeigt. Deine Angaben zur jeweiligen Beleuchtungsdauer summieren sich auf zusammen zunächst 7, inzwischen 9 Stunden.
Optisch würde mir die 4er Beleuchtung eher zusagen, doch Du hast sicher gute Gründe für Dein Vorgehen. Kann auf Deinen Bildern keine Algenplage erkennen, tippe und hoffe für Dich, Du hast wirklich keine. Dazu hat wohl auch Dein schrittweises Vorgehen, inklusive Thema Düngung, beigetragen.
Wie läuft es mit der Bodenflutung per Kabel? Kann man den Unterschied Boden- / Wassertemperatur messen? Wenn ja, würdest Du sagen, der Pflanzenwuchs hat davon Gewinn?
Wie klappt das mit dem Bodengrund?
Bin neugierig und hoffe, Du bist gesund, hast bloß wenig Zeit.
Hab über meinem Becken (120x70x45cm; LxBxH) 3Sets à 2x T5 voller Länge (54Watt/Stk), die ich nicht unbedingt alle gleichzeitig leuchten lassen möchte. Gewinne so halt Flexibilität in Sachen Leuchten"farbe".
Aus Deinen Schilderungen muß ich folgern, daß schon 4 Funzeln in Beckenlänge arg viel Stoff sind. Hab 2 Sets mit je 1x JBL Solar Tropic (angeblich 9000K, die Röhren sind in Wahrheit (auch bei Dennerle) von einem anderen großen Hersteller, also nur gelabelt und angeblich nicht 9000K, sondern 6000K - weiß aber nicht ob das so ist) und Solar Color. Das dritte Set ist mit je 1x Solar Tropic und Solar Natur (WarmWeiß, 4000K) bestückt, wollte es als "Sonnenauf- bzw. -untergang" zu Anfang / Ende der Schaltung pro Tag verwenden. Engelbert, Jörg usw. haben mich schon darauf aufmerksam gemacht, daß Starklicht ein kritisches Thema ist, stimmt sicher auch. Mir war mangels T5 Erfahrung nur nicht klar, daß es so knifflig sein soll.
Hast Du die Schwimmpflanzen noch im Becken? Die filtern ja auch noch mal.
LG,
Joachim
|