Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank für die lieben Worte, ich freue mich, das es euch gefällt.
@ Kerstin, ich bin auch froh, das ich die Rückwand ersetzt habe, das macht schon mal ein ganz anderes Bild, doch man sollte es nicht glauben, es ist zu 100% die gleiche Rückwand, die vorher angebracht war, der einzigste Unterschied ist, das ich die Folie nicht geklebt habe, sondern Sie nur an den Rändern mit Tesa angebracht habe.
@ Moni, ja, ich glaube auch, das deine Schnecken hier das ganz große Los gezogen haben, Sie leben quasi im Schlaraffenland
@ Sebastian, wegen den Fadenalgen, da versuche ich zuerst mal mit größeren WW und den Garnelen entgegenzuwirken, und falls noch was von den Algen danach am wachsen sein sollte, wird dann durch kleine Erhöhungen der Düngergabe entgegengewirkt, und zugleich wird auch die Pflanzenmasse etwas mehr, durch neue Austriebe nach dem einkürzen der Rotala.
@ Engelbert, die Pflanzen wachsen sehr schön, und auch seit der Umstellung mit der Beleuchtungszeit, erheblich schneller,mit dem einkürzen, warte ich noch ein paar Tage, danach werde ich Sie ca. bis zur Hälfte kürzen, und neu austreiben lassen, beim nächsten einkürzen, werde ich mir mal überlegen, ob ich es auch mal so radikal mache; wie es Tobi (Flowgrow) gemacht hat,und nur noch ein zwei Blattreihen von unten stehen lasse.
Mit dem einbringen neuer Pflanzen, werde ich es dann, wenn es euch so gut gefällt nochmal überlegen, und vorerst mal nur die Cryptocoryne einsetzen, dann in einer Farbgebung in dunkelgrün, und sie sollte etwas an Licht vertragen können, und nicht allzu hoch werden, damit Sie nicht höher als die Blyxa wird, als oberste Grenze, denke ich mal.
@Moni, das mit einer Namensgebung, da tu ich mich etwas schwer, da ich mir bis jetzt darüber keine Gedanken gemacht habe, aber hmm etwas mit Spring hmm mal sehen, ob sich daraus was machen lässt.
Viele Grüße
Jörg