Autor / Nachricht
nach oben
#  26.04.2011, 22:12:40
Hallo Jörg,

einfach nur g... thumb

Mir persönlich gefallen die letzten Bilder am besten. Frisch gesapt. Jetzt einige Tage warten und dann ist das Becken perfekt.
Also am Wochenende noch ein paar Bilder einstellen.
Ist wie als wenn man vom Friseur kommt, 3 Tage danach sieht es auch am besten aus. lol

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  26.04.2011, 22:25:00
Hallo Ingo,und Engelbert,

vielen Dank für eure Worte,

meine Düngung sieht wie folgt aus:

täglich 0,1mg/L PO4 (Aqua Rebell Makro Basic Phosphat)

täglich 0,2mg/L NO3 (Aqua Rebell Makro Spezial N , mit diesem Dünger geht alles ab wie schmitz Katz was in die richtung von HCC geht)

einmal in der Woche 0,1mg/L FE (Aqua Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger)

Meine KH dürfte zwischen 3 und 4 liegen, da ich nach einem WW der meist zwischen 70 und 80 % liegt, nie das Wasser aufhärte, und das Ausgangswasser eine KH von 3 aufweist.

Wassertests habe ich nur kurz nach dem Start gemacht, und seitdem vernachlässigt, das einzigste was ich in dieser Richtung noch machen möchte, ist von Anton bei nächster Gelegenheit so einen Eisen Sensetiv Test bestellen und mal schaun, was mein Eisen so in einer Woche alles macht, ob es ausreicht, oder ob man in der Hälfte noch etwas zugeben sollte.

Viele Grüße

Jörg

P.s. Die Garnelen (Sakura) die ich unter anderem in meinem Aquarium habe vermehren sich wie nix, überall wo man hinsieht, wuselt etwas kleines herum, die einzigsten die das zu spüren bekommen, sind leider Monis Schnecken, die anscheinend ganz oben auf ihrem Speiseplan stehen, leider.





MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.04.2011, 22:43:53
Naja, dann nehmen sie wenigstens nicht überhand...
Sonst müßtest Du ja dauernd Päckchen packen lol
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  26.04.2011, 22:48:11
HEHEHEHEHEHE lol ,
sonst bräuchte ich nur genügend Suppenwürfel Päckchen,dann könnten Sie auf die Reise gehen lol lol


Viele Grüße

Jörg



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.04.2011, 11:14:10
Oooch, Vitaminbrausetablettenröhrchen,
oder Frischkäseschalen geht genausogut lol
Leider haben die Verpackungsprofis noch keine spezielen Schneckenversandbehälter im Programm...Dann muß man sich halt anders behelfen ao2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.04.2011, 21:04:13
Hallo Jörg,

tolles Becken nach wie vor!
Das mit Kölle morgen geht klar, ich sag dir dann Bescheid!

Liebe Grüße, Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  29.04.2011, 07:29:35
Morgen Jörg!

Sehr schönes Becken wink2
Die Pflanzen wachsen ja wie wild!

Ich würde aber die Pflanzen noch etwas mehr trimmen,
damit auch die kl. Steine wieder sichtbar werden.
Auf der rechten Seite fehlt mir persöhnlch der Stein, denn
braucht es meiner Meinung nach für die Ausgewogenheit.

Ansonsten wie schon gesagt, TOP!!!!!

LG
Alex

http://pflanzenpfuetze.blogspot.com/
NEUER EINTRAG: 07.09.11


nach oben
#  29.04.2011, 17:17:12
Hi Jörg,

also, Auftrag erledigt!

Natürlich gibt es so ein geschicktes Teil noch mit nem Staubsaugerbeutel. Fa. Marina, 2 verschiedene Größen ab 16,95 Euro.

Ansonsten spinnen die dort jetzt total, hatten ALLE Garnelenarten (ausser RED BEE) ab 10 Stck. für 1 Euro

Liebe Grüße von Kerstin

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  29.04.2011, 18:01:06
Hi Jörg,

tolles Becken. Das mit dem Mulmsäckle, wie von Monika und Dir beschrieben, kenne ich auch noch.

Frisch rasiert sieht ein Becken immer wie nach Kahlschlag im Wald aus, aber, wie Engelbert schreibt, nach ein paar Tagen hat es optimales Aussehen.

Finde das Becken einfach toll und bin sicher, daß sich die Blauaugen darin wohl fühlen werden. Viel Glück!

OT: @Kerstin - haben die auch ordentliche blaue Tiger mit gelben Augen?



nach oben
#  29.04.2011, 18:10:15
Hallo zusammen,
also erst mal vielen Dank an Alex, freut mich immer wieder wenn man so etwas liest, das anderen das Aquarium genau so gut gefällt wie einem selbst, werde das mit dem Stein mal ins Auge fassen, denn sonst verschwindet er vollkommen unter dem Moos und der P. Helferi.

@ Kerstin, vielen lieben Dank fürs nachschaun, dann mach ich mich mal morgen auf den Weg zum Kölle, allerdings nach Karlsruhe, denn da soll es morgen zum schwimmen hingehen, aber das sollte keinen Unterschied machen,vielleicht entdecke ich da beim stöbern noch andere Dinge die man gut gebrauchen kann.

Was mich am meisten interressiert, ist das neue Mittel von Easy Carbo, denn da hat sich ja seit geraumer Zeit die Zusammensetzung geändert, und somit ist es nicht mehr so gut gegen Algen einsetzbar wie zuvor, doch die Fa. hat darauf reagiert, denke mal sie dürften eine Menge Nachfragen bekommen haben, was das soll, oder sie hatten erhebliche Umsatzeinbusen, die sie überzeugt haben, das Produkt mit neuem Namen und einem neuen Layout wieder auf den Markt zu bringen.
Hier mal ein Link zu dem neuen Produkt:

http://www.easylife.nl/deutsch/susswasseraquariumprodukte/algexit.html


was ich noch neu gesehen habe, und anscheinend in die gleiche Richtung geht wie Easy Carbo bei den Anfängen wäre dieses Produkt:

http://www.aquasabi.de/Borneo-Wild/Fluessigduenger/Borneo-Wild-Growth-500-ml::1900.html?XTCsid=4uctog5js6p6l73icue1mvspm4

laut Aussage, soll es vom Geruch her, dem von Easy Carbo gleich sein, hier gefällt mir noch, das es gleichzeitig ein Mittel ist, das noch eine Mineralienmischung enthällt, mit unter anderem Calcium und Magnesium, sollte ich eines von beiden testen, würde ich mich für das mit der Mineralienmischung entscheiden, denn hier tue ich noch den Pflanzen etwas gutes.

Was ich heute Morgen noch entdeckte, war dieses Angebot:

http://cgi.ebay.de/Rhinox-Bubble-Counter-CO2-Diffuser-Aquarium-Amano-Ada-/260608403687?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cad78a8e7

Grund für meine Suche nach so einem Teil, war folgendes, ich habe zur Zeit einen Blasenzähler von Den....e, jedesmal nachdem ich ihn neu mit wasser befüllt hatte um die Blasen sehen zu können, war er innerhalb von 2 bis 3 monaten fast komplett wieder ohne Wasser, als Grund schätze ich die zu hohe Menge an CO2, und da ich so ein Teil auch bei ADA in der Ausstellung gesehen habe, und er auch mit höheren Blasenzahlen arbeitet, dachte ich mir dies sei eine günstige Methode um an so ein Teil zu kommen, in der Hoffnung, damit würde sich das Problem erledigen,ich würde mich freuen, wenn jemand dazu etwas schreiben würde, vielleicht gibt es ja auch etwas anderes um zum gleichen Ergebnis zu kommen, vielleicht kann auch Tutti etwas dazu schreiben, denn ich glaube er arbeitet auch mit höheren Co2 Mengen, und muß ja auch einen Blasenzähler haben.

Viele Grüße

Jörg





Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 712294
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 493244
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389425
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 464092
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372760
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3582 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder