Hallo zusammen;
ich finde Hans-Werners Lösung auch sehr gut. Wie er schreibt, und das deckt sich komplett mit meinen Erfahrungen, läßt sich eine leistungsfähige LED-Strip-Beleuchtung für Süßwasser-AQen mit nicht mehr als 40cm Wasserstand sehr gut einsetzen, der Wuchs selbst anspruchsvoller Pflanzen ist sehr gut. Und Hans-Werners Lösung, das sehe ich wie Ihr, sieht prima aus, ist vergleichsweise einfach und günstig machbar - aus meiner Sicht eine ideale Option zum Einstieg in eine kostengünstige, ansprechende LED-Lösung, die auch recht praktikabel scheint, denn es bleibt genug Platz zwischen den Profilschienen zur Fütterung und, da insgesamt verschiebbar angelegt, offenbar auch zum Hantieren im Becken an den Pflanzen usw.
Wer keine große Investition im Sinn hat, einfach und funktionssicher zu einer praktikabel handhabbaren, dabei ansprechend aussehenden Lösung kommen möchte, wäre damit m.E. bestens bedient. Ein Dank auch von mir an Hans-Werner für die guten Bilder und Schilderungen, sowie seine Beteiligung an der Diskussion.
Mit Hans-Werners Beschreibungen und Bildern, ggf. einer Handskizze, einem knappen Schaltschema und einer Stückliste sollte jeder halbwegs geübte Bastler, der sauber / akkurat arbeitet, in der Lage sein, das zu reproduzieren. Obwohl im für Menschen eher ungefährlichen Niedervolt-Bereich arbeitend, sollte natürlich, wie bei Hans-Werners Bildern zu sehen, mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet und hantiert werden, dann dürfte nichts schief gehen und man hat eine prima Beleuchtung. Das Schöne an seiner Lösung ist auch, daß sie jederzeit ergänzt werden könnte, ohne große Klimmzüge, ebenso einfach, wie der Bau seiner Lösung, so, wie er es uns schon präsentiert hat.
@Monika: gib uns Deine Beckenaußenmaße (Länge und Breite in Millimetern, Höhe sollte max. 40cm sein), dann kann Dir wol geholfen werden.
@Kerstin: desgleichen, wobei im Falle eines mehr als 40cm hohen Beckens zu prüfen ist, ob man statt der Strips evtl. Strahler; d.h. auf Platinen gelötete, einzelne oder in Gruppen angeordnete HighPower LEDs / LED-Einheiten nimmt. Die kosten ein bißchen mehr, eröffnen dafür sicher eine Durchdringungstiefe von deutlich mehr als 40cm Beckenhöhe resp. Wasserstand.
@Hans-Werner: habe über meinen RGB-Strip meiner LED-Beleuchtung bei meinen Melanotaenia praecox, die knallrote Flossen haben, mal geprüft, ob besondere Farbeinstellungen die Rottöne der Flossen betonen - violettes Licht, als Ergänzung zu kaltweißem, (wie früher von Fluora-Röhren, schwächer auch bei Grolux) fördert die Farben Rot und Blau, wirkt sehr kühl und ist allerdings nicht nach jedermanns Geschmack. Als Ergänzung zur für reinweißes Licht nötigen Ausrüstung reicht dabei eine einfache Farbsteuerung für rund 15.- € aus.
Sollen wir das machen?
|