Hallo Engelbert,
also anfangs, noch während des Rückgangs der Fadenalgen, waren, bis auf 2 von 180 einzelnen LEDs, alle noch voll aktiv. Dann ging es zunächst relativ verhalten (etwa 3 Wochen), später zunehmend schneller "bergab" durch immer mehr defekte LEDs.
Ich denke deswegen, daß die Lichtquantität eine eher untergeordnete Rolle gespielt hat, zumal die Pflanzen Zeit hatten, sich anzupassen. Wirklich wissen kann ich es allerdings nicht.
Außer der Tatsache, daß das AQin jener Zeit in seiner "Reifung" immer näher an die 6 monatsmarke rückte und einer etwas stärkeren Fütterung wegen des Wachstums der vielen Fische und 5 großen Garnelen hatte sich im Grunde kaum etwas geändert. Vielleicht hat auch Monikas Pflanzensendung mit der üppigen Menge Najas spec. "Romaira" dazu beigetragen - schon möglich, denn es ist ein sehr guter Nährstoffzehrer.
Ich hatte zunächst mit EL Profito gedüngt und wenige Wochen später EL Ferro dazu verwendet, jeweils mit ca. 1/2 Woche Abstand gegeben (hoffe, ich erinnere mich richtig). Dann fiel mir auf, daß es jedesmal unmittelbar am Tag nach der EL Ferro Gabe zu einem deutlich wahrnehmbaren Fadenalgenschub kam, obwohl ich vorschriftsgemäß dosierte und der FE-Wert, mittels JBL-Tropftest gemessen, immer nur 0,1mg/l anzeigte, der nächsthöhere Wert der Farbtabelle dieses Tests zwar ordentlich mehr gewesen wäre (Ableseungenauigkeit laut Anton, dem ich das auch glaube), aber immer noch nicht so viel, daß ich von einer klaren Überdosierung ausgehen würde. Entweder ich verstehe das alles wirklich falsch, oder es war so, daß die Umstellung von EL zu AR mein Glück war, vielleicht gemeinsam mit den anderen erwähnten Veränderungen.
Ich bin sehr froh, mich hinsichtlich immer noch gebunkerter Mengen EL Dünger, die ich nicht mehr nutze, für die Kosten verursachende Umstellung entschieden habe und würde es jederzeit wieder tun. Zur ZEit zeigen sich wieder vereinzelt ein paar Algen, aber absolut überschaubar und aus meiner Sicht durch eben diese Beleuchtungsdefekte gepaart mit wegen mehrfachem Rückschnitt etwas ins Stocken geratenem Pflanzenwuchs verursacht. Das bekomme ich, denke ich, gut hin.
Deine Fragen mahnen mich allerdings zu etwas mehr Elan bei der Neugestaltung der Beleuchtung - dafür bin ich Dir dankbar! Wie geht es denn in Deinem Fall?
|