Autor / Nachricht
nach oben
#  09.11.2011, 21:06:17
Hallo Kessi,
vielen Dank für deine Kritik, und für deine Meinung, ich würde mich noch sehr freuen, wenn du mir ein paar Ideen hättest, was sich da am besten eignen würde, das ich in die Mitte setzen kann, zum einen muß es in Farbe und Form passen, denke ich, und zum anderen sollte die Pflanze nicht zu gross werden,oder vielleicht muß man auch noch etwas die ein oder andere Pflanze umsetzen, damit es besser wirkt, wäre hier sehr dankbar, wenn man mir etwas auf die Sprünge helfen würde, mir fehlt da etwas an Erfahrung.

Viele Grüße

Jörg





nach oben
#  09.11.2011, 21:13:03
Hallo Jörg,

das ist eben das Schwierige: Man soll kritisch sagen,was einem nicht gefällt und dann Verbesserungsvorschläge bringen. Damit tue ich mir einfach schwer, da mir natürlich auch die jahrelange Erfahrung fehlt.

Aber da du ja, wie ich gesehen habe, schon ein paar Cryptocorynen eingepflanzt hast und man nicht so viele verschiedene Pflanzenarten verwenden soll, bin ich der Ansicht, daß du evt. 3 kleine rötliche oder bräunliche Cryptos ganz dicht als Gruppe beieinander rechts vor die Rotala setzen könntest.

Oder aber eine größere Blyxa, ich glaube aubertii heißt die größere, bin mir aber nicht sicher.....

Ist nur meine bescheidene Meinung.

Liebe Grüße Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.11.2011, 21:14:29


nach oben
#  09.11.2011, 21:17:55
Hallo Kessi und Engelbert,
vielen Dank für eure Meinung, ich warte mal ab, was noch für Tipps kommen, und werde mich dann auch mal bei z.B. Tutti oder Robert melden, und Sie bitten, ob Sie mir da eine passende Pflanze wissen, und wie ich das ganze noch ins positive verändern könnte, damit es besser wirkt.

Viele Grüße

Jörg

Zitat von Jörg :
von 21:19:38

Hallo Joe,
du liegst richtig, es waren Funkensalmler, vielen Dank dafür.

Viele Grüße

Jörg


Admin-Info:
Beiträge zusammengefügt - siehe auch ...
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=4411




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.11.2011, 21:21:19
Hallo, mir gefällt Dein Becken nach wie vor...
Wüßte nicht, was ich da kritisieren sollte ao3
Es hat seinen eigenen Karakter durch die Farbe der Steine und das Grün...es sieht nicht aus wie viele andere Becken, sondern hat Deinen Stempel aufgedrückt bekommen...
Tut mir leid...ich find nix verkehrtes:mislay:
Was Kessi sagt, stimmte früher...aber wenn ich mir die Pflanzen anschaue, sehe ich, wie sie in 2 Monaten aussehen werden und dann ist genau das was Kessi möchte erfüllt...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.11.2011, 21:34:31
Hallo Jörg,

weiß jetzt nicht (mehr) genau, ob Du auf komplett "Grün" besonderen Wert legst.

Das "Haare eines alten Mannes" Thema betreffend, stellt sich mir die Frage, warum das dort so aussieht? Hast Du dort nachgepflanzt / umgepflanzt? Einen Grund muß es ja haben. Wenn all das nicht der Fall war, könnte es vielleicht Wurzelkonkurenz sein.

Du hast zwar Wechsel in der Blattform und -größe in Deinem AQ, aber selten einen in der Blattfarbe auffälligen. Ich bin sicher, durch zumindest gezielt eingesetzte Wechsel zwischen deutlich unterschiedlichen Grüntönen, oder, je nach Gusto, Grün und Rot, könntest Du die Wirkung deutlich steigern.

Die Rotala spec. "Vietnam" z.B. hat einen rotbraunen Stengel und grüne, feinste Blätter. Ihr etwas niedrig wachsendes oder getrimmtes rotes / braunrotes oder wenigstens dunkelgrünes drum herum zu setzen und sie von der Mitte etwas weg zu nehmen, würde ihre Wirkung deutlich steigern.

Bei den schon ansehlichen Büschen der anderen Stengelpflanzen sehe ich es wie Engelbert, gut getrimmt geht da noch einiges.

Der Pogestemon helferi fehlt mE auch eine kontrastbildende Umgebung. Dann kommt da noch richtig was.

Die Masse und Kompaktheit Deiner Pflanzen finde ich toll. Das bekommst Du gut hin, bin sicher. Viel Erfolg und Spaß dabei - ich finde es immer spannend ein Becken zu verändern, ohne es komplett neu aufzusetzen.


nach oben
#  09.11.2011, 21:42:35
Hallo Joe,
das mit dem komplett grün war nicht geplant, eigentlich hätte ich ganz hinten ausschlieslich Rotala rotundifolia sitzen, und keine sp.green, aber wenn man einmal nicht auf den Profi hört, in diesem Fall war es Adrie, auf den ich nicht gehört hatte, und was die HCC angeht, die wurde gleichzeitig mit der Simse neu gesetzt, und einmal zuviel geschnitten, und klar würde die P.Helferi mit einer besseren Kontrastpflanze besser herauskommen, oder sich absetzen,aber da brauch ich Hilfe bei der richtigen Wahl.

Viele Grüße

Jörg



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.11.2011, 21:52:07
Hi Jörg,

finde Dein Becken insgesamt wirklich gut, waren nur Anregungen.

Also HCC, das weiß ich aus leidvoller Erfahrung, reagiert total empfindlich auf zu radikalen Schnitt. Mir ist sie danach, ohne weiteres Zutun, komplett abgenippelt.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.11.2011, 21:52:35
Hallo, finde nicht das die Pogo eine Kontrastpflanze braucht...die könnte ihr die Show stehlen...sie wirkt durch ihre Strucktur schon genug und hebt sich auch ab...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.11.2011, 00:41:27
Zitat von Jörg :
Hallo Kessi,
vielen Dank für deine Kritik, und für deine Meinung, ich würde mich noch sehr freuen, wenn du mir ein paar Ideen hättest, was sich da am besten eignen würde, das ich in die Mitte setzen kann, zum einen muß es in Farbe und Form passen, denke ich, und zum anderen sollte die Pflanze nicht zu gross werden,oder vielleicht muß man auch noch etwas die ein oder andere Pflanze umsetzen, damit es besser wirkt, wäre hier sehr dankbar, wenn man mir etwas auf die Sprünge helfen würde, mir fehlt da etwas an Erfahrung


Die Cryptocoryne lässt sich optimal im Mittelgrund, zur Akzentuierung eines Hardscapes oder als Übergang zur Hintergrundbepflanzung einsetzen. Ich würde sie nur anders platzieren wink2
Eine kleine Gruppe rötlicher Pflanzen zusätzlich im rechten Beckenbereich, zentral, vor der Rotundifolia Gruppe gesetzt, ergibt einen farblichen und förmlichen Kontrast. Der davor platzierte Stein akzentuiert die dahinterstehende Pflanzengruppe zusätzlich.

Dazu eignen sich insbesondere:

- Ludwigia arcuata
- Rotala macrandra
- Pogostemon Stellatus
- R. Wallichii

Ansonsten würde ich zunächst einmal versuchen, mehr Form und Tiefenwirkung ins Layout bringen.

LG
André


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 8 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 712643
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 493518
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 464302
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389561
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372943
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.337 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder