Autor / Nachricht
nach oben
#  10.11.2011, 10:39:38
Hallo Jörg,

dann auf deinen besonderen Wunsch noch kurz ein Verriß von mir ;-)

Das Problem für mich sind bei dem Becken die Steine mit den breiten leuchtend weißen Quarzadern und da die für dich ja eine Zentrale Rolle spielen wie man sieht und du sie ja deshalb ausgesucht hast weil sie dir besonders gut gefallen, hab ich nichts geschrieben. Ich kann ja schlechte raten das wichtigste Elemente deiner Einrichtung auszutauschen oder braun anzumalen ;-)))

Das sind aus meiner Sicht schöne Schmuckstein, die erst viel später mit einem Algenüberzug natürlicher wirken werden.
Einzige Ausnahme wäre wenn sie in einem natürlich wirkenden Geröllfeld aus der selben Gesteinsart liegen würden.

Es versucht aber auch nicht jeder so krampfhaft einen natürlichen Eindruck zu erreichen wie ich und andere Stielarten kann ich nicht so gut beurteilen.

Alles weitere nun stur aus meiner Sicht wo in erster Linie Natürlichkeit das oberste Ziel ist.
- Es hat nur der große flache Steine rechts eine glaubwürdige Lage.
- die anderen wirken wie Exponate einer Ausstellung.
- der ganz große (mitte, links) stört am meisten.
Erstens ist er mir zu weit vorne an der Scheibe,
zweitens würde er in einem Natürlichen Gewässer schon sehr bald bis zum Schwerpunkt versinken und zwar nicht senkrecht.
Ich würde ihn also als erstes nach hinten schieben bis er beim kippen hinter den kleineren links von ihm freie Bahn hat.
Dann würde ich ihn schräger legen, und zwar nach links kippen bis die linke Felsnase Bodenkontakt bekommt.
Und dann würde ich ihn noch ca. 3cm tief in den Bodengrund drücken.
Die Blyxa japonika links von ihm (oder was ist das) würde ich in die linke Hälfte des Spaltes zwischen diese beiden Steine stecken.
- für eine ähnliche Ausrichtung der Steine wie durch Strömung verursacht, würde ich den rechten großen flachen Stein dann auf der linken Seite ein klein wenig anheben.
ca. 1-2cm und rechte 1-2cm tiefer reindrücken. (wirklich nur ein wenig).
- den kleinen ganz links auf dem sich der groß jetzt noch abstützt würde ich auch 1-2cm tiefer in den Sand drücken.
- dann würde ich noch den kleinen Stein der vor dem großen Hinkelstein steckt wieder zu diesem rücken, aber die Cryptocoryne nur in eine Gabelung zwischen die beiden pflanzen und nicht mittig dazwischen, wie jetzt im Moment. (Die Pflanze mittig zischen den beide stört mein Auge irgendwie auch sehr):

So dann kann ich nur noch sagen die Schnittform und Höhe der rechten Rotalaansammlung sehr viel besser aussieht wie die linke.
Ich würde die linke Rotalawand, also mit der Schere auf 2 ähnlich Büsche wie links zurecht stutzen.

Die Pflanzen sehen wirklich gut aus, aber was richtig Dunkelgrünes im Hintergrund würde nicht schaden.

Und auf dem größten Stein würde ich persönlich ganz wenig Moos verteilen. Entweder etwas extrem verzweigtes oder Fissidens fontanus.
Aber wirklich nur hauchdünn und vereinzelt verteilen und wachsen lassen. Also nicht fertige fette Büsche draufpacken.

Ja das war es was ich persönlich ändern würde.

Dann machs gut, .......... nun kommt noch der Matthias dran.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  10.11.2011, 20:03:02
Hallo Robert,
2 Sachen wurden bereits umgesetzt, der rechte Stein wurde entsprechend geändert, und auch der ganz linke Stein wurde eingegraben, alles weitere ist noch in Wartestellung.

Viele Grüße

Jörg



nach oben
#  11.11.2011, 21:36:32
Hallo zusammen,
man solls net glauben, aber ich habe ein Update mit noch trüben Wasser, aber schaut selber, ich habe mir alles von euch durchgelesen, auch das von Robert, und ich möchte mich bei allen bedanken, ich möchte nur noch solche Antworten bekommen, mir ist es lieber jemand sagt was sache ist, als naja ich sag mal es sieht gut aus,das Wasser ist noch trübe, und es wird sicherlich der ein oder andere Stein noch höher oder tiefer gesetzt, usw, und auch an ein paar Pflanzen wird noch etwas geändert, aber zuerst muß das mit den Steinen passen.

Ich möchte nun euch alle bitten, auch zu diesen Bildern, wie es gerade ist eure Meinung zu sagen, und bitte auch eure Kritik, vor allem die bitte nicht vergessen.

Viele Grüße

Jörg



nach oben
#  11.11.2011, 21:57:49
... kleine Korrektur, habe soeben, den Stein zur frontscheibe hin etwas vorgezogen, so das er nicht wie hingelegt aussieht.

Viele Grüße

Jörg


nach oben
#  11.11.2011, 22:08:18
Hallo Jörg,

so gefällt es mir schon viel besser.
Mit dem Schnitt ist auch deutlich Kontur ins Becken eingekehrt.
1 Woche nach dem Schnitt sieht`s perfekt aus.
Ist wie als wenn man vom Friseur kommt, eine Woche danach hat man die beste Frisur. par4

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  11.11.2011, 22:10:29
Hi Jörg,

welchen von denen?

Finde übrigens, das LayOut hat wirklich gewonnen. Darf ja offen reden: der Große gab dem früheren LayOut so was wie "Cape Canaveral nach Stillegung des Columbia-Programms" - jetzt sieht er nach Stein in einem UW-Garten aus.

Das Trimmen der Stengel Hinten li und re haste gut hin bekommen.

Die "Straße" von Vorn nach Hinten kommt auch klar rüber.

Soll die kleine freie Stelle im Boden vor dem führenden Stein noch mit HCC zuwachsen? Nehme das mal an.


nach oben
#  11.11.2011, 22:20:22
Hallo Joe und Engelbert,
also das mit der Rasur hat schon etwas weh getan, aber was muß das muß, den Stein den ich etwas in die aufrechte lage gebracht habe ist der Mainstone,da habe ich Roberts Text nochmal durchgelesen, den ich bekommen hatte, nachdem ich meinte ich stehe da bei dem ein oder anderen noch auf dem Schlauch.
Was mir nicht wirklich gefällt, ist die Crypto genau vor dem großen Stein, sie stört mich jetzt irgendwie, so wie wenn etwas sich nicht ins Bild einfügt, mal sehn, was ihr noch dazu meint.
Der noch freie Streifen, da kommt aufjedenfall noch etwas hin, wenn ich die Pflanzen drumherum ansehe, kommt da entweder etwas HCC infrage, oder eine ganz andere Idee, ich entferne die P.helferi und die Crypto, und setze dort die Staurogyne sp., dazu möchte ich aber eure meinungen lesen, vielleicht habt ihr ja noch eine bessere Idee.

Viele Grüße

Jörg



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  11.11.2011, 22:31:01
Hi Jörg,

P.helferi und Crypto raus...hmh, hmh. Ich sähe dabei ein Thema: was dann bliebe, wäre, vom winz-rundblättrigen HCC abgesehen, eine durchgehen schmale Blattform und alles in Grün.

Mit wesentlich mehr kleinen Steinen, also einer Fels-Geröll Kulisse und hohen Hügeln könnte ich mir, davon ausgehend, eine gute Wirkung vorstellen. Aber bei Deiner Steinanordnung würde ich zu Farb- und Formkontrast bei den Pflanzen tendieren. Die Blattform der Staurogyne würde in diese Richtung gehen.

Bin mal ganz mutig und frage, ob Du Dir einen dunkleren, sonst ähnlichen Stein vorstellen könntest. Dann, meine ich, käme das satte Grün noch stärker.

Aber man sollte vielleicht langsam ran gehen und erst mal warten, wie es sich mit klarem Wasser zeigt. Das könnte schon anders wirken.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.11.2011, 22:38:04
Hei Joe...nee man mischt keine Steine...
Ungeschriebenes Gesetz!
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  11.11.2011, 22:41:41
Hi Monika,

schon, hatte mich vielleicht nicht klar ausgedrückt, denn das meinte ich auch nicht, sondern austauschen (hui, nu krich ich een op'n Deckel von Jörg, seine tollen Steine raus...).


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 9 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 712647
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 493519
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 464302
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 389562
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372945
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5923 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder