Autor / Nachricht
nach oben
#  07.12.2011, 13:17:31
Ciao Matthias

Ich finde es stark das du dich dazu bewegen willst,
Immerhin könnte das, alternativ werden mit einwenig stromersparnis.
Was machen die Algen, bist du noch am Winkeln wie Spagetti.

Schönen Gruß Sergio


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 13:52:44
Hallo Matthias,

das ist ein Top-Produkt und als eines der wenigen am Markt wirklich gut durchdacht und gemacht - gute Entscheidung. Für so etwas muß man eben investieren und wird es ziemlich siche nicht bereuen. Bin sehr gespannt darauf, was Du berichtest, wenn Du es hast. Viel Erfolg und willkommen in der LED-Fan-Gemeinde.


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 14:16:42
Hi Sabine,

vielen Dank, das ist schieferberg, dessen Eigner zwei weitere Firmen / Marken hat bzw. mit ihnen verbandelt ist, die sich "SMD Aquaristik" und "redfish" nennen.

Ist leider nicht die gesuchte Firma. Macht nichts. Deren 2 Produkte sind eher etwas für kleine Cubes und ich bin sicher, das ließe sich mit wenig Aufwand selbst bauen resp. aus geeigneten Fertigteilen zusammenstellen.

Finde es nett von Dir, daß Du hier mit machst. Danke.


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 14:20:56
Hallo zusammen,

habe, durch einen Hinweis von Sabine beim weiteren, "blinden" Stöbern eine Seite entdeckt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Laßt mich vorweg schicken, daß ich partout nichts gegen jene Firma habe, die im Link zu sehenden Beispiele sollen nur klar machen, daß sie alle nur mit Wasser kochen, einige sehr gut, andere leidlich.

So gut, wie der angebliche Marktführer seine Leuchten darstellt, haben zumindest die dort gezeigten Modelle nicht abgeschnitten - da waren Konkurenten wesentlich besser.

http://www.korallenriff.de/artikel/425_Leuchtfeldmessung_Sindelfingen_2006.html


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 14:26:46
Hallo,

hier noch ein guter Link für die Nudelwasser-Fraktion unter uns:

http://www.korallenriff.de/artikel/1165_1._AquaKultur_WorkShop_zum_Thema_quotLED_Beleuchtungquot.html


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 15:03:38
Hallo,

noch etwas, zur Aufklärung. Der folgende Link zeigt eine LED-Beleuchtung aus den Jahren um 2007, die äußerlich und technisch einem der aktuellen Produkte von schieferberg auf den Tupfen gleicht. Mir ist bekannt (hatte es, meine ich, berichtet) daß der Eigner von Fa. schieferberg sich mit einem ehemaligen Kompagnon entzweit hat, womit die Vermutung nahe liegt, daß im folgenden Link das gleiche Produkt, wie heute, unter damaligem (gemeinsamem) Firmenname gezeigt wird. Da hat sich offenbar nicht viel verändert.

http://www.korallenriff.de/artikel/1152_LEDURON_Aquatic_Light.html


Nachfolgend noch der Link zu einem neuen Anbieter aus der Nähe von Köln, der in YouTube als Messebeteiligter (weiß nicht mehr, welche Messe) vorgestellt und sehr gelobt wurde. Diese Firma scheint solide Sachen zu machen.

http://www.korallenriff.de/artikel/1003_Der_Newcomer_-_Econlux_LED.html


Und noch einer: die bereits vorgestellte Firma aquaLEDs mit Ihrem Produkt aquaPAD (der schicken Flunder):

http://www.korallenriff.de/artikel/1150_Entwicklung_eines_Meerwasseraquariums_unter_der__LED-Beleuchtung_von_aquaLEDs.de.html


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 15:57:02
Hi,

will nicht alle Links in ein Fenster quetschen, sonst verliert man den Überblick. Also hier noch mal ein paar Bilder und etwas Text zu schieferberg & Co:

http://www.korallenriff.de/artikel/1155_Interessante_News_fuer_die_Messe_Fisch_amp_Reptil.html


Interessantes zum Nudelwasser-Cube von Dennerle:

http://www.korallenriff.de/artikel/1117_Der_Neue_Dennerle_Nano_Marinus_Cube_60_im_quotPraxistestquot_von_Gerrit.html


Und noch ein Link, eher allgemein zum Thema Nudelwasser:

http://www.korallenriff.de/artikel/1075_Ueberlegungen_zum_Thema_Licht_fuer_die_Meerwasseraquaristik.html


Thema geschlossen
nach oben
#  07.12.2011, 16:44:10
Hallo Joachim,

das 8 Minuten Video von Econlux ist schon sehr informativ.
Was mich verwundert ist die Aussage, dass eine 100Watt LED eine 250Watt HQI ersetzt und somit einen hohen Cashback hat. Die 100 Watt LED Leucht soll ja schließlich 1000€ kommen.

Es wird für die Art von LED ein Faktor von 2,5 angenommen. 1Watt LED ersetzt 2,5Watt HQI.

Das würde bei 10 Stunden Brenndauer für die LED (100Watt x10 Stunden =1KW x 365Tage x 0.24€/cent = 87,60€ per anno bedeuten) und für die HQI 219€ per anno.

Hört sich zunächst nicht schlecht an. Bei einer Preisdifferenz von 500€ zur LED würde sich diese nach ca. 3 Jahren rechnen.

Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler in meiner Überlegung.

PS. Was noch gar nicht bedacht wird, ist die geringere Wärmeentwicklung dieser LED Beleuchtung und somit eine geringere Verdunstung von Wasser und ein geringerer Wärmeverlust der ja schließlich auch kostet.

Übrigens, so ein 100 Watt Teil über meinem oder Silkes Cube wäre wahrscheinlich der Hammer in Leistung und Design.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 17:21:35
Hallo Engelbert,

gehe davon aus, daß Deine Rechnung so stimmt, aber, wie Du selbst schon angesprochen hast, auch weitere Kostenersparnis dazu kommt. Eine Amortisation nach 3 Jahren läge sicher deutlich unterhalb der Lebensdauer der LEDs, womit nach 6 Jahren eine ordentliche Summe eingespart wäre, nach 9 Jahren nochmals mehr usw. Von 9 Jahren Lebensdauer darf man wohl getrost ausgehen. Da sind die Wiederbeschaffungskosten für HQI Brenner noch gar nicht berücksichtigt.

Ich denke, die Kölner wollen zwar auch verkaufen und ihr Konzept ließe sich durchaus verbessern bzw. noch (auch nach "Unten", hinsichtlich Wattleistung) erweitern, aber insgesamt stimmt die Geschichte. Ein Preis von 1000.- € dafür ist allerdings heftig. Das ließe sich, bei gleicher Leistung der LEDs, bestimmt deutlich günstiger machen. Womit Deine Rechnung nochmals 100% Einsparpotential obendrauf bringen würde.


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.12.2011, 19:42:16
Hallo Engelbert,

hatte meinen letzten Post etwas mißverständlich formuliert, sorry. Klar stimmt Deine Rechnung und allein nach 3 Jahren den Preis raus zu haben, wäre schon prima. Doch man darf annehmen, daß LEDs, so gut gekühlt, deutlich länger leben, womit nochmals ein paar Jahre dazu kämen usw.


Thema geschlossen
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 6 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 554302
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 845360
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 186269
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 226234
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag physiologische Aspekte der Beleuchtung
75 76431
15.11.2011, 21:31:06
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2553 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder