Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  25.02.2012, 13:20:29
Hallo Jörg,

im Süßwasser gehen die Kieselalgen von alleine wieder weg. Kommt von den exesssiven Wasserwechsel in den ersten Wochen.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  25.02.2012, 18:14:52
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!

@Tutti: Für Morgen vor dem Wasserwechsel habe ich mir den ersten Rückschnitt fest vorgenommen. Ich habe tatsächlich bemerkt, daß das HCC noch kaum gewurzelt hat und an den meisten Stellen eher "frei schwebt".

Die Scheibe ist schon fast frei, seit vor ein paar Tagen ein paar Geweihschnecken eingezogen sind. Auch auf der Sandzone scheint der Belag zurückzugehen.
Wirklich richtig schlimm ist es nur auf den Pflanzenblättern.

....aber das geht auch noch vorüber!

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  25.02.2012, 19:17:39
Hi Kessi,

schaut super aus thumb und wie schon geschrieben die Kieselalgen gehen von allein weg,so wie sie auch von allein gekommen sind.
Noch was zum HCC, wie Tutti schon schrieb musst du es immer schön kuz halten
um so kompakter und schöner wächst es.


gruss Torsten


nach oben
#  26.02.2012, 21:39:10
Halo Thorsten,

dir auch vielen Dank!

Heute habe ich zum ersten Mal die HCC geschnitten, so auf ca. 1cm über den Bodengrund.
Das war ein ganz schönes Gefutzel.
Natürlich habe ich zuerst den Filter nicht abgeschalten grmpf grmpf , das passiert mir nie wieder...

Die alleruntersten Blättchen waren schon leicht gelblich glasig und ich hoffe natürlich, daß die Pflanze nun kräftig durchtreibt und eventuell auch etwas besser anwurzelt.

Die Beleuchtungszeit habe ich Schritt für Schritt auf 7,5 Std. am Stück erhöht.
Nach wie vor gibt es täglich 2ml Kalium aus Pottaschelösüng und jeden Tag 1ml Profito (ausser am Wasserwechseltag).

Alles wächst ausser die Stauro, da sind die alten Blätter braun geworden und komplett ausgegangen. Die Stengel sind jetzt nahezu nackt und oben treiben nur winzig kleine grüne Blättchen aus. Probehalber habe ich bei 3 Versuchspflanzen die Köpfe abgeschnitten und nur den nackten Stängel stehen lassen, in der Hoffnung, daß sie unten quer austreiben. Bis jetzt hat sich diese Hoffnung leider nicht erfüllt.

Ich trage mich mit dem Gedanken, die Staurogyne durch eine andere Pflanze zu ersetzen, aber eine Chance bekommt sie noch.

Fehlt ihr Dünger und wenn ja, welcher?

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  27.02.2012, 01:38:33
Hallo Kerstin,
Zitat von Kessi :

Alles wächst ausser die Stauro, da sind die alten Blätter braun geworden und komplett ausgegangen. Die Stengel sind jetzt nahezu nackt und oben treiben nur winzig kleine grüne Blättchen aus. Probehalber habe ich bei 3 Versuchspflanzen die Köpfe abgeschnitten und nur den nackten Stängel stehen lassen, in der Hoffnung, daß sie unten quer austreiben. Bis jetzt hat sich diese Hoffnung leider nicht erfüllt.

Ich vermute zuerst mal das die Pflanze unter der Enthärtung des Aquasoils gelitten hatte und dann wird Ihr noch Dünger fehlen.Du darfts nicht vergessen das du 0,76 Watt/Liter drüber hast und da läuft der Stoffwechsel schon recht flott.Der Profito ist ja wie wir wissen nicht sehr stark chelatiert wink2 Ich würde die Völldüngung erhöhem oder die Pflanze austauschen wenn der Rest gesund wächst.



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  27.02.2012, 07:17:19
Guten Morgen Ingo,

dann werde ich jetzt zuerst einmal die Düngergaben erhöhen und das Ganze noch eine Zeit lang beobachten und wenn die Stauro weiter zickt muss sie eben weichen.

Allerdings wäre sie dort, wo sie sitzt, optimal für mich und ich wüsste auch gar nicht, gegen was ich sie ersetzen sollte confused2

Vielleicht macht sie mir ja die Freude und berappelt sich...

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  27.02.2012, 20:49:38
Hi Kessi,


ich schliese mich mal Ingos aussage an,der fehlt der Dünger.
Ich habe auch vor einer Woche die Staurogyne gesetzt und die legt bei mir
jetzt schon richtig los.
Also ich würde jetzt den Dünger auch langsam anheben,aber immer beobachten. wink2
Düngst du auch mit Profito?

gruss Torsten


nach oben
#  28.02.2012, 07:24:26
Hallo Thorsten,

ich dünge momentan mit Kalium aus Pottaschelösung 2ml/50 l pro Tag und täglich 1ml Profito. Mehr nicht.

Dann werde ich jetzt aufs Dennerlesystem gehen und E15, V30 und S7 düngen,gegebenenfalls den Profito im Wechsel mit A1 Daily NPK als Tagesdünger, wobei ich mich frage, ob ich dann die zusätzliche Kaliumgabe lassen soll?
Aber da ich bis hierhin noch keine grünen Scheiben hatte, denke ich, der ADA Boden nimmt noch genug davon auf.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2012, 15:14:00
Naja, der Verbrauch von Kalium ist schon recht hoch...
Das gleiche frage ich mich im Moment auch...Soll ich gleich nach dem Wasserwechsel und Düngung schon Kalium zugeben, oder nicht confused2
Die ganze Zeit habe ich gewartet, bis die Pflanzen nichtmehr so losgeschossen sind...also etwa eine Woche...dann gehts nach dem Kalium gleich weiter...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2012, 21:00:32
Hallo Moni,

ich wäre für eine Tägliche Kaliumdüngung, um den Bedarf sicher zu stellen.
Ich dünge im Moment 0,9 mg/l und das meiste wird aufgenommen. Und keine grüne Scheiben wink2

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 410250
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 145589
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 60x30x36 Glasgarten "noch namenlos"
97 17370
11.01.2013, 19:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 139493
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 259557
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1518 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder