Hallo Kalle,
da reichen dann wohl 5 Kilo?.
Also das mit dem Spielsand, da soll irgendwas antibakterielles drinnen sein, total gesponnen, Bakterien sind doch überall und Katzen auch

, rein theoretisch kann man glaube ich auch zum Kieswerk gehen bzw. fahren und dort für kleines Geld Sand holen,
ich wußte das natürlich vorher auch alles, habe mich dann doch für AQ Sand entschieden.
Den Sand den ich hinterher einbrachte war auch ein AQSand aber andere Marke, der war so schmutzig und auch noch ein anderer Farbton, von dem man jetzt natürlich nichts mehr sieht, ich habe bestimmt 500 Liter alleine für diese 10 Kilo verbraucht zum Waschen und dann noch das Dilemma mit den Garnelen.
Ich hab mein jetziges AQ ja Ende Januar 2009 aufgesetzt, dann nach 4-5 Wochen die ersten Fische eingesetzt und so nach und nach die anderen Fische, ui, im Sommer dann, glaube im Juni die Garnelen, und danach den übrigen Sand, weiß nicht mehr wieviel, vielleicht 5-10 Kilo und dann fingen die Garnelen an zu spinnen und wollten ausziehen , aber das schrieb ich ja schon, den übrigen Sand hab ich dann in den Garten.
Wenn du dir Zeit nehmen kannst, würde ich nicht alles auf einmal einbringen, vielleicht so nach und nach, aber das stelle ich mir total unpraktisch vor.
Gibt es denn nicht irgendwas womit du den Sand Garnelen tauglich machen kannst?.
Nicht das mich jetzt jemand falsch versteht, mir geht es nicht um die Sandkörner, sondern um das was dazwischen sein könnte.
Was da für ein Schmodder rauskam und bei dem anderen Sand, der natürlich mehr kostete, waren 3 Waschdurchgänge, da hätten auch 2 gereicht, ich wollte aber ganz schwäbisch gründlich sein.