@ Monika
Andere Leute, bekämpfen diese Dinger mit den ärgsten Mitteln.

Aber ich nehm so ein Päckchen dann später gerne dankend an. Vorerst ist es ja noch nicht soweit. Was ich vorallem brauchen würde, sind glaube ich ein paar TDS + 1-2 etwas größere PHs pro Tryptichon. Beim Gärntern im großen, hab ich gemerkt, dass ich die Dinger schon mit der Lupe suchen muss, auch wenn mal ab und an eine sichtbar ist. Grade die TDS wären ja für den Boden enorm Wichtig.
-------
Aber noch was anders beschäftigt mich - nämlich das liebe Wasser. Unser Leitungswasser entspricht etwa den Wasserwerten vom Tanganjikasee (KH bei ca. 17° dH und GH bei etwa 12°dH). Unsere Tanganjikabarsche freuen sich auch sehr über das Wasser und vermehren sich stetig. Allerdings ist es mit den Algen bei dem Wasser immer so eine Sache. Zwischendurch hatte ich schon mal Fadenalgen, aber grade die Pinselalgen sind sehr lästig. Trotz gleicher Beleuchtung, und ähnlicher Düngung, wachsen die Pflanzen auch bei weitem nicht so gut. (Im Barschbecken herrscht ausnahmsweise mal kein Überbesatzt.) Wenn ich das mit dem 120-Liter-Experimentbecken vergleiche: Da hab ich sogut wie keine Algen drinnen, allerdings pansche ich auch kräftig mit destilliertem Wasser und filtere über Torf. (Beim Pure-Silence 54 l wäre das grade noch machbar.)
Für die Tryptichons will ich mir das aber nicht antun.
Möglichkeit 1:
Ich nehm das Leitungswasser, dass aber auch ohne tierische "Insassen" nicht grade ideal für das Pflanzenwachstum ist.
Möglichkeit 2:
Ich verwende nur destilliertes Wasser und härte das mit
Bee Shrimp Mineral GH+ entsprechend auf. Überlegung dazu, ist folgende - ich könnte mir das kanisterweise vorbereiten (vor dem WW ev noch mal kur schütteln) und dann das was ich brauche verwenden. (Ist glaube ich auch für das Pure-Silence) eine bequeme Lösung.)
Möglichkeit 3:
Regenwasser auffangen und sammeln. Wir haben zwar eine Tonne, wo im Sommer Wasser für's Blumengießen gesammelt wird, aber da wird auch immer jede Menge Dreck vom Dach mitreingeschwämmt. Außerdem veralgt das Wasser enorm schnell.
Ich tendiere derzeit zu Möglichkeit 2. Was haltet ihr davon?