Autor / Nachricht
nach oben
#  19.10.2008, 22:34:32
Hallo Zusammen,

habe mein Aqua vor 3 Tagen eingerichtet und schon das erste Problem mit dem Kuba Perlkraut.

An ein paar Stellen verfärbt sich das Perlkraut weißlich gräulich. Es sieht so aus, als ob sich dort irgendwelche Algen bilden würden (so ein leichter Überzug) allerdings nicht grün, sondern eben weißlich gräulich. Die Blättchen des Hemianthus callitrichoides cuba sind dan den Stellen auch ganz Farblos geworden.


An den gesunden Stellen blubbert es allerdigs.

Was kann das sein?

Meine Werte:

KH 3
GH 4
PH 6,7 (laut Dennerle Dauertest)
CO2 ca. 20 mg/l (laut Dennerle Dauertest)
NO3 10 -15
NO2 0,05
Beleuchtung: 4x 39W T5
Abstand Lichtbalken zu Oberfläche Bodengrund: ca 45 cm
Beleuchtungszeit: 10:00 - 15:00 und 17:30 - 22:30

Ist der NO3 Wert zu hoch?
habe direkt nach der Neueinrichtung mit Elos Planta 1 gedüngt, nach Anleitung.
War das falsch?

Da mir das Problem gestern schon aufgefallen ist, habe ich gestern gleich ca. 40% WW gemacht, ohne dabei aufzudüngen.

Finde aber, dass es sich trotzdem verschlimmert hat.

Werde morgen nochmals WW machen.
Oder hat jemand einen besseren Rat?

Vielen Dank im Vorraus und Grüße

Sven



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.10.2008, 23:22:21
Hallo Sven,
Zitat von Sven O. H. :

An ein paar Stellen verfärbt sich das Perlkraut weißlich gräulich. Es sieht so aus, als ob sich dort irgendwelche Algen bilden würden (so ein leichter Überzug) allerdings nicht grün, sondern eben weißlich gräulich. Die Blättchen des Hemianthus callitrichoides cuba sind dan den Stellen auch ganz Farblos geworden.

so wie ich das auf deinem Bild erkennen kann hast du Aquasoil im Becken.Oder ist das ein anderer Bodengrund?
Im Soil kann es am Anfang bei manchen Pflanzen zu Auflösungserscheinungen kommen.Das legt sich aber wieder. Bei Submersen Pflanzen kann dies stärker sein, da diese Pflanzen am Anfang mehr Probleme haben sich an den Bodengrund zu gewöhnen.

Zitat:
An den gesunden Stellen blubbert es allerdigs.

Ok, das ist doch schon mal was wink2
Zitat:

KH 3
GH 4
PH 6,7 (laut Dennerle Dauertest)
CO2 ca. 20 mg/l (laut Dennerle Dauertest)
NO3 10 -15
NO2 0,05
Beleuchtung: 4x 39W T5
Abstand Lichtbalken zu Oberfläche Bodengrund: ca 45 cm
Beleuchtungszeit: 10:00 - 15:00 und 17:30 - 22:30

KH ist ok nur die GH könnte höher sein 5-6 wär besser.
CO2 würde ich auf 30 mg einstellen da du auch ordentlich Licht drüber hast, wobei du schauen solltest den CO2-Gehalt stabil zu halten,auch während der Beleuchtungsphase.
NO3 würd ich auf max 10 einstellen wobei der auch abfallen kann bis zum nächsten Wasserwechsel auf 3-5.PO4 wär noch interessant!
Zitat:
habe direkt nach der Neueinrichtung mit Elos Planta 1 gedüngt, nach Anleitung.
War das falsch?

Die Elos-Dünger kenn ich nicht aber wenn du einen Nährboden drin hast oder Aquasoil/Powersand brauchst du nicht sofort düngen.Erst wenn die Pflanzen anfangen zu wachsen, da sonst der eingebrachte Dünger nicht verbraucht wird und die Algen einen Vorteil gewinnen könnten.

Wasserwechsel ist nie falsch aber du solltest schauen das die oben erwähnten Werte passen und den FE-Wert würde ich auf 0,1 einstellen.

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.10.2008, 23:23:47
Zitat von Sven O. H. :
Hallo Zusammen,

habe mein Aqua vor 3 Tagen eingerichtet und schon das erste Problem mit dem Kuba Perlkraut.

An ein paar Stellen verfärbt sich das Perlkraut weißlich gräulich. Es sieht so aus, als ob sich dort irgendwelche Algen bilden würden (so ein leichter Überzug) allerdings nicht grün, sondern eben weißlich gräulich. Die Blättchen des Hemianthus callitrichoides cuba sind dan den Stellen auch ganz Farblos geworden.


An den gesunden Stellen blubbert es allerdigs.

Was kann das sein?

Meine Werte:

KH 3
GH 4
PH 6,7 (laut Dennerle Dauertest)
CO2 ca. 20 mg/l (laut Dennerle Dauertest)
NO3 10 -15
NO2 0,05
Beleuchtung: 4x 39W T5
Abstand Lichtbalken zu Oberfläche Bodengrund: ca 45 cm
Beleuchtungszeit: 10:00 - 15:00 und 17:30 - 22:30

Ist der NO3 Wert zu hoch?
habe direkt nach der Neueinrichtung mit Elos Planta 1 gedüngt, nach Anleitung.
War das falsch?

Da mir das Problem gestern schon aufgefallen ist, habe ich gestern gleich ca. 40% WW gemacht, ohne dabei aufzudüngen.

Finde aber, dass es sich trotzdem verschlimmert hat.

Werde morgen nochmals WW machen.
Oder hat jemand einen besseren Rat?

Vielen Dank im Vorraus und Grüße

Sven

hallo sven,
nun, zuerst HC gehört nicht in ein einfahrbecken!
die beleuchtung würde ich jetzt erstmal auf 2 x 39 wat schalten. ww... sind kleine von ~ 20% jetzt besser zu anfang - wo noch keine fische drin sind als große. schmeiße etwas futter rein... NO3 ist etwas hoch...denke dir fehlt PO4 und FE und CO2 - weil du 4 x 39 watt gleich brennen hattest. dünge etwas dazu vl. 1/4 der angegebenen menge - welchen dünger verwendest du? kannst du ein ganzes bild vom becken machen? so ist die pflanzenmenge die du hast - nicht erkennbar.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  20.10.2008, 20:12:14
Hallo Ingrid,

Zitat:
die beleuchtung würde ich jetzt erstmal auf 2 x 39 wat schalten

Das habe ich heute getan. Außerdem habe ich die CO2 Blasenzahl erhöht.

Zitat:
welchen dünger verwendest du?


Verwende Elos planta1 und planta2

Zitat:
kannst du ein ganzes bild vom becken machen? so ist die pflanzenmenge die du hast - nicht erkennbar.


Ein Bild von heute habe ich hochgeladen. Seit gestern habe ich etwas Hornkraut an der Oberfläche schwimen.(Die Steine auf der Wurzel dienen nur zur vorübergehenden Beschwerung, da die Wurzel noch ein wenig Auftrieb hat.)

Meine Limnophilia sessiflora und die Heteranthera zosterifolia wachsen dagegen sehr gut. Auch die Blyxa sieht schon besser aus (War sehr mitgenommen vom Transport!!)





Hallo Ingo,

Zitat:
so wie ich das auf deinem Bild erkennen kann hast du Aquasoil im Becken.Oder ist das ein anderer Bodengrund?


Das ist "terra small" von Elos, ist ähnlich, wie Aquasoil

Fe und Po3 kann ich leider noch nicht messen. Besorge mir aber morgen Tropftests dazu. Vielleicht auch noch etwas zum aufhärten der GH


Ich hoffe, dass ich das in den Griff bekomme.

Viele Grüße

Sven





Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  20.10.2008, 22:13:58
hallo sven,
danke für das bild. ich würde an deiner stelle noch mehr stengelpflanen setzten! die du später wieder entfernen kannst - jetzt ist noch nicht auf das layout zu achten sondern auf algen - das layout kommt später dran... wink2
jetzt hier beim einfahren sind viel zu wenig schnell wachsende pflanzen drin. HC, anubias und blyxa und überhaupt alle rosettenpflanzen sind nicht schnell wachsend genug und gehören nicht in ein einfahrbecken...

den dünger kenne ich nicht. aber ich würde nicht so früh damit beginnen... etwa nach einer woche. wenn deine heteranthera zosterifolia wurzeln gebildet hat (das sieht man wenn eine pflanzen raus zieht) dann die hälfte der angegebenen menge erst düngen...und steigern. ww ab 2 woche 50%... auch solltest du drauf achten das NO3 und PO4 nicht zu stark ansteigt.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  20.10.2008, 22:40:19
Hallo Ingrid,

Die Heteranthera zosterifolia hat bereits ziemlich Wurzeln gebildet. Seit heute hängen überall von den Stängeln wurzeln herunter, die zu Teil schon in den Bodengrund reingehen.

Was meinst Du, soll ich noch weitere Heteranthera zosterifolia pflanzen?
In der Mitte die Rotala marcrandra ist ja eigentlich auch rel.schnell wachsend, oder? Die tut sich bei mir aber schwerer, bis sie endlich loslegt.
Am schnellsten hat die Limnophilia sessiflora losgelegt.

Ab wann soll ich wieder auf 4x39Watt hochgehen mit der Beleuchtung?
Nach etwa 14 Tagen oder schon früher?

Vielen Dank und Grüße

Sven


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  20.10.2008, 22:54:11


Zitat:
Die Heteranthera zosterifolia hat bereits ziemlich Wurzeln gebildet. Seit heute hängen überall von den Stängeln wurzeln herunter, die zu Teil schon in den Bodengrund reingehen.

ok dann kannst düngen und die ww auch erhöhen auf die wenigstens 50%

Zitat:
Was meinst Du, soll ich noch weitere Heteranthera zosterifolia pflanzen?

ja dringend.
Zitat:
In der Mitte die Rotala marcrandra ist ja eigentlich auch rel.schnell wachsend, oder? Die tut sich bei mir aber schwerer, bis sie endlich loslegt.

die würde ich auch weglassen, die ist schwer zu halten in sehr weichem wasser...
Zitat:
Am schnellsten hat die Limnophilia sessiflora losgelegt.

dann hau auch von der noch rein...später wird dann ausgelichtet und aussortiert, oder ggf. mit anderen pflanzen getauscht.

Zitat:
Ab wann soll ich wieder auf 4x39Watt hochgehen mit der Beleuchtung?

wenn die pflanzen loslegen, auch die nachgepflanzten! ...CO2 dann dringend auch *gleichmäßig halten. den ph würde ich versuchen dann auf 6,4 - 6,5 einzustellen.




LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  21.10.2008, 22:51:01
Hallo Ingrid,

Danke für Deinen Rat lv6

hab heute noch 6 Bund Wasserpest reingehauen und einen WW mit nur 1/4 Osmosewasser gemacht. Danach mit 1/2 Menge Planta 2 aufgedüngt.

Nach WW ist GH jetzt bei 6, KH bei 4
PH bei 6,6 (mit JBL Tröpfchentest gemessen)

Außerdem habe ich mir einen PO4 Test geholt
PO4 habe ich vor WW gemessen --> nicht nachweisbar! ao3

Jetzt wächst auch so eine schleimige, durchsichtige Schicht auf meiner Wurzel. grmpf
Hab das Zeug, so gut es ging beim WW abgesaugt. Beim Perlkraut kann ich es nicht absaugen, sonst saug ich es gleich mit ein. Bin eh heilfroh, das das Zeug endlich am Boden bleibt.

So jetzt warte ich mal ab bis zum Wochenende.

Werde dann über den Fortgan berichten.

Viele Grüße

Sven



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 379787
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 235472
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 223701
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 206659
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 189483
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.0354 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder