Autor / Nachricht
nach oben
#  10.02.2009, 07:38:38
Hallo alle.
Ich möchte euch meinen neuesten Versuch vorstellen.
Da meine Mystus leucophasis ausgezogen (zu einem befreundeter Aquarianer) und meine Polypterus ornatipinnis umgezogen (in mein anderes 200cm Becken) sind, war es nun endlich Zeit mein Wohnzimmer Becken (195x80x60cm) neu zu gestalten.
Zeitgleich hat mir ein anderer befreundeter Aquarianer eine neue "Aquarium Beleuchtung" vorgestellt.
Gehäuse besteht aus handelsüblichen Baustellen HQI-Strahlern 500 Watt.
Das Leuchtmittel ist eine Energiesparleuchte 24 Watt mit HQI Anschluss (4000Kelvin wobei mir optisch diese eher nach 6000-6500 Kelvin aussehen).
Trotz chronischem Geldmangel 4 Stück gekauft.
Nun galt es die Pflanzen so einzubringen, dass Lichthungrige (Grüner Lotus, Heteranthera Zosterifolia, etc.) direkt unter den 4 Strahlen eingepflanzt wurden.
In den nicht so stark beleuchteten Bereichen wurden Cryptos, Risenvallis, "normale" Vallis, Kirschblatt und div. Echinodoren eingebracht.
Rechts im Vordergrund durfte natürlich eine meiner obligatorischen Mooslandschaften nicht fehlen.
Nun aber zum Foto.

Nun heisst es abzuwarten ob die Lichthungrigeren Pflanzen mit den Strahlern auskommen und gut und buschig wachsen.


Hier ein leider unscharfes Bild der Leuchten.


Eine kleine Überraschung gab es gleich am Anfang als ich die Strahler nacheinander an mein Strom Messgerät angeschlossen habe.
Statt der angegebenen 24 Watt ziehen die Lampen nur 20 Watt.
Somit beleuchte ich das 900Liter Becken mit 80 Watt.

Lg. Kurt

nach oben
#  10.02.2009, 09:28:10
Hallo Kurt,

hochinterssant !
Bin sehr gespannt wie sich das entwickelt.
80W das nenne ich Sparbeleuchtung.

Was ist das denn für ein toller Hecht?
Für Nomorhamphus Art ist mir die Schwanzflosse zu groß, womöglich ein Hechtsamler?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  10.02.2009, 09:57:50
Hallo Robert
Zitat von robat1 :

Was ist das denn für ein toller Hecht?

Das sind Ctenolucius hujeta.

Lg. Kurt

nach oben
#  10.02.2009, 11:58:59
Hallo,

das Becken finde ich ja schon mal toll. Super Interessant finde ich aber die Bleuchtung. Kannst du dazu noch mehr Infos geben? Ich meine ich habe so meine HQI Strahler umgebaut. Die passen von der Fassung ja auch. Energiesparlampen habe ich aber noch keine mit dem Anschluß gesehen. Hast du evtl. einen Shop dazu? Mal sehen wie sich die Pflanzen mit dem Licht anstellen. Wenn das was wird, weiß ich wie ich meine 900l beleuchten will.

Gruss Christian


nach oben
#  10.02.2009, 14:09:04
Hallo Christian.
Ich habe eine Verpackung aus dem Mist gefischt und abgelichtet.

Gekauft beim Hornbach.

Lg. Kurt

nach oben
#  10.02.2009, 16:56:05
Danke für das Foto. ich bin immer noch etwas skeptisch. Die HQI Brenner 70Watt hane einen Lichtstrom von 5500lm. Hier ist der Lichtstrom 1400lm. Mal schauen wie sich deine Pflanzen da halten.

Gruss Christian


nach oben
#  10.02.2009, 17:00:26
Hallo.
Zitat von vetzy :
Mal schauen wie sich deine Pflanzen da halten.

Darum der Versuch. lol2

Lg. Kurt

nach oben
#  01.04.2009, 07:22:49
Morgen Kurt,

was macht Dein Versuch? Würde mich interessieren, wie sich das Becken entwickelt hat.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  01.04.2009, 16:17:10
Hallo Sabine.
Ich möchte weder sagen das der Versuch komplett gescheitert ist, noch das es so geklappt hat wie ich hoffte.
Ich habe sie weiterhin über dem Becken aus Kostengründen.
Die Pflanzen halten sich, wobei von einer Vermehrung nicht wirklich die Rede sein kann.
Ebenso zeigt die Heteranthera zosterifolia "Hochwuchs".
Also nicht so buschig wie ich sie gewohnt bin.
Den Cryptos und Vallisnerien gefällts natürlich, aber das war ja schon vorher klar.
Somit für starken Pflanzenwuchs ungeeignet, aber meinen Tieren gefallen scheinbar die dunkleren Regionen und mit dem Pflanzen "Ergebnis" kann ich daher gut leben.

Lg. Kurt

nach oben
#  01.04.2009, 23:34:56
Hallo Kurt,

klingt ja recht positiv. Schön aussehen tut es allemal mit der punktuellen Beleuchtung.

Was den Pflanzenwuchs angeht...
Zitat:
...für starken Pflanzenwuchs ungeeignet....
.... mit dem Pflanzen "Ergebnis" kann ich daher gut leben...

ist ja auch nicht notwendig, dass Pflanzen immer abgehen müssen wie "Schmieds Katze". wink2

Liebe Grüße
Sabine





Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 413468
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 262271
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 223624
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 248927
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 209529
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3268 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder