Autor / Nachricht
nach oben
#  20.06.2009, 01:14:36
Hallo zusammen,
ich plane meinen Unterwassergarten (180 Liter netto) umzurüsten auf T5.
Bisher habe ich 2x 30 W Dennerle,1x Amazon Day und 1x Color Plus + Reflektoren drin.
Der neue Leuchtbalken mit T5 hätte dann 2x 45 W.

Was muss ich beachten?

Soll ich direkt die Reflektoren drauf packen?
Beleuchtungszeit erstmal verkürzen?
Düngung anpassen?

Lieber Gruß Martina




Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  20.06.2009, 09:27:06
Hallo Martina,
ich würde den neuen Balken erst mal ohne Reflektor drauf setzten und diese dann eine Woche später, dann ist die Umstellung der Intensität nicht so stark. Wobei ich manch mal denke, nach der Regenzeit ist es auch in der Natur manch mal an einem Tag Sommer und hell.
Düngerbedarf wird natürlich steigen. Würde es mal beobachten und gegebenenfalls anpassen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  20.06.2009, 10:26:24
Hallo Martina,

das ist dann aber schon ordentlich Licht drüber.

Ich würde die Reflektoren allerdings gleich draufmachen und dafür am Anfang kürzer beleuchten. Bei der Düngung halt aufpassen das es nicht aus dem Ruder läuft. Bei meinem Cube hab ich ja eine zweite Lampe drüber, also Verdoppelung des Lichtes. Die Düngemenge ist aber komischerweise kaum gestiegen, allerdings wächst es nun super und nach ca. 3 Stunden perlt es schon.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  20.06.2009, 16:42:57
Hallo Ihr Beiden
und erstmal danke für eure Meinungen.

Norbert,
klar ist das schon recht ordentlich, aber für mich noch ok. nick
Ich habe im Dschungelbecken 2 x 28 W + Reflektoren ebenfalls bei einer Höhe von 50 cm.
Das Becken läuft bei mir stabiler vom Wuchs und die Düngemenge habe ich mit Dennerle gut im Griff.

Für die Umstellung kann ich ja auch noch zusätzlich erstmal die Schwimmpflanzendecke wachsen lassen. wink2

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  20.06.2009, 22:52:24
Huhu Martina...
möchtest du dir diese Sonderwattage wirklich antun? Du bist dadurch immer an den hersteller gebunden, da andere Anbieter wie Osram oder Philips diese Wattage nicht anbieten. Hast du schon mal an einen Balken mit 2x 39W T5 gedacht!?

LG Chris


nach oben
#  20.06.2009, 23:20:44
Hallo Chris
ja, das habe ich, aber meines Wissens nach haben die Röhren bei 39 W eine Länge von 84,9 cm.
Die 45 W haben eine Länge von 89,5 cm.
Bei der Beckenlänge von 1 m, denke ich sind 84,9 ja noch kürzer und leuchten die Seiten noch schlechter aus.
Weiterhin hat der Leuchtbalken mit 2 x 45 W eine Länge von 99,3 cm und passt genau.
Hat der Leuchtbalken mit Röhren von 39 W die Länge auch?

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  21.06.2009, 13:51:58
Moin Martina...
Leuchtbalken mit 39 Watt Röhren haben eine Länge zwischen 92 und 93cm... ich muss aber auch gestehen, dass ich zum einen nicht weiß wie zur Zeit der Leuchtbalken in deinem Becken befestigt wird und zum anderen auch nicht weiß, wie die 2x 39 Watt Leuchtbalken installiert werden (manche sind in der Breite verstellbar... und hier weiß ich eben nicht ob das alle sind).

Über meinem 200Liter Becken habe ich ebenfalls 2x 39 Watt. Ich habe aber einen Eigenbau drüber, bei dem ich die Röhren einzeln verschieben kann. Die Variante finde ich super, weil ich damit das Becken besser ausleuchten kann. Hier ist mal ein Bild:



Das Bild ist schon ein wenig älter. Zu dieser Zeit hatte ich die Röhren noch auf dem Becken über einer Plexiglasscheibe liegen und Kongofarn schwamm an der Oberfläche. Mittlerweile habe ich mir eine Abdeckung gebaut und die Röhren sind nur noch 3cm über der Wasseroberfläche und es ist auch kein Plexiglas mehr dazwischen.

Das der Leuchtbalken mit den 45 Watt Röhren eine bessere Ausleuchtung nach links und rechts hat wird wohl stimmen... kann ich aber auch nur von der Länge her beurteilen, da ich solch einen noch nicht benutzt habe.

LG Chris


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 100222
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nährstoffüberschuß
45 16210
15.12.2008, 17:28:07
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 103835
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25764
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Das Dennerle Percect Plant System
35 7120
30.08.2010, 16:48:21
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2999 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder