Autor / Nachricht
nach oben
#  25.06.2009, 06:50:56
Hallo,

ich habe mein 240 Liter - Becken eigentlich fertig, also fertig in dem Sinne, dass ich mir nun Gedanken über die Bepflanzung machen muss.
(Musste ich früher nicht, da hielt ich Cichliden und da war das Thema der Bepflanzung völlige Nebensache.)

Das Becken wurde für Arten eingerichtet, oder soll für Arten eingerichtet werden, die eine dichte und abwechslungsreiche Bepflanzung benötigen.
Der Bodengrund besteht aus einem etwas dunkleren Natursand. Verschiedene Wurzelhölzer wurden schon eingebracht.

Nun zu meinen Fragen:

Welche unkomplizierten und nicht allzu lichtbedürftigen Pflanzen nehme ich für den Vordergrund, die Mitte und den hinteren Teil des Aquariums? Wie viele Pflanzen sollte man überhaupt für eine Erstbepflanzung einplanen?
Und, als letzte Frage dann, ich habe gelesen das Aquarien mir Sandboden nicht umbedingt eine (Erst)Düngung brauchen, aus welchen Gründen auch immer, entspricht das auch euren Erfahrungen?

Danke!

Grüße,

Peter

(Wollte die unmögliche Wortwahl der Themenüberschrift: "240 Literaquariums" andern. Ging leider nicht.)


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  25.06.2009, 08:38:40
Hallo Peter,
Zitat von Woody :

Welche unkomplizierten und nicht allzu lichtbedürftigen Pflanzen nehme ich für den Vordergrund, die Mitte und den hinteren Teil des Aquariums? Wie viele Pflanzen sollte man überhaupt für eine Erstbepflanzung einplanen?

Zuerst mal, wie wird das Aquarium beleuchtet?
Reflektoren vorhanden?
Lichtfarbe?
Zitat:
Und, als letzte Frage dann, ich habe gelesen das Aquarien mir Sandboden nicht umbedingt eine (Erst)Düngung brauchen, aus welchen Gründen auch immer, entspricht das auch euren Erfahrungen?

Nein ganz und gar nicht, bei Sandböden wird in der Regel über die Wassersäule gedüngt die Menge der Düngung und in welchem Umfang richtet sich nach Art der Bepflanzung und Lichtmenge.



Zitat:
(Wollte die unmögliche Wortwahl der Themenüberschrift: "240 Literaquariums" andern. Ging leider nicht.)

Ich habs mal geändert, ich hoffe das passt so.Wenn nicht bitte ne PN an mich wie du es möchtest lol2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  25.06.2009, 13:27:51
Hi Peter,

Zitat:
Welche unkomplizierten und nicht allzu lichtbedürftigen Pflanzen nehme ich für den Vordergrund,

Staurogyne,
Süßwassertang,

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 355566
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 216231
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 205748
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 175637
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 194803
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5134 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder