Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2009, 14:06:28
hi Moni,

ich tippe mal auf die Heilerde bzgl. dem Zusammenbrechen der Algen, ist aber nur eine Vermutung.

Zu deinen Badis, der Bock ist aber auch wirklich ein Prachtkerl.

Bist du sicher, das der Javafarn durch die PHS malträtiert wird, ich hab in meinen beiden Becken inzwischen auch eingeschleppte Posthörnchen drin, daber meinem Farn und auch allen anderen Pflanzen geht es gut.

Ach ja, zu deinen Ottos, ich will Tuttis Fred nicht zuspammen, ich drück mal die Daumen, das das mal klappt mit denen, es ist ja selten, das jemand Nachwuchs von ihnen bekommt, oft gehen sie bei vielen ja nach einigen Wochen ein, halt absolut kein Anfängerfisch.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  24.11.2009, 14:09:41
Hallo Moni,
vielleicht fehlt deinem Farn auch nur Kalium?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2009, 15:18:00
hi Moni,

ich nochmal lol2

Die Ersatzpflanze hab ich ja ganz vergessen, wie wär´s denn mit ner Anubias, oder wie von Robert in einem anderen Fred vorgeschlagen, Staurogyne. Ob da die PHS darngehen weiss ich aber nicht, Versuch macht klug wink2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2009, 15:21:24
Hei, hab ja gestern die Pottasche aufgelöst und heute mal ein bisschen ins 240er zum Probieren rein... in den andern Becken muß ich erstnoch Wasserwechsel machen...
Hm, aber in dem kleinen Becken? Da müßte ich mir eine dünnere Konzentration machen, ob die auch haltbar wäre??? Das kann man ja so nicht genau abmessen...
Nee, ich glaub schon, das da die Schnecken dran waren... ich hab ihnen ja dabei schon zugesehen... wäre höchstens möglich, das da eine Vorschädigung durch Kaliummangel besteht und sie nur das abgestorbene Gewebe gefressen haben...

Der Sand macht sich gut thumb
Durch die Reflexion von unten, wenn ich die Architektenlampe an habe, zeigen die Rotschwanzgarnelen sogar Farbe thumb Die kommen so(mit dem dunklen Mulm am Boden) garnicht richtig zur Geltung... Genauso die Tarebia Granifera... die Gehäuse sehen so viel schöner aus thumb
Nur die PHS sahen vorher besser aus... waren so richtige bunte Farbklekse/Halbedelsteine wink2
(Rosenquarz, Bernstein und Blautopas :wink2:) . Die sehen jetzt ehr fahl aus... mal sehen, wie es heut abend aussieht, wenn nur die Lampe brennt und kein Licht vom Fenster her kommt...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.11.2009, 15:25:40
Hm, mit Anubias steh ich eigentlich auf Kriegsfuß wink2
Komischerweise lösen die sich immer nach einem halben Jahr auf(Wasser zu weich? KH 3/Gh 14/Ph 7,2 gepanscht)... Keine Ahung woran das noch liegen könnte...
Staurogyne hab ich drei Triebe im CPObecken... Da sind auch viele Schnecken drin, aber bis jetzt haben sie noch nicht angeknabbert...
Wenn es länger komplett algenlos sein sollte, kann ich auch Perlmoos reintun... Das ist zu meinem Erstaunen kein Weichwassermoos wie die andern, sondern Betonwasserkompatibel...
Beim 2. mal hab ich die Vorbesitzerin genau gelöchert, und sie hat mich aufgeklärt. Seitdem klappt es mit dem Perlmoos thumb
Suche noch jemand, der mir einen tschechischen Luftheber bastelt, damit das Ding nichtmehr so laut ist. Ob man die Filterpatrone auch hochkannt reinmachen kann? Im Moment liegt die Patrone und nimmt den ganzen Platz weg...
Soeiner...
http://www.aqua-shop-online.de/catalog/popup_image.php?pID=463
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.11.2009, 00:28:37
Huhu Moni...

du redet zu viel! bähhh Wo sind denn die Bilder?!
Zitat:
Suche noch jemand, der mir einen tschechischen Luftheber bastelt, damit das Ding nichtmehr so laut ist. Ob man die Filterpatrone auch hochkannt reinmachen kann? Im Moment liegt die Patrone und nimmt den ganzen Platz weg...
Klar kann man den Schaumstoff auch Vertikal anbringen... dafür muss dann aber der Luftheber umgebaut werden. Guck mal hier unter CZ-Luftheber -> klick.

Muss es denn ein so ein Schwammfilter sein?! Hast du schon mal über einen Blubberfilter nachgedacht?! Alex hat/hatte davon ein paar.... guck mal hier -> klick.

Wenn du mir sagst wie stark der Tschechische Luftheber sein soll... baue ich dir einen. Könnte dir auch ein Steigrohr für einen Blubberfilter nach dem tschechischem Prinzip bauen.

LG Chris


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.11.2009, 17:56:29
Hei, altes Problem...
Bilder sind schon gemacht, hüpfen aber nicht alleine in den PC...
Aber ich bin ja grad ein bisschen am Umbauen...Pflanzen müssen auch gestutzt werden...
Und heut hab ich wieder 11 Rotschwänze draußen gefangen ;-)
Sind wir bei 80 St.
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 370247
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 227888
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
41 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Badis badis!
96 20853
20.07.2008, 20:10:03
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 97913
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 184146
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3159 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder