Autor / Nachricht
nach oben
#  16.07.2009, 23:26:13
So, nun konnte ich doch nicht länger an mich halten und werde euch im Folgenden mal mein Vorhaben möglichst konkret schildern... freuen
Über jegliche Form von Information und Meinung bin ich danach dankbar, sei es etwas Positives oder auch Kritik...!

Also:

Mein Aquarium hat bis jetzt nur eine 11 Watt-Beleuchtung...da werde ich auf jeden Fall noch eine dazukaufen, damit die Pflanzen sich wohler fühlen.

Den Boden werde ich mit normalem grauem Aquariumkies bedecken (Ich finde den irgendwie schöner als den speziellen Nano-Kies).
Deponit NutriBalls als Dünger und Ersatz für Bodengrund habe ich auch schon besorgt.

Ein Mangroven-Holzstück ist auch bereits ausgewählt worden und dümpelt seit gestern nach einer heißen Dusche im Wassereimer im Badezimmer freuen

Nun zu den interessanten Dingen: happy
Pflanzenmäßig stelle ich mir das wie folgt vor, ich hoffe ich kann euch eine einigermaßen bildhafte Übersetzung dessen, was ich im Kopf habe, hier aufschreiben...

Das Holz kommt hinten rechts schräg in die Ecke, davor ein-zwei Steine...
Auf das Holz möchte ich Vesicularia dubyana und/oder Riccia fluitans binden/pflanzen...

Im Vordergrund stelle ich mir rechts vorne im Halbkreis Glossostigma elatinoides oder Lilaeopsis novae zelandiae vor.

Dahinter möchte ich Blyxa Japonica oder Eleocharis parvulus und/oder eine Pflanze pflanzen, von der ich den Namen noch nicht herausbekommen habe.
Ich nenne sie mal "Sternpflanze" ao2

Nach hinten kommt dann Mayaca fluviatilis.

Wenn ich das zum Laufen gebracht habe, so, dass sich die Pflanzen wohl fühlen, dann würde ich gerne zwei Zebrarennschnecken und zwei Spikes einsetzen...oder Pianoschnecken...
Leider habe ich am Dienstag feststellen müssen, dass diese im Aquarienfachhandel nicht unbedingt erhältlich sind...
Hat jemand von euch Erfahrung mit einer oder mehreren der Arten?

Dazu sollen sich meiner Vorstellung nach ein paar Crystal reds und Bienen- oder Hummelgarnelen gesellen...

Vielleicht reicht meine Erfahrung irgendwann auch für ein paar kleine Fische...aber das werde ich dann irgendwann sehen...

Wie ist eure Meinung dazu?
Hab ich irgendwelche Dinge eingebaut, die absolut nicht miteinander kombinierbar sind?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  17.07.2009, 12:33:29
Hi Eleanor,

liest sich doch mal schon ganz gut. Eine zweite 11 Watt Leuchte ist auch eine gute Entscheidung, dürfte dann dicke ausreichen. Du musst nur aufpassen mit der Düngung dann, Wasserwerte vom Versorger und Becken sind dann auch wichtig, vor allem wenn es dann um den Besatz von Pflanzen und auch Tieren geht.

Mit der Sternpflanze meinst du vielleicht die Eusteralis stellata, die ist aber nicht ohne, Ingo kann glaub ich ein Lied davon singen.

Bei den Schnecks würde ich mich genauso wie bei den Nelen auf eine Art beschränken, ich bin ein FAn von Geweihschnecken, die meinst du wohl mit Spikes.

Ich weiss jetzt nicht, ob du schon Erfahrungen mit Nelen und kleinen Fischen gesammelt hast, CR´s und Bienen/Hummeln sind ja nicht gerade die einfachsten.

Wie gesagt, bei einem 30iger auf eine Art beschränken, als Minifische, wenn du schon Erfahrung hast, wären eventuell eine kleine Art Boraras, Bine und Lex haben welche, geeignet. Wie es dann allerdings mit Nachwuchs bei Nelen und Fischen aussieht..., kommt auf "Dschungel" an.

Edit: es sieht eigentlich immer besser aus, wenn man sich bei den Pflanzen auf weniger Arten beschränkt, also nicht zuviel verschiedene, ausser zum Einfahren, da darf ordentlich schnellwüchsiges drin sein.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 08:09:02
Hallo Eleanor, erstmal

Ist das Dein erstes Aquarium, oder hast Du schon anderweitig Erfahrungen gesammelt? Die Frage zielt auf die Pianoschnecken...
Möchte Dich gerne daraufhinweisen, das es Filtrierer sind und außerdem recht groß werden...Das ist mit erheblichem Aufwand in so einem kleinen gefilterten Becken verbunden...das muß man mögen und beherrschen lv2
Es gibt doch noch viele andere schöne Schnecken.
Ich war mit einer Pianoschneckenzüchterin in Kontakt und die wollte mir nichtmal für mein gefiltertes 240 Literbecken welche geben, weil sie zu sterben verurteilt wären... Sie hat sie einfach nicht rausgerückt und dann hab ich ihr geglaubt und es mir verkniffen...Das gleiche mit Viparus Viviparus...Im techniklosen Minibecken war der Nachwuchs aus dem Teich wunderschön, dann hab ich sie in 54Liter CPObecken und aus die Maus traurig
Zum Glück hab ich es gleich gemerkt und den Rest vom Nachwuchs schweren Herzens wieder zurück in den Teich... Da sieht man die hübschen halt so schlecht...
Bin gespannt auf Dein Projekt und freue mich schon auf die ersten Foto
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.07.2009, 18:07:29
Hallo!

Danke erstmal für die Antworten!

Also: Ja, mit den Spikes meine ich die Geweihschnecken. Zu ihnen tendiere ich eigentlich auch am ehesten, weil alles, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, sich sehr interessant anhört.

Die Sternpflanzen habe ich mittlerweile als Pogostemon helferi identifiziert und festgestellt, dass die wohl ziemlich schwer zu halten sind...?

LG Kristina



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 18:41:10
Hi Kristina,

so schwer sind die Pogos auch wieder nicht, nur Mut.

Ich kann die Geweihschnecks auf jeden Fall nur empfehlen, sie lassen die Pflanzen bei mir auf jeden Fall in Ruhe und Gelege sieht man auch kaum, mal ein paar weisse Punkte, das wars.

Einziger Nachteil, sie vermehren sich nicht in Süßwasser, alle sind laut Literatur Wildfänge.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 20:32:56
Hei, naja, die Art Schnecken braucht halt Brackwasser...Das ist aber auch interessant mal so einen Stein mit Eiern rauszunehmen und mal ein bisschen Wasser von einem Meerwasserfan zu holen, zum mischen mit Süßwasser...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 20:38:02
Hei Moni,

soweit ich gelesen habe, haut das auch nicht hin, bei Amanos ist es ja schon gelungen, bei den Schnecks soweit ich weiss noch nicht.

Die Kleinen sollen in den Flussmündungen leben und die Larven werden ins Meer getreiben und wandern dann zurück in die Flussmündungen.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.07.2009, 21:46:05
Hei, ja deshalb Wasser von einem Meerwasserfreak... Salzwasser allein reicht nicht... Da muß auch die Microfauna drin sein...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 395686
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 247922
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 137711
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 214159
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 106723
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2565 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder