Autor / Nachricht
nach oben
#  08.09.2009, 22:57:58
Hallo,
da ich irgendwie garkeine Ahnung habe wie ich die Steine schichten soll da ich noch nicht viel Erfahrung in Sachen Aquascaping habe frage ich jetzt einfach euch. Hier mein erster Versuch.

Gruß Benny

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  09.09.2009, 00:04:06
Hi ??,

ich würde dich als erstes bitten immer deine Namen +Verabschiedung unter deine Beiträge zu setzen,(auch gerne in der Signatur)auf etwas Etikette und Persönlichkeit wird hier viel Wert gelegt,das wird auch bestimmt die Antworten auf deine Beiträge steigern wink2

Zu deinem Becken ist zusagen das ich es schon sehr gut finde,ich aber auf der linken Seite auch noch einen etwa 2/3 so hohen Berg aufschichten würde,desweiteren würde ich etwas größere Steine verwenden,es sieht zwar jetzt so gut aus,wenn aber alles mit HC bewachen ist siehts du von den vielen kleinen Steinen sowieso nichts mehr und bei fälligen Pflegearbeiten (beschneiden) des HC und der Moose können dir die kleine Steine leichter zusammen fallen wenn du mal mit der Schere richtig loslegst.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  09.09.2009, 07:18:48
Morgen Benny,

Zitat von Tutti :
ich würde dich als erstes bitten immer deine Namen +Verabschiedung unter deine Beiträge zu setzen,


Zitat:
...,ich aber auf der linken Seite auch noch einen etwa 2/3 so hohen Berg aufschichten würde

das sehe ich nicht so (entschuldige Tutti mislay ). Ich kann mir sehr wohl genau an dieser Stelle und Ausdehnung ein Green Reef sehr gut vorstellen. nick Aber ich würde auch, wie Tutti schon geschrieben hat, größere Steine verwenden. Außerdem würde ich diese terassen- bzw. stufenförmig aufbauen. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob der Mittelpunkt des Reefs nach Innen geht. (Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. rolleyes )
Des Weiteren wird, wenn das HC gewachsen ist, von der Wurzel nicht mehr viel zu sehen sein. Lediglich der obere Teil wird dann sehr dominant aus dem Reef herausragen. Überlege ob das dann auch so gewollt ist.

Ansonsten super Projekt und ich bin schon auf den weiteren Verlauf gespannt.

Liebe Grüße
Sabine





nach oben
#  09.09.2009, 15:49:40
Hallo,
das Problem ist hier gibt es fast nirgends schönes Lavagestein. Und wenn ich es Stufenförmig aufbaue wird es einfach zu groß für das Aquarium. Ich hab jetzt mal versucht den Vorschlag von Tutti umzusetzen. Anbei die Bilder.

Gruß Benny

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  09.09.2009, 16:37:48
hi Benny,

Version No. 2 ist gefällt mir besser, echt stark geworden.

Du musst aber wie die anderen schon sagten aufpassen, das von dem Scape dann auch noch was zu sehen ist. Und auch aufpassen, das dir der HMF zusammen mit dem Lavagestein nicht die Nährstoffe wegfrisst.

Ansonsten ist der HMF klasse integriert, seh ich das richtig, das in der Rückwand Löcher für den Auslass des HMF sind?


Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  09.09.2009, 17:40:43
Hallo,
ja das siehst du richtig hinter dem HMF ist der Einlass für einen Tetra Außenfilter. Und hinter der Rückwand ist der Auslass. Insofern wird sogar doppelt gefiltert. Außerdem wollte ich hinter der Matte auch den Flipper für die co2 anlage Platzieren. Sollte ich die Schaumstoff Matte vielleicht lieber durch ein Edelstahlgitter ersetzen? Ach ja als Bodengrund will ich ADA Power Sand Special S 2l & ADA Aqua Soil Amazonia 9l verwenden. Würdet ihr diesen Bodengrund auch unter den Steinen Benutzen oder nur an den freien Stellen.

Gruß Benny

nach oben
#  09.09.2009, 17:55:24
Hi Benny,

mir gefällt auch Nr.2 besser.

Zitat:
Insofern wird sogar doppelt gefiltert.

Das bringt aber kaum Vorteile.
Ich würde sagen Entweder/Oder.

Zitat:
Sollte ich die Schaumstoff Matte vielleicht lieber durch ein Edelstahlgitter ersetzen?

Dabei würdest Du zumindest Platz sparen weil die Mattendicke wegfällt, wobei die Matte der bessere Biofilter ist von deinen Doppelfilterung.

Auslass soll hinter der Rückwand sein?
Dann hast Du viel zu wenig Strömung im Becken.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  09.09.2009, 18:33:35
Hallo,
wieso sollte ich zu wenig Strömung haben? Die Strömung kann doch durch die Löcher in der Rückwand ins AQ. Anbei noch ein Bild das das ganze verdeutlichen sollte. Achja ich habe auch noch einen Bodenfluter rumliegen wäre es Sinnvoll den noch mit unter das Aqusoil zu legen?

Gruß Benny

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 136380
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Wilderness" - 20 Liter Nanocube
229 62035
01.05.2010, 19:49:55
Gehe zum letzten Beitrag von Beowulf
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 240143
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 10ltr. "Green Lantern"
Lex
138 42888
31.03.2012, 23:08:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 385944
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.279 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder