Autor / Nachricht
nach oben
#  02.04.2010, 10:46:25
Hallo zusammen,

nein, kein Aprilscherz, ein Bild von einem meiner Aquarien...

Den Winter über bin ich immer etwas faul und in den letzten ca. 4 Wochen haben ich gar nichts mehr am Becken getan außer Wasser zu wechseln.
DAS ist dann das Ergebnis.

Nun muss ich aber doch was unternehmen, weil mich
1. eine Neugestaltung reizt
und
2. ich diese kleinen "Viecher" loswerden will (die Fische beherrschen das leider nicht).

Aaaaaaaber in diesem Gewirr von Pflanzen haben meine Prachtbarben für Nachwuchs gesorgt. Gerade als ich gestern zum großen Schlag ansetzen wollte, habe ich wieder einige Fischlein in Guppy-Baby-Größe entdeckt. SEUFZ!

Liebe Grüße,
Simone


nach oben
#  02.04.2010, 11:20:11
Hi Simone,

Zitat:
ich diese kleinen "Viecher" loswerden will (die Fische beherrschen das leider nicht).

Was Du brauchst sind Dermogenys pusillus

Die lieben Blattläuse die sich zu nahe ans Wasser wagen und ich liebe diese interessanten lebendgebärenden Fische.
Im Sommer, auch für den Teich wink2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  02.04.2010, 11:31:46
Hallo Robert,

danke für den Tipp!

Aber wenn ich so lese: Artbecken, Männchen untereinander verletzten sich stark...
Hmmmmmmmmm.......

Liebe Grüße,
Simone



nach oben
#  02.04.2010, 12:04:02
Hi,

ja wenn man nur gute Erfahrungen mit ihnen machen will, dann nur 1 Pärchen halten. Auch nur 1 Weibchen!
So machte ich das nach Anfangsfehlern fast 10 Jahre lang.

- Artbecken: immer wieder kopierter völliger Quatsch!
- Fischfresser: immer wieder kopierter völliger Quatsch!
- Springt aus dem Becken: immer wieder kopierter völliger Quatsch!
- braucht viel Schwimmraum: immer wieder kopierter völliger Quatsch!

Im Net wird viel Blödsinn voneinander kopiert, aber bei diesem Halbschnabelhecht ist das besonders extrem.

Die Tiere ignorieren artfremde Fische. Fressen kein gesundes Junges. Schwimmen wenig, wenn dann am liebsten in der Strömung an einer Stelle und schnappen nach vorbeitreibendem Futter. Bei paarweiser Haltung (egal was darunter schwimmt, so lange die von unten nicht angreifen) macht man nur gute Erfahrungen mit ihnen.
Ein toller andersartiger Fisch der auch leicht zu züchten ist.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.04.2010, 13:14:41
Hei, die Blattläuse wirst Du bequem los, wenn Du die Pflanzen einfach mal unter 5cm unter die Wasseroberfläche bringst thumb
Entweder Stutzen oder grobmaschiges Armierungsgewebe(http://www.lorencic.at/putzgewebe_06-1-1_3.htm) auflegen und mit gefüllten 500ml Wasserfläschen(3/4 voll damit sie noch schwimmen?) beschweren...evt. festbinden das nix verrutscht...
Dann drückts die Pflanzen nach unten...die Läuse müssen schwimmen und dabei holen sie die Fische...
Läuse halten aber spielend 2 Tage unter Wasser aus... die Viecher bilden eine Luftblase, in der sie ne weile leben können...
Hab ich so meine Probleme immer mit den Läusen an den Emersen Echis...
Beilbäuche fressen angeblich auch gerne Blattläuse... die sind ja angepasst an Lebendfutter, das ins Wasser fällt...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  02.04.2010, 17:11:17
Hallo zusammen!

@Robert

Ooooookay..... ich kann mir die ja mal in der Zoohandlung angucken....


@Monika

Das habe ich schon probiert, es hat aber auf Dauer nichts gebracht. Irgendwie tauchten die immer wieder auf. traurig
Ich nehme an dass irgendwo am Beckenrand immer 2-3 Tierchen überleben und sich dann munter vermehren.

Liebe Grüße,
Simone




nach oben
#  02.04.2010, 18:22:54
Hi,

aber für Beilbäuche müssen mindestens 2/3 der Oberfläche eines 80 od. 100cm Beckens frei sein, die schwimmen tatsächlich gerne zügig auf und ab und necken sich dabei.
Der Halbschnäbler brauch da deutlich weniger Freiraum und kommt selbst mit 60cm zurecht auch wenn ich sie viel lieber in 80ern aufwärts sehe. Wie gesagt am Besten wäre es der Teil 1/3 mit der deutlichsten Oberflächenströmung wäre einiger Maßen frei, dann stellt es sich da gerne in die Strömung und lauter auf vorbeitreibendes.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.04.2010, 20:06:29
Hm, dann sind die nix für mich... ich kann mich nochso anstrengen... die Oberfläche wächst schneller zu, als ich rausrupfen und abfischen kann...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 403865
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 218289
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 218271
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 143967
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 203413
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5583 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder