Hei Moni...
Wenn Apfelschnecken in relativ kalkarmem Wasser groß werden, bekommen sie später weniger Gehäuseschäden, als Hartwasserschnecken, die in weiches Wasser umgesiedelt werden...
Apfelschnecken brauchen Kalk, Magnesium und Phosphat um Ihr Haus aufzubauen...
Bei vielen Schnecken im Aq kann das sogar zum Säuresturz führen...
In sauerem Wasser lösen sich auch schöne Gehäuse langsam vom Zentrum her auf...
Wenn man ein Stück Sepiaschale ins Aq legt, fressen sie es und das dem Wasser entzogene wird nachgliefert und die Säure etwas neutralisiert...
Das funzt sehr gut und die Wasserwerte werden von einem kleinen Stück nicht negativ beeinflusst...Die Schnecks verbrauchen es ja auch wieder...
Am besten ist regelmäßiger Wasserwechsel...dann wird alles nachgeliefert...
Naturaquarien und Apfelschnecken ist immer eine Gradwanderung, weil man ja wegen dem C0² Eintrag auf weiches Wasser achtet.
Hab auch immer das Gefühl, das Schnecken gern die Ausfällungen der Biogenen Entkalkung fressen...In meinen Techniklosen, wo das schonmal vorkommt, haben die Schnecken die schönsten Gehäuse

...Und die Pflanzen(Wasserpest) haben keine keine Kalkkrusten mehr
Im 60cm Becken sind im Moment 10 Apfelschnecken...sie haben ein Stück Sepiaschale drinliegen und das erste 4x4cm große Stück seit Mai hat sich jetzt fast komplett aufgelöst, bzw. wurde abgenagt...
Wenn ich mit den Wasserwechseln "spare", gibt es trotzdem "Jahresringe", was mich sehr ärgert...
Jetzt wo das Wasser sehr warm ist, haben sie anscheinend einen sehr hohen Verbrauch...man kann jeden Wasserwechsel in Form von Ringen sehen
Bei mir bekommen sie auch selbergemachtes Kalkfutter...muß mal suchen, hatte es für Lurchi glaub ich aufgeschrieben...
Aber sie entnehmen die Mineralstoffen in Futter und Wasser in einem bestimmten Verhältnis...hab die Zahlen jetzt nicht gefunden...
Manche Gemüsesorten haben auch sehr viel Calicium...da gibt es Tabellen im Netz...
Brokkoli ist zb. sehr gut dafür...
Hoffe, ich konnte helfen?
VG Monika