Autor / Nachricht

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  11.09.2010, 19:42:10
Zitat von Der_Lurchi :
Hallo,
@Bernd
Danke für den sehr informativen Blog, thumb
ist es euch zwischenzeitlich gelungen selbst Nachwuchs von diesen Garnellen zu bekommen bzw gabs zu dem Nachwuchs vom Vorbesitzer auch Bilder? Erwähnt wird auch das sie wohl nicht soviel "Lust auf Algen" haben. Wie groß waren die denn?
Meine Männchen fressen z.b. keine (Faden)Algen, die großen Weibchen (5-7cm) schon.
Ist vermutlich bei allen Amanos aber ähnlich, oder?


Hallo Olaf,

ich konnte das aus verschiedenen Gründen nicht weiter verfolgen. Aber ich frage gern bei Rainer Deible nach, was bei ihm aus den (falschen) Amanos geworden ist.

Im Moment bin ich selbst auf der Suche nach einer größeren Garnelenbelegschaft, die ich dann besser im Auge behalten werde.


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

nach oben
#  11.09.2010, 20:20:30
Hallo Olaf,

Zitat:

Ich vermute mal ganz stark das ist das Zeug (dessen Namen ich vergessen hatte)das die Hamburger neben den Schwebealgen verwendet haben. Da liegst Du schon mal Gold richtig.

Du mußt ein Weibchen isolieren wenn du merkst daß sie Teile der Larven entläßt.
Das würde ich bei einer Süßwasserzucht nicht anders machen wie im Brackwasser.
Dann bin ich mal gespannt.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  12.09.2010, 12:41:00
Hallo Bernd,
das wäre sehr nett, wenn du beizeiten mal nachfragen könntest was mit den Nellen geworden ist und ist auch vielleicht für den ein oder anderen von Interesse.
In der Cardinia Ausgabe 1/2007(S. 33ff) sollen angeblich auch alle Arten beschrieben sein, leider habe ich diese Ausgabe nicht.


Zitat:
Im 240Literbecken hab ich auch Amanos gekauft...aber die bleiben viel kleiner als meine andern Amanos...vielleicht eine der Arten, die Du aufgeführt hast???
Wußte nicht wirklich, das es verschiedene gibt

guckst du hier (Amano in das Suchfenster eingeben): http://www.zajac.de/websale7/
Soweit ich das recherchieren konnte, bleibt diese Art was kleiner ob das aber stimmt weiß ich nicht da die Angaben überall sehr schwammig sind - was eigentlich verwunderlich ist da diese Art(en) seit 2002 im Handel immerhin schon sind.


@Robert
Das Männchen und Weibchen hatte ich vor paar Wochen ins 12L Nano "zum saubermachen" *g* abkommandiert, die Larven sind da "sicher" und habe dort keine Freßfeinde. Ich denke ich laß sie dort drin und warte ab was passiert, da ja wahrscheinlich nicht sicher festzustellen ist was für Nellen es sind. ao3
grüße Olaf


nach oben
#  20.09.2010, 23:57:57
Hallo,
Zitat:
Du mußt ein Weibchen isolieren wenn du merkst daß sie Teile der Larven entläßt.
Das würde ich bei einer Süßwasserzucht nicht anders machen wie im Brackwasser.
Dann bin ich mal gespannt.

Das Projekt mit den Amanolarven ist wohl leider gescheitert. Nachdem die Larven im Süßwasser irgendwie sich nicht weiterentwickelt haben, hatte ich kurzerhand mein 3L Nano geräumt um sie dort mal unter Salzwasser zu setzen.
Das Salz war aus dem Hitmarkt, angeblich reines Meersalz ohne Zusätze - die Larven haben darin nicht überlebt. traurig
Entweder das falsche Salz oder irgendwas anderes stimmte nicht.
Denn ein paar Larven existieren noch in meinem AQ nun schon seit über 1Woche im Süßwasser, was ja ein bißel seltsam ist - denn Salzwasseramanolarven müßten doch längst tot sein. confused2
Auf der anderen seite scheinen sie sich im Süßwasser wie gesagt nicht weiterzuentwickeln.
Den Zeitrahmen um aus dem Internet noch anderes Spezial Meersalz zu kaufen, halt ich für zu kurz.
Habe keine große Hoffnung mehr das es noch was wird.

grüße Olaf


nach oben
#  21.09.2010, 09:07:24
Hallo Olaf,

kein Wort über dein Futter ???

Zitat:
Jahre später als ich einen Auftrag in Hamburg hatte, zeigte mir ein Mitarbeiter eines Ladens ihre Amanozucht im Keller und er meinte die Hefe ist der Schuldige. Sie füttern mit Schwebealgen und einem flüssigen Aufzuchtfutter für kleinste Fischlarven, dessen Namen ich leider vergessen habe. Protozell.... Biozell... ???


Hast Du den Eindruck daß sie Liquizell fressen?
Hast Du auch mit Schwebealgen gefüttert?
Wie oft/viel fütterst Du?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  21.09.2010, 14:41:08
Hi,
Hatte irgendwo aus dem Web eine Studie wo verschiedenene Futtersorten aufgeführt wurden und die % Sterblichkeitsrate, ebenso wie hoch die Sterblichkeitsrate bei welchem % Salzgehalt ist.
Mit Schwebealgen funktioniert das nicht (hatte die höchste Sterblichkeitsrate), Flüssigfutter wie das Liquizell ist schon das richtige.
Inwiefern sie allerdings was wovon fressen kann ich nicht beurteilen, da die Larven ja so klein sind.
Die fütterung habe ich seit gestern auch eingestellt, da ich Angst habe das diese Futter mein Nano zu sehr belastet.

Im endeffekt bin ich noch genauso ratlos wie vorher
entweder meine Larven vertragen kein Salzwasser oder das Salz taugte nix.
grüße olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.09.2010, 15:01:38
Hallo Olaf, kennst Du jemand mit Meerwasseraquarium?
Da könntest Du etwas Wasser vom laufenden Becken nehmen und das Becken animpfen, wenn Du aufgesalzen hast...
Glaube Aufsalzen alleine reicht da nicht...die richtigen Microorganismen fehlen...
Warscheinlich wissen die Meerwasserfutzis auch ehr, was für Futterorganismen sie herranziehen, weil ja auch ganz viele Tiere im Meerwasserbecken Planktonfresser sind...
Wie ist es mit Protogengranulat??? Das is doch auch für Meerwasser,oder?

Bei mir tragen im Moment auch die Amanos..aber für eine Outdoorprojekt ist es jetzt zu spät traurig
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  22.09.2010, 00:29:45
Hallo,
nee kenne keinen mit Meerwasser AQ.
Ob Mikroorganismen sich angesiedelt haben ist nicht das Problem - das Problem ist das die Larven umgehend sterben, sobald sie mit Salzwasser in Kontakt kommen.
Das du unten ist doch eine Amanolarve oder? confused2
Falls ja, wieso lebt die dann noch in meinem Nano, denn der Camspeicher zeigt mir als Erstellungsdatum des Fotos den 13.09 an - mittlerweile ist aber der 22.09.? Man kann sie auch nicht wie überall steht mit Licht anlocken, finde ich alles sehr eigentümlich.

grüße Olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.09.2010, 13:33:11
Hallo, haste schonmal bei Wirbellosen.de geguckt, was es alles gibt?
Es gibt doch auchnoch diese Minicaridinia, vielleicht haste ja soeine???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 348905
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 211182
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200591
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 171617
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 191396
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4965 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder