Autor / Nachricht
nach oben
#  25.03.2011, 12:11:28
Hi Joachim,

ich bin in sofern verwirrt, als das ich nicht glaube/verstehe, warum Bakterien das Nitrat erst reduzieren, wenn sie doch selber im Normalfall(also bei Nitrit anwesenheit)dieses Nitrit oxidieren. Verstehe mich nicht falsch, aber für mich sind alle Vorgänge die zur Energieerzeugung genutzt werden Oxidationen, weshalb es mir nicht einleuchten will, das ein Bakterium erst reduziert, um dann wieder zu oxidieren, wär doch ineffizient und eigentlich unnötig Kopf kratz



lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  25.03.2011, 13:11:23
Hallo Daniel,

betrachtet man den Boden als Heim alleine der sogenannten Nitrifikationsbakterien, stimmt, was Du sagst. Was die Nitrosomonas- und danach Nitrobacter-Bakterien machen, dient letztlich der Energiegewinnung - und die will man nicht wieder verschenken. Machen die idR auch nicht.

Aber im Bodengrund unserer Aquarien, auf den Deko-Gegenständen, Wasserpflanzen usw. leben nicht nur diese, sondern eine ganze Sammlung verschiedenster Arten. Das ist ein ständiges Ringen um die vorderen Plätze, also um Resourcen (Nahrung, Besiedlungsfläche etc.).

Es gibt Bakterien (nicht die genannten), die unter anoxischen Bedingungen (können z.B. im Boden leicht vorkommen) Nitrat zu Nitrit reduzieren. Wenn man das darüber stehende Wasser mißt, findet man einen ansteigenden Nitrit-, aber sich gleichzeitig immer weiter reduzierenden Nitratwert.

Das ist der Grund, weshalb ich riet, die Wasserwerte weiter eng zu kontrollieren.

Tut mir leid, hatte mich vertan / geirrt. Hast mir geholfen, es nachträglich richtig zu machen. Danke. Also: nicht die gleichen Bakterien und nicht als Notbehelf, sondern eine ganz andere Art. Deren Weiterkommen behindert dann die Vermehrung der Nitrosomonas, womit die Nitrifikation ins Stocken käme usw.

Denke, ein Aquarium ist, trotz aller Hilfsmittel, für einige Wochen eine Kampfarena. Erst mit der Zeit und Abhängig von durch uns geschaffenen Bedingungen nähert sich das alles einem stabilisierten Zustand. Diese Wasserzusätze etc. können helfen, es etwas zu beschleunigen, aber Zeit braucht es trotzdem etwas.


nach oben
#  26.03.2011, 12:08:40
Sehr Interessant Joachim,

sag mal, warum tun diese andren Baggies denn sowas, welche Spezies hat etwas davon sich von Energie zu befreien, indem es nitrat reduziert? Ist das vielleicht eine Art von Entgiftung, sodass es Baggies gibt für die Nitrat schädlicher als Nitrit ist? Kann das sein? Habe zu wenig Ahnung von der Bakterienvielfalt um da ohne Nachfragen dahinter zu steigen, zumal es für mich als Chemiker unlogisch ist...

Man müsste sich zu solchen Themen mal mehr Zeit nehmen um das besser auseinanderklamüsern zu können, zumal der ganze Stoffwechselkreisluf eine sehr komplizierte Geschichte ist und dann noch abhängig vom Ressourcenangebot ist!

lg Daniel

lg Daniel

"Viel hilft Viel" von Harald Krautscheid

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  27.03.2011, 15:15:34
Hallo Daniel,

da hast Du Recht, blicke ich ohne intensiveres Literaturstudium so aus dem Handgelenk auch nicht genau. Für so etwas müßte ich auch erst erneut die Nase in Bücher / Literatur stecken.



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 346064
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 208901
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 198446
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 169903
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132466
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7537 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder