Hei, man kann den Wasseraufbereiter auch außerhalb des Aq anwenden...
Zb. gebe ich in mein Regenwasser in Gießkannen und je 10 Liter 3ml Easylife flüssiges Filtermedium...
Das bindet allerhand Schadstoffe, die sich dann angeblich als Bodensatz absetzen...
Würde ich das Easylife ins Becken geben, was auch viele machen...hätte ich den Bodensatz im Becken, wo er evt. Eigenleben entwickelt
Bei starker Belastung käme es zu einer milchigen Trübung, die dann auch länger braucht um sich abzusetzen...
Mein Regenwasser wird aber eigentlich garnicht trüb...ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, wegen den Bees...die andern Garnelen(Neocaridinias+ Caridinia serrata Nanoensis) hatten mit meinem Regenwasser(Kupferdachrinne) noch nie ein Problem...
Auf jedenfall schütte ich den Bodensatz der in der Kanne verbleibt(ich seh aber nix?) unter die Büsche...weg damit...
Aquasafe benütze ich schon seit Jahren nichtmehr...er bindet ja die Spurenelemente, was ich nicht als Positiv ansehe...
Von welchen Garnelen redest Du eigentlich??? Das wäre auch interessant auf der Spurensuche, weil sie doch sehr unterschiedlich sind und die einen keine Miene verziehen(

), wo andere sich längst auf die Seite legen und tot sind...
Meine Erfahrung ist, das zb. übervolle Filter, die bereits stark sauerstoffzehrend arbeiten Garnelen und Krebsen arg zusetzen können...
Wenn man das nicht rechtzeitig abstellt, ist es vorbei mit ihnen...
Glaube, das daran weit mehr Garnelen und Krebse sterben, als an Bakterien oder Schadstoffen...
Deshalb reinige ich meine Filter spätestens alle 2 Wochen brutal...jaaa, nix für Fischaquarianer, aber meinen Wilos geht es dabei bedeutend besser und auch die Pflanzen, die ja auch Filtermedium sind, gedeihen dabei super...
Wenn bei mir mal ein Diminutus quer liegt, kann ich davon ausgehen, das der Filter fällig is...

Das ärgert mich sehr, wenn ich den Zeitpunkt verpasst habe...Niederlage
VG Monika