Autor / Nachricht
nach oben
#  03.08.2011, 22:51:49


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  04.08.2011, 06:22:41
Hi Jo,

dazu äußere ich mich lieber nicht im Detail, sonst stünde ich womöglich als Ketzer da. Für mich erneut ein Beispiel, wie man eine an sich gute Sache so ad absurdum führen kann, daß denen, denen es zu helfen galt, letztlich nicht geholfen ist.

Es lebe die Freiheit, die offenbar zu wenige wirklich verstehen.

Anmerkung: Du schreibst in der Überschrift Deines Posts von "...Haltung von Fischen in Aquakulturen" - war das ein Scherz Deinerseits, denn der Link führt zu einem ganz anderen, für uns allerdings relevanteren Thema?


nach oben
#  04.08.2011, 07:42:59
Hi zusammen,

Hier ein Bsp. aus der Schweiz, bin überrascht dass es hier so einfach und gut erklärt wurde, vermutlich selbst ein Aquarianer gewesen?;)

http://www.bvet.admin.ch/tsp/02562/02563/index.html?lang=de

Wow, und dies wurde anscheinend extra für die Kinder gemacht...
Da freu ich mich doch Steuern zu bezahlen! wink

http://www.neutierig.ch/Tiere/Fische.html

Grüsse



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  04.08.2011, 14:46:49
Hallo, bin ja im Aquarienverein und da wird auch über die Regelungen und "Naturschutzbestimmungen" heftig diskutiert...
Sie sollten lieber mal die privaten Haushalte kontrollieren, wo viele Tiere verheizt werden, statt den Börsianern/Fachleuten das Leben schwer zu machen...
Sie sind bestrebt den Tieren das Leben so angenehm wie möglich zu machen, und als Ausdruck dieses, vermehren sie sich dann und wachsen zu wunderschönen, gesunden Tieren herran, die die Leute gerne mit nach Hause nehmen...
Dadurch werden die natürlichen Ressourcen geschont und Tiere, die vom Aussterben bedroht sind(zb. durch Stauen von Flüssen) erhalten...Auch wird ihnen die lange Reise vom Amazonas und diverse Fangmethoden dort erspart...
Jo, ist das der letzte Stand? Die sind dochschonwieder dran, neue Regelungen zu entwerfen...

Aber wir sind alle gleich und halten Tropische Tiere, die eigentlich nicht in einen Glaskasten gehören...
Wer ohne Makel is, werfe den ersten Stein...

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nur was der Mensch kennt und liebt, ist er auch bereit zu schützen
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  04.08.2011, 20:34:10
Hallo,
die Europaratsempfehlungen stehen auf der rechten Seite des Links als pdf.

gruß jo


nach oben
#  04.08.2011, 20:57:39
Hallo zusammen,
wir müssenin Deutschland alles reklementieren und mit Gesetzen fest machen. Wenn dann die Sache mal zu Papier gebracht wurde, hört das meiste Tun schon auf.An den Stellen, wo am meisten der Tierschutz notwendig wäre, wird oft einfach weggeschaut.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  04.08.2011, 21:24:36
Hallo Monika,

Zitat:
Jo, ist das der letzte Stand? Die sind dochschonwieder dran, neue Regelungen zu entwerfen...

Hm, ich bin nur soweit informiert, was ich mal lese oder was über den Verein oder vda-aktuell reinkommt.
Irgendwas soll bezüglich invasiver Arten im Busche sein.
hm das ist so eine Sache. Was mir auffällt, dass z.B. der asiatische Marienkäfer bei uns zum häufigsten Marienkäfer geworden ist. Seit 2 Jahren habe ich keinen Zweipunkt gesehen, der meiner Meinung früher mal der häufigste war. Der Siebenpunkt scheint den Druck noch auszuhalten.

Es wird zu Hälterungsvorschriften kommen. Wenn dann im Internet die erarbeitete Basis (Anhang vom Gutachten) ständig massiv unterlaufen wird, dann haut sich die Aquaristik ihre Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gesetzgebung systematisch weg.
Aussagen dass fast jeder Handelsfisch in jedem Wasser geht, total überhöhte Besatzdichten - 80-100 Wildguppies auf 54l - werden nicht durchkommen. Mit solchen Standpunkten wird man im Abseits bei einer gesetzlichen Gestaltung stehen.

gruß jo



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  04.08.2011, 21:37:59
Hallo, bei uns haben sich die Asiatischen Marienkäfer nicht durchgesetzt...
Sie waren mal 2 Jahre stark und kamen im Herbst in die Häuser..aber diesjahr hab ich noch keinen gesehen...sondern wieder die altgewohnte Farbenvielfalt bei den Marienkäfern...
Naja, Guppys sind ein Problem für sich...
Die müssen sie dann komplett verbieten bzw. an gewissenhafte Guppyspezialisten vermitteln lol
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 78605
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Großfisch-Themen
93 48181
30.11.2008, 22:39:17
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 36184
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag  Elassoma okeefenokee
78 19461
01.07.2008, 18:28:18
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 406569
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2788 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder