Autor / Nachricht
nach oben
#  26.09.2011, 10:20:01
hallo zusammen,
ich hoffe das ich alles richtig berechnet habe. ich habe mich jetzt doch für ein becken von 130 cm entschieden wegen meinem estrich. mir ist etwas mulmig...erst wollte ich 150 cm nehmen.
es wäre schön wenn der eine oder andere mal drüber guckt ob keine fehler drinn sind.
dann werd ich loslegen. ich werde alles soweit dokumentieren und euch teilhaben lassen. wird aber sicher vor nächstes jahr nicht fertig( muss nebenbei mich um das verdienen des täglichen brotes bemühen)....
so das ist jetzt mein text:
Das Gewicht eines 310-Liter-Aquariums.
Die Außenabmessungen des angenommenen Beckens betragen 1,30 m x 0,50 m x 0,50 m. Das Aquarium selbst sei mit einer Glasstärke von ca. 10 mm hergestellt. Damit man an das Gewicht herankommt, braucht man nun das spezifische Gewicht von Glas. Es beträgt ca. 3000 kg pro Kubikmeter, also das dreifache des Wassers.
Front- und Rückscheiben: 2 x 1,30 m x 0,50 m = 1,3 m2
Seitenscheiben: 2 x 0,50 m x 0,50 m = 1,0 m2
Bodenscheibe: 1 x 1,30 m x 0,50 m = 0,65 m2
Streben: 2 x 0,50 m x 0,10 m = 0,10 m2
Gesamtfläche: A = 3,05 m2
Anteil des Glases 3,05 x 0,010 x 3000 = 91,5 kg
Es wird eine Bodenschichtdicke von 6 cm angesetzt. Daraus ergibt sich ein Volumen von
V = 1,30 m x 0,50 m x 0,06 m = 0,03 m3.
Kies wiegt ca. 1800 kg pro Kubikmeter. Da der Kies aber im Wasser liegt, verringert sich sein Gewicht um das des verdrängten Wassers (Archimedes).
Trockengewicht des Kieses: 0,03 m3 x 1800 kg/m3 = 54 kg
abzüglich des verdrängten Wassers 0,03 m3 x 1000 kg/m3 = 30 kg
Anteil des Kieses = 24 kg
Bei einer 95%-igen Füllung: 1,30 m x 0,50 m x 0,50 m x 0,95 = 0,30 m3
Anteil des Wassers 0,30 m3 x 1000 kg/m3 = 300 kg
In der Summe ergeben sich daraus: 91,5 kg + 24 kg + 300 kg = 415,5 kg
Wenn ich jetzt davon ausgehe das ich 8 % Wasservolumen abziehe durch die Rückwand aus Styropor ergibt sich folgendes: 300 kg: 100 x 8 = 24 kg
415,5 kg – 24 kg = 391,5 kg
Das ergibt ca. 420 kg incl. Einrichtung, Abdeckung ect. Auf einer Grundfläche von 1,80 x 0,80 = 1,44 qm² = 14400 cm²
Würde heißen: 14400 : 420 = 34,28 kg pro cm²
Also werde ich aus Sicherheitsgründen und für eine bessere Lastverteilung eine 5 cm starke Stahlbetonplatte gießen….oder Multiplexplatte drunter. Geht wohl auch.
danke euch gruß adrian


nach oben
#  26.09.2011, 11:39:05
Hallo Adrian,

ein paar Kleinigkeiten:
- also wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe, dann sind die 2 Seitenscheiben nur 1/2qm.
- Und der Kies/Sand verdrängt nicht das selbe Volumen an Wasser wegen der Hohlräume die aus dem Bauchheraus so 1/3 betragen könnten ???
- Glas wiegt 2,4-2,7kg/dm3
Berechnet wird es in der Regel mit 2,5kg/dm3

Und so viel ich weis, gabs im ersten Thema einen Link zu einem Gewichtstool?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  26.09.2011, 14:08:35
Hey Adrian,

Das Gewicht eines Aquariums:

http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

LG
André


nach oben
#  27.09.2011, 11:47:08
hi andre,
vielen dank die seite ist echt cool. das erspart mir für die zukunft viele fragen

gruß adrian


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1958 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder