Autor / Nachricht
nach oben
#  09.01.2009, 09:40:38
Hi,

nun mal die Gegenfrage.

Welche der Fische die ihr zumindest über viele Monate, besser über Jahre schon mal gehalten (oder noch besser nachgezogen) habt, würdet ihr wieder anschaffen oder weiter empfehlen?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  09.01.2009, 09:59:12
Hallo,

prima, das ist das notwendige "Gegenstück" zum andern Thread.

Ich hab ja noch nicht so lange Aquarien, kann eigentlich nur einen Fisch nennen, den ich 3 Jahre samt 4 Nachwüchsen hatte und der mir sehr viel Spaß gemacht hat:
Pseudomugil furcatus, das Gabelschwanzblauauge.
Und warum? Sie sind hübsch, frech, neugierig, sehr pflanzentauglich und jeden abend gingen sie komplett im Schwarm 10 Minuten vor Licht aus in ihr Vallisnerienbett in der rechten Aquarienecke.
Ich hab mir sogar eingebildet, daß sie mich kennen, denn bei andern Leuten waren sie nicht so schnell und zahlreich vorne an der Scheibe wink2 .


Bei Beckenmöglichkeiten würde ich auch wieder die beiden Salmlerarten, die ich bisher hatte , in Erwägung ziehen:
Zitronensalmler, bei mir sehr farbenprächtig trotz hartem Wasser und langlebig, sowie
blaurote Kolumbianer, leider nicht so langlebig, aber wie kleine Piranhas im Verhalten, was meiner Raubfischhalterseele sehr entgegenkam wink2
Ich hab eine Schwäche für Salmler, vielleicht weil sie ( die Zitronen) zu meinen ersten Fischen gehörten.

Meine geliebten Äalchen würde ich niemand empfehlen, weil die Haltungsbedingungen artgerecht zu verwirklichen doch schwierig und einschränkend sind, sollte ich aber welche ergattern können, würde ich bei 1-3 sofort zuschlagen , um meinen Bestand aufzustocken

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.01.2009, 12:47:11
Hallo, als erstes sollte man überlegen, welchen Grundbesatz man haben möchte und dazu passend dann die Beifische und andere Lebenwesen.
-Scalare würde ich gerne wieder nehmen, aber die lassen keine Garnelen übrig
-Viele Arten Amerikanische Zwergbuntbarsche finde ich auch nett, aber die fressen auch Garnelen...
-Natürlich meine geliebten Mosaikfadenfische aber nur ab 100cm Becken
-Microrasbora Galaxy, wunderschön und leicht nachzuzüchten, wenn man sie denmal ergattert hat
-Ancistrus Hoplogenys, nur mit reichlich Gemüsefutter Pflanzenkompatibel und selten zu sehen, das ist dafür dann immer ein Highlight
-Siamesische Rüsselbarben, absolut friedlich, machen nix kaputt und fressen nichtmal Garnelen, selbst wenn sie 10cm groß sind wie meine...Etwas zänkisch, deshalb 1 oder mind. 5 halten aber in Aq nicht unter 100cm wegen Endgröße
-Otocinclus, sehr schöner friedlicher Algenfresser, der bisweilen etwas zickig beim eingewöhnen ist auch mind. 5st.. Verputzt gerne Wasserfreund aber den braucht man ja nicht unbedingt
-LDA 25/Pitbullpleco Sehr friedliche, unscheinbare, kleine Algenfresser, die jedes Steinchen umdrehen und dann wegschleudern... kann man auch stundenlang zusehen... Echis machen sie nicht kaputt.
-Trauermäntelchen, auch wenn sie manchmal schwarzen Hautkrebs bekommen und ich deswegen schon angegriffen wurde (wie kann man solche Fische nur halten tz tz tz)
-Panzerwelse egal welche, sind alle hübsch und leicht zu züchten, wers mag...
dazu natürlich
-Garnelen, egal welche auch Molukken oder Radargarnelen würden mich reizen
-Schnecken (PHS, Blasenschnecken,Antentome Helena, Apfelschnecken) die eine wichtige Aufgabe als Gesundheitspolizei zu erfüllen haben
solange ein AQ nicht klienisch rein ist und sie genug zu futtern bekommen, fressen sie auch nienicht Pflanzen...

Das gilt jetzt für meine Gesellschaftsbecken. Schwachbesetzte Artbecken/Naturaquarien mit schönen Pflanzen find ich faszinierend und werde das bei meinem neuen Zuchtregal hoffentlich auch ausleben können happy
Wenn mir der Sammler und Jäger in mir nicht wieder durchgeht...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.02.2009, 11:25:23
hey, wink2
ich würd auf jeden fall wieder meine geliebten Purpurprachtbuntbarsche nehmen !
Die haben ein so tolles verhalten !
Am anfang als ich sie gekauft hab, hab ich gedacht das geht nie mals gut mit denen. Erst hat das Männchen das Weibchen gejagt und dann ca. zwei wochen später das weibchen das männchen. So dass das männchen mit ganz blassen farben in einer ecke des beckens saß und ich schon gedacht hab es geht ein =(( mad2
Doch dann ist ein wunder geschehen, innerhalb von kurzer zeit waren die beiden das friedlichste paar der welt lachen
Dem männchen gings plötzlich wieder gut, es hatte super schöne farben und beide sind friedlich zusammen geschwommen.
2 Monate nach der anschaffung haben sie dann auch zum ersten mal abgelaicht.
Heute haben schie zum 3. mal abggelaicht. Es ist das erste mal das die Jungfische geschlüpft sind. (davor wurden sie leider immer gefressen )=
Naja hfftl kommen sie dieses mal durch, aber bis jetzt sieht es gut aus lachen

Was ich damit eigentlich sagen will ist das meine Purpurs so ein tolles verhalten haben, dass ich sie umbedingt wieder halten will später ! bitte bitte
Das soll jetzt nicht heißen dass jeder einfach so welche halten kann, natürlich nicht! Die Barsche haben so wie jeder andre Fisch auch, spezielle anforderungen. zB. viele höhlen im becken.....

Also bei richtiger haltung sind es wirklich tolle, intressante Fische !

viele grüße katha

Mfg, Katha

nach oben
#  19.04.2009, 18:06:54
Hallo,

Ich hab zwar in meinem noch relativ kurzem Aquanianer-Dasein nur wenige Arten gepflegt, aber Dornaugen und Pastellgrundeln würde ich sofort wiederkaufen.
Dornaugen sind wirklich einfach zu pflegen, friedlich, skuril und einfach schön anzusehen, auch ziemlich scheu, aber das gefällt mir wenn man Fische nicht ständig sieht.

Und Pastellgrundeln, haben einfach eine wunderschöne Färbung und sind friedlich und wirken mit ihrer vorsichtigen Art echt putzig. Die Nachzucht dürfte auch nicht zu schwer sein, da sie das erste Mal abgelaicht haben als sie gerade mal 3 Wochen im Becken waren.

Eine weitere wunderschöne Art die ich aber nicht jedem empfehlen würde sind Filigranregenbogenfisch, die haben ein wunderschönes Balzverhalten, eine schöne Schwarmbildung, und die Männchen sehen mit ihren langen Flossen echt imposannt aus. Aber leider sind sie nicht besonders durchstetzungsfähig, langsame Fresser und ziemlich empfindlich. Meine können sich nicht mal gegen einen halb so großen Keilfleckbärblingjungen durchsetzten der zum heranwachsen in ihrem Becken lebt, also von einer Vergesselschaftung mit Fischen würde ich abraten, allhöchstens friedlich, bodenorientierte Fische die keine Nahrungskongurenz darstellen (Dornaugen, Otocinclus).

Gruß
Dome (Dominik) mx4

Probleme kann man niemals mit der selben Denkweiße lösen, durch die sie entstanden sind. -Albert Einstein

nach oben
#  22.04.2009, 00:11:56
Hallo

ich bin der totale Fan von Funkensalmlern.
Haben sich bei mir auch schon vermehrt und kommen wieder mit in mein neues Becken.

Sie haben nur einen Nachteil (der für mich kein Nachteil ist da ich sowieso weiches Wasser verwende)
Die GH sollte kaum über 5 liegen und die KH auch nicht viel mehr als 3.
Sonst kannst du ihre Farben vergessen, die bei weichem Wasser wunderschön sind. Auch werden sie dann nicht alt.

Zu den Apistogrammas:
Apistogramma trifasciata ist mein Favourit. Ich halte ihn gemeinsam mit Garnelen.
Klar verspeisen sie Junggarnelen, aber es kommen immer genügend hoch! Die großen Garnelen lassen sie aufgrund ihrer geringen Körperlänge (Männchen 6 cm) in Ruhe!
Bisher pflegte ich 8 der Apistogramma mit Red Fire und Grünen Balbautis. Die Garnelen wurden trotzdem unaufhaltsam mehr.
Beim neuen Becken vergesellschafte ich 1 Paar der A.trifasciata mit Schwarz - Weißen Bienengarnelen, sowie Funkensalmler und einigen Otocinlen auf 500 Liter Brutto.
Müsste auch klargehen!

LG

Matthias


nach oben
#  22.04.2009, 21:32:39
Immer wieder würde und werde ich pflegen:

Skalare Naturformen
Kongosalmler (der einzig "wahre Regenbogenfisch")
Neon Rot
Neon Blau
Regenbogenfische aller Art
Barsche versch. Arten (Zwerg- und größere Arten)
Funken- bzw. Feuersalmler
Espei-Bärblinge
Schlangenkopffische

kann ich jederzeit weiterempfehlen, interessant, farbenfroh



nach oben
#  22.04.2009, 21:57:56
Hi

Ich würde immer wieder

Rotstrichbarben
Siamesische Rüsselbarben
Kakadu Zwergbuntbarsch

und Amanogarnelen in meinen Becken halten freuen

Liebe Grüße Tom


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.04.2009, 00:08:38
für unsere art becken, für unsere art lichteinsatz...

otos
Paracheirodon axelrodi (beste erfahrung, bestes zusammenhalten schwarm)
blauaugen


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  23.04.2009, 21:50:14
hiho,

moos/sumatrabarben par4
Siamesische Rüsselbarben
generell Corydoras
Gara Rufa


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 336699
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 183502
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 192197
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202982
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 164395
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6532 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder