Autor / Nachricht
nach oben
#  17.01.2009, 20:13:01
http://217.172.172.50/zidian2-p1271h299s310-Mini-PL-Licht-13-Wat.html

Schaut euch mal bitte diese Lampe an und sagt mir was ihr vo ihr haltet.Wollte mir eigentlich zwei Dennerle Nanolights 11 Watt kaufen aber diese hier haben mehr leistung und sind preisgünstiger.Sind sie trotzdem für ein 35 Liter Natuaquarium geeignet??


Würde mich serh über Antworten freun vll hat einer von euch schon diese Lampne ?=)

Liebe Grüße


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.01.2009, 20:17:45
Hallo Niva,

bevor du dich entscheidest solltest du sicherstellen das du später auch das dem entsprechende Leuchtmittel auch bekommst.
Diese Lampe ist kürzer wie die Dennerle-Nano-Light.

http://www.zooport.de/Art_DE5921.htm

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  17.01.2009, 20:32:07
Ich versteh nicht ganz wie du es meinst =)


Liebe Grüße


nach oben
#  17.01.2009, 20:36:58
Hallo Tom...

es kam schon vor, dass sich Leute Lampen gekauft haben, für die sie keine Ersatzleuchtmittel bekommen haben. Und dann kannst du deine Lampe in die Tonne drücken. wink2 Jetzt klar was Ingo meinte?!

LG Chris

Edit: Leider steht bei deinem Link nicht um welche Fassung es sich handelt... leider. Eventuell kannst du per Email nachfragen was die Lampe für einen Sockel hat.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.01.2009, 20:42:40
Hallo Niva,

ganz einfach wo bekommst du eine PL-Austausch Birne her??? Und mit welcher Lichtfarbe?
Die 13 Watt PL-Kompaktröhre hab ich nur in 4000 Kelvin gefunden.4000 Kelvin geht schon in die Richtung Warmton und wäre mir persönlich zu gelbstichig.

Und die Lampe aus deinem Link ist 8 cm kürzer als die Dennerle-Lampe.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  17.01.2009, 20:47:27
Ja ich verstehe =) Ich finde es ist ein schwierges Thema was das Licht angeht ...Es gibt so viele Lampen für Nanoaquarien woher soll man dann wissen welche vom Farbespektrum für naturaquarien oder sagen wir mal so für Starkbepflanzte ,Lichtsaugende Pflanzen am besten sind.

Könnt ihr mir da irgendwelche Tipps geben??Ich hab irgendwie das Gefühl das die Nanolampe am "sichersten " ist weil sie viele Naturaquarianer für stark bepflanzte Becken nutzen oder ist das Zufall? Oder ur weil es zum Nanobecken mit dazu gehört?

Genau das selbe mit der Düngung...Gibt es auch unendlich viele Dünger aber ich würde halt gerne einen haben der einfach in der Anwendung ist und sehr efizient.

Freue mich über Antworten

Liebe Grüße niva


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 245813
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Typische Pflanzen fürs Naturaquarium
56 22052
26.06.2009, 18:28:05
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Großfisch-Themen
93 47445
30.11.2008, 22:39:17
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 392890
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Led im Pflanzenaquarium - Ersatz für T8
68 10797
22.08.2013, 15:25:50
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2004 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder