Autor / Nachricht
nach oben
#  17.02.2009, 18:43:50
Hab mal ein paar Fragen an euch bezüglich auf den Dennerle Tagesdünger.

Ich habe mal gehört das der Tagendüger ein normaler Eisendünger ist von Dennerle bloss verdünnt?
Falls das stimmt welchr Dünger von Dennerle und wie muss das Verhältniss stehen von Wasser und Dünger wenn man sich den selber machen möchte??
Hat damit schon jemand Erfahrung??

Und die letzte Frage,Was haltet ihr von dem Dünger

Liebe Grüße niva


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.02.2009, 19:00:55
Hallo Niva,

du meinst sicherlich den Nano-Tagesdünger?

Ja laut Inhaltsstoffen sieht er aus wie ein verdünnter V30.
So wie ich das gesehen hab ist der von der Konzentration zu 2/3 verdünnt.
Wenn du das testen willst einfach mal probieren 1ml V30 mit 2ml Destillierten Wasser verdünnen.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  17.02.2009, 19:39:06
Vielen Dank für die Auskunft =) Und was haltet ihr von dem Dünger?=)


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2009, 07:29:37
Hallo Niva,

ich verwende diesen momentan und wachsen tut es eigentlich gut, ich habe aber auch keinen direkten vergleich.

Mit Dennerle bin ich eigentlich immer sehr gut gefahren!

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2009, 16:56:56
Hei wie wird der Nanotagesdünger den dosiert? Tropfen? Wieviele auf ?Liter?
Ist dass das gleiche wie A1 oder ist das wieder was anderes?
Davon kommen ja 4 Tropfen auf 100 Liter. Hm, kann ja schlecht sein...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.02.2009, 17:56:31
Nabend Monika,

aus der Gebrauchsanleitung:

Dosierung und Anwendung
Normaldosierung: Täglich 1 Tropfen auf 10 l Aquarienwasser.
Startdosierung für Aquarien, die bisher nicht gedüngt wurden: 6 Tropfen auf 10 l
Aquarienwasser, um zunächst ein gewisses Nährstoffniveau aufzubauen
Wochendünger: Aufgrund der chelatgeschützten Nährstoffe kann
Nano Tagesdünger auch auf Vorrat gedüngt werden, dann wöchentlich
7 Tropfen auf 10 l Aquarienwasser.


Viele Grüße,
Alex
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn kleine Affen Äffchen heißen, wie heißen dann kleine Maden?

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.02.2009, 18:00:59
Ahja, dankeschön...
Seehr interessant...

Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  19.02.2009, 22:29:33
Hallo,

Es mag ja sein, dass der Nano-Tagesdünger eine verdünnte Lösung ist. Zu beachten ist jedoch, dass in jedem Aquariumdünger auch Konservierungsstoffe (z. B. Ascorbinsäure, Bezoesäure oder Methylparaben) mit drin sind, um oxidative oder bakterielle Abbaumechanismen zu stoppen. Wenn man dann so eine Düngelösung verdünnt, so wird auch der Konservierungsstoff verdünnt. Da die Konservierungsstoffe sowieso am unteren Ende der Wirksamkeit dosiert sind, wird die notwendige Konzentration für die Wirksamkeit unterschritten! Es findet dann doch der unerwünschte Abbau statt.

Es gibt daher zwei Wege:

entweder man gibt beim Verdünnen noch zusätzlich Konservierungsstoffe hinzu, um wieder eine wirksame Konzentration der Konservierungsstoffe zu erhalten; oder

man verdünnt immer nur kleinste Portionen des ursprünglichen Düngers, damit die Verbrauchszeit minimal ist und somit der Abbau noch nicht vonstatten geht.

Die erste Methode (Zugabe von Konservierungsstoffen) sollte wirklich nur ein Profi mit chemischer Fachausbildung machen, da hier sehr schnell mehr kaputt gemacht werden kann als gewonnen werden kann.

Da die zweite Methode doch etwas aufwändig ist rate ich dazu, doch lieber das Orginalprodukt zu kaufen, obwohl es vielleicht bei weniger Wirkstoffen genauso teuer ist. Dann ist alles im Richtigen Verhältnis vorhanden und es gibt keine Lagerungsprobleme. Dazu ist aber noch anzumerken, dass der Wirkstoffanteil der Düngestoffe und die damit zusammenhängenden Kosten sowieso nur einen verschwindend kleinen Anteil an den Kosten des Produktes haben (ich weiß es, weil ich selber Aquariendünger herstelle). Die Aufbereitung, das Handling, die Werbung und die Vertiebskosten machen den Löwenanteil am Verkaufspreis aus. Wenn dann in einem Düngerfläschchen ein par Mikrogramm weniger Düngerstoff drin ist, macht das im Preis nahezu nichts aus. Deswegen sind auch die "Verdünnten" Produkte genauso teuer wie die Stammprodukte.

VG Curt


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.02.2009, 22:54:51
Hallo Curt,
ich dank dir für deine Ausführungen.Du hast absolut recht.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  20.02.2009, 13:35:41
vielen Dank!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 135847
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 99025
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 136487
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was ist das?
88 18369
21.04.2008, 14:30:40
Gehe zum letzten Beitrag von Schmerli
246 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Altholz im Unterholz
263 43673
22.10.2016, 18:21:04
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2484 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder