Autor / Nachricht

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 15:08:13
Hai,

Zitat:
PS: 7 Naturbecken, ich schmeiß mich weg


Ne nur 4 aber die anderen 3 brauchen auch Strom rolleyes

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  23.02.2009, 15:57:10
Zitat von anlei :

Naja, es ist "nur" das Hobby. Wenn es 1/6 des Gesamtstromverbrauchs ausmacht, gibt es mir schon zu denken.


Hobbys kosten aber meist Geld.
Will man es betreiben, muss man damit leben.

Und ich finde 200 EUR nun auch nicht umbedingt viel.

Wenn ich überlege, was ich mit Zubehör die letzte Zeit ausgegeben habe, ist der Strom wirklich nicht viel.

Und andere Hobbys können noch mehr kosten.
Wenn ich bei meinem Wagen neue Alus kaufe, tränen mir die Augen lachen


--
Gruß Frank

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.02.2009, 16:20:31
Hallo, bis jetzt laufen meine Aquarien ohne Heizstäbe... Da kommt ich bei einer Raumtemperatur von 21-21° im Winter auf Wassertemperaturen von:

240 Liter Wohnzimmer 23-24°
119 Liter Kinderzimmer 24° allerdings mit 10 Watt Bodenheizung
54 Liter Kinderzimmer 18-20° an einer kalten Außenwand. Hier hat es geholfen mit einer dünnen Styroporplatte zwischen Wand und Becken 2° wärmer zu kommen

Allerdings muß man seinen Besatz dann den Wassertemperaturen anpassen, aber es gibt sehr schöne Fische, die bis 24° gehalten werden können. Im 54Liter sind nur Microrasbora Galaxy, Marmorgarnelen, 4 CPO und bunte Phs... die kommen glänzend mit 18° aus und bekommen auchnoch Nachwuchs...
Und den meinsten Pflanzen sind die Temperaturen eh lieber...

Im Keller werde ich nicht so glimpflich davonkommen, weil in diesem besonders kalten Winter die Temperatur zwischen 10 und 15° lag. Wenn ich aber im Winter die Becken gut isoliere hoffe ich das die Kosten nicht so heftig sein werden, wenn ich die Becken auf 18°Grad erwärme. Das ist auchnichtvielmehr, als ein Diskuszüchter im Wohnraum zulegen muß...
Auf jeden Fall hatte ich schon den Stromkostenmesser angeschlossen und es war garnicht so schlimm, wie ich und besonders GG dachten...
Man gibt manchmal so gedankenlos das Geld aus für Zeug, dass man garnicht braucht, da kann man viel mehr auf einmal einsparen...

Wie die Stromkosten dieses Jahr sein werden weiß ich noch nicht, weil meine Aquarien alle zu kurz beleuchtet waren und ich die Zeitschaltuhren neu auf 12 Std. eingestellt habe... Damit das nichtso auffällt, muß ich halt echt mal aufpassen, dass im Haushalt etwas gespart wird...

Im Moment laufe ich ständig herum und mache die Lichter aus, die die Kids angelassen haben, obwohl keiner mehr im Raum/Treppenhaus ist. Den Trockner lasse ich nur kurz laufen zum Bügeln (10 min mit Tennisbällen, Schongang lauwarm) und hänge dann auf. Außerdem versuche ich den Backofen seltener zu benutzen, der normal manchmal jeden Tag an ist, weil ich auch regelmäßig Brot backe... Habe auchschon überlegt einen Brotbackautomaten zu kaufen, der braucht viel weniger Strom.
Unsere nächste Spülmaschine und Waschmaschine wird einen Warmwasseranschluß haben und der Kachelofen wird mit Wassertasche ausgestattet, wenn ein neuer Heizeinsatz reinmuss.

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  23.02.2009, 18:19:35
@ Andreas :

Wenn du Strom sparen willst musst du halt dein ahus mit Kerzen ausstatten und Anfangen zu lesen ;D das der Tv ausbleibt =) Und die Heizung bleibt natürlich auch aus !! Musst dich halt mit Decken warmhalten ;D

Jetzt mal ohne Mist: Ich wohne ja noch bei meinen Eltern und da ich diese Jahr meine Ausbildung als Sozialassistent anfange und dann später in diesem Berufsgruppen weitergehe werde ich noch so ca 5 Jahre zuhause wohnen.

Da kommt einiges an kosten zusammen wenn ich alleine die Filter schon laufen lasse.Ich werde mir Also die nächste 5-7 jahre kein grosses 200 Liter Naturstarklichtbecken holen da die Stromkosten alles andere sprengen würden.

Eine gute Altermnative ist es sich kleine Becken zu holen 30-60 Liter.Demnach hat man durch die gerige Wattanzahl auch geringer Stromkosten und die Dügekosten werden auch um ein inimum gesenkt. Muss man halt selber wissen wie man es macht.

Aber wie Tutti und die anderen schon schrieben-200 Euro für sei Hobby auszugenen für den Strom ist sehr billig wenn ich mir da die Monatlichen kosten für Dünger und Zubehör anschau.geschweigeden von den Anschaffungskosten für so ein Becken.

Liebe Grüße niva


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 227157
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unterhaltskosten eurer Becken ?
70 16085
09.12.2014, 15:51:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 216004
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 369325
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 113793
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4222 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder